Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11

Von Leonard Dorn und Ulrike Stockhausen Elf Jahre de.hypotheses – das sind über 11.000 wissenschaftliche Blogbeiträge in 450 katalogisierten Blogs: Beiträge, in denen Forschende das Geheimrezept der Habsburger Kaiserin Eleonore Magdalena für exquisite Apfelschnitten verrieten, in denen sie über gemeinsame Standards für Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft nachdachten oder historische Quellen zu weiblichen Piratinnen durchforsteten, um… Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11 weiterlesen

Slider-Beiträge bei de.hypotheses März 2022 – März 2023 #dehypo11

Wie in jedem Jahr zum Geburtstag der Blogplattform haben wir eine Zusammenstellung der Beiträge des vergangenen Jahres erstellt, die in den Slider von de.hypotheses aufgenommen wurden((1)). Übrigens freuen wir uns über Slider-Hinweise aus der Community. Empfehlungen für einen Beitrag auf der Startseite oder im Slider von de.hypotheses können einfach per E-Mail an uns geschickt werden… Slider-Beiträge bei de.hypotheses März 2022 – März 2023 #dehypo11 weiterlesen

Online-Workshopreihe März-April 2022: Tipps, Tricks und Best Practices rund ums Bloggen #dehypo10

Im Community-Management-Alltag bei de.hypotheses erreichen uns viele Anfragen per Mail, Twitter und Telefon zu allen möglichen grafischen, technischen und inhaltlichen Fragen rund um das Wissenschaftsbloggen. Nach zehn Jahren Erfahrung mit der Plattform wissen wir, was die häufigsten Fragen sind, wo der Schuh bzw. der Code oft drückt und was als Anregung für das eigene Blog… Online-Workshopreihe März-April 2022: Tipps, Tricks und Best Practices rund ums Bloggen #dehypo10 weiterlesen

Bloggen ist tot – es lebe das Bloggen! Online-Podiumsdiskussion zum 10. Geburtstag von de.hypotheses am 9.3.2022 #dehypo10

Termin: 9. März, 18:30-20:00 UhrModeration: Jürgen Hermes (Univ. Köln), Mareike König (DHI Paris)Teilnehmende: Anne Baillot (Univ. Le Mans/CNRS), Karoline Döring (Univ. München), Lars Fischer (Scilogs), Klaus Graf (Hochschularchiv der RWTH Aachen), Hubertus Kohle (Univ. München), Beatrice Lugger (NaWik)Organisiert von: Mareike König (DHI Paris) und Ulrike Stockhausen (Max Weber Stiftung) Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEvce-urzspHdycql_MEWlrMzdbtG9Bvr99  Kaum zu glauben: Schon… Bloggen ist tot – es lebe das Bloggen! Online-Podiumsdiskussion zum 10. Geburtstag von de.hypotheses am 9.3.2022 #dehypo10 weiterlesen

Blogparade: Warum sollten Archive worüber wie bloggen?

Das siwiarchiv-Blog feiert gerade seinen zweiten Geburtstag. Am 16.1.2012 ging der erste Beitrag online. Die Redaktion von de.hypotheses gratuliert ganz herzlich und möchte hiermit die Community dazu anregen, sich an der Blogparade, die sich das siwiarchiv-Blog zum Geburstag gewünscht hat, teilzunehmen. Charlotte JahnzMore Posts

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search