Im Community-Management-Alltag bei de.hypotheses erreichen uns viele Anfragen per Mail, Twitter und Telefon zu allen möglichen grafischen, technischen und inhaltlichen Fragen rund um das Wissenschaftsbloggen. Nach zehn Jahren Erfahrung mit der Plattform wissen wir, was die häufigsten Fragen sind, wo der Schuh bzw. der Code oft drückt und was als Anregung für das eigene Blog dienen könnte. Zum 10. Geburtstag von de.hypotheses haben wir daher Blog-Expert:innen zusammengetrommelt und eine Online-Workshopreihe für Bloggende von de.hypotheses organisiert. Insgesamt sechs kurze und hochspannende Einführungen zu verschiedenen Themen von Metadaten bis Podcast, von Basics bis Fortgeschritten können wir so anbieten, dazu zwei digitale Sprechstunden des Community Managements. Und hier ist die Reihe im Überblick chronologisch nach Datum geordnet. Tipp: schnell anmelden!
„Online-Workshopreihe März-April 2022: Tipps, Tricks und Best Practices rund ums Bloggen #dehypo10“ weiterlesenBloggen ist tot – es lebe das Bloggen! Online-Podiumsdiskussion zum 10. Geburtstag von de.hypotheses am 9.3.2022 #dehypo10
Termin: 9. März, 18:30-20:00 Uhr
Moderation: Jürgen Hermes (Univ. Köln), Mareike König (DHI Paris)
Teilnehmende: Anne Baillot (Univ. Le Mans/CNRS), Karoline Döring (Univ. München), Lars Fischer (Scilogs), Klaus Graf (Hochschularchiv der RWTH Aachen), Hubertus Kohle (Univ. München), Beatrice Lugger (NaWik)
Organisiert von: Mareike König (DHI Paris) und Ulrike Stockhausen (Max Weber Stiftung)
Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEvce-urzspHdycql_MEWlrMzdbtG9Bvr99
Kaum zu glauben: Schon zehn Jahre sind vergangen, seit am 9. März 2012 in München de.hypotheses mit der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften” aus der Taufe gehoben wurde. Ganze zwölf Blogs waren damals Teil der Plattform, von der man mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie seither die Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften grundlegend verändert hat.
„Bloggen ist tot – es lebe das Bloggen! Online-Podiumsdiskussion zum 10. Geburtstag von de.hypotheses am 9.3.2022 #dehypo10“ weiterlesenBlogparade: Warum sollten Archive worüber wie bloggen?
Das siwiarchiv-Blog feiert gerade seinen zweiten Geburtstag. Am 16.1.2012 ging der erste Beitrag online. Die Redaktion von de.hypotheses gratuliert ganz herzlich und möchte hiermit die Community dazu anregen, sich an der Blogparade, die sich das siwiarchiv-Blog zum Geburstag gewünscht hat, teilzunehmen. „Blogparade: Warum sollten Archive worüber wie bloggen?“ weiterlesen