#tl;dr In Teil zwei des Beitrags über die Institutionalisierung von de.hypotheses geht es um die (statistische) Entwicklung der Plattform, um die Vielfalt der Blogs, das ursprüngliche Konzept einer sich selbst helfenden Community of Practice, die neue Organisationsstruktur, unseren Wunsch, die Community bringt sich ein und Gedanken darüber, wie es weitergehen könnte.
Kategorie: Wissenschaftsbloggen
Blogs für die Geisteswissenschaften. Über die Institutionalisierung einer digitalen Infrastruktur, Teil 1
Im Beitrag geht es um die institutionelle Verstetigung des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses innerhalb der Max Weber Stiftung (MWS) und um seine neue Governancestruktur.
Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können
Am 10. November 2021 fand der Online-Workshop “Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation – Herausforderung für die Informationsversorgung?” statt, organisiert vom FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, vom FID Linguistik und von der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit. Der Workshop richtete sich an Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Geisteswissenschaften. Ich war eingeladen, das Blogportal de.hypotheses und seine Angebote vorzustellen sowie… Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können weiterlesen
Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata
“Liebe Leute, baut und pflegt auch eigene Metadaten (selbst)!” z.B. mit Wikidata 🙃 https://t.co/Sb7ElHUtAh — „SFB 1853“ (@diedatenlaube) October 28, 2021 Wie können Bibliotheken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Bloggen unterstützen?, darüber referiert Mareike König am 10. November 2021 und fragte bei der Ankündigung des Vortrags auf Twitter: “Anregungen nehme ich gerne entgegen” für den Online-Workshop… Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata weiterlesen
Academic Blogging in the Humanities: A Survey of de.hypotheses Bloggers
In the fall of 2018, we conducted an anonymous online survey among academic bloggers in the humanities. Our goal was to find out more about bloggers’ motivation as well as their practical routines: Why do humanities scholars blog? What makes a blog or a blog post successful in their eyes? What does the publishing process… Academic Blogging in the Humanities: A Survey of de.hypotheses Bloggers weiterlesen
Does Blogging Make You a Better Academic? Writing Practices in Scholarly Blogs in the Humanities
For the Master Class “Digital History and Hermeneutics” held via Webex by the C2DH on June 24th-25th 2020, I was asked to give a keynote speech on scientific blogging. The guest lecture was recorded by the organisers, so I am happy to post the video here in this blog. The presentation deals with academic blogs… Does Blogging Make You a Better Academic? Writing Practices in Scholarly Blogs in the Humanities weiterlesen
Strategische Kommunikation: wie Geisteswissenschaftler*innen bloggen. Ergebnisse der Umfrage bei de.hypotheses
Im Herbst 2018 haben wir bei geisteswissenschaftlichen Bloggenden eine anonyme Online-Umfrage durchgeführt, die den Fragen nachging, aus welchen Gründe Geisteswissenschaftler*innen bloggen, wann ein Blog oder Blogbeitrag aus ihrer Sicht erfolgreich ist, wie sie Beiträge und Publikationsablauf formal und redaktionell gestalten und wie sich Blogs in den wissenschaftlichen Diskussions- und Informationsraum einfügen. Beteiligt haben sich insgesamt… Strategische Kommunikation: wie Geisteswissenschaftler*innen bloggen. Ergebnisse der Umfrage bei de.hypotheses weiterlesen
Umfrage: Geisteswissenschaftliches Bloggen bei de.hypotheses.org: Motivationen, Praktiken und Routinen
Seit 2012 sorgt das Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses.org für eine florierende Blogpraxis im deutschsprachigen Raum. Das Portal ist Teil der europäischen Plattform hypotheses und bietet als zentraler Einstiegsort kostenlose und werbefreie Blogs an für Forschende, die technische Updates, Hosting und Sicherheitsfragen nicht selbst übernehmen können oder wollen. Mittlerweile sind 230 Blogs im… Umfrage: Geisteswissenschaftliches Bloggen bei de.hypotheses.org: Motivationen, Praktiken und Routinen weiterlesen
Wissenschaftsblogs als Publikationsorte – Ein von den Geisteswissenschaften noch zu wenig genutztes Potential?
Die Bekanntmachung der neuen Förderrichtlinie „Freier Informationsfluss in der Wissenschaft – Open Access“ des BMBF hat mich als Geisteswissenschaftlerin, aktive Bloggerin und Mitglied der Redaktionen von de.hypotheses.org und von Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (im Folgenden Mittelalter) zum Nachdenken gebracht. Nicht nur über einen Antrag – der verkam aus diversen Gründen zur Ruine – sondern… Wissenschaftsblogs als Publikationsorte – Ein von den Geisteswissenschaften noch zu wenig genutztes Potential? weiterlesen
Die Empfehlungen an die Wissenschaft zur Kommunikation in den sozialen Medien wie sie sind und wie sie hätten sein können #WÖM #WÖM2
„Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler! Nutzt soziale Medien und kommuniziert innerhalb der Fachcommunity und mit der interessierten Öffentlichkeit. Informiert über Eure Forschungen. Mischt Euch ein. Kommentiert, korrigiert, wenn Falsches behauptet wird, diskutiert, wenn Meinungen gefragt sind. Stärkt die Demokratie!“ So hätte die erste Empfehlung an die Wissenschaft lauten können, vielleicht auch lauten müssen. Tut sie aber nicht.… Die Empfehlungen an die Wissenschaft zur Kommunikation in den sozialen Medien wie sie sind und wie sie hätten sein können #WÖM #WÖM2 weiterlesen
Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag
In Kürze: Mit dem seit Ende Januar 2016 im Hypotheses-Blog Archivalia begangenen #Gemeinfreitag wurden bisher 877 gemeinfreie Medien (schätzungsweise 10.000 Seiten) im Internet Archive bzw. in Wikimedia Commons für Allgemeinheit und Forschung neu bereitgestellt. Würden andere Blogs, Institutionen und Leute sich beteiligen (und sei es auch nur sporadisch), könnte nicht nur die im Internet verfügbare… Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag weiterlesen
Siggener Thesen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter #Siggenthesen
Die Siggener Thesen entstanden im Rahmen des Programms „Eine Woche Zeit“ zum Thema „Konzepte wissenschaftlichen Publizierens im digitalen Zeitalter“ vom 10.-16. Oktober 2016 im Seminarzentrum Gut Siggen. Die Thesen sind auf dem Blog von Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken erstveröffentlicht worden und stehen unter einer CC-Lizenz BY 4.0. ______ Das digitale Publizieren ermöglicht bessere… Siggener Thesen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter #Siggenthesen weiterlesen
Diversifizierung der Publikationsformen: Über die Rolle von Wissenschaftsblogs
Raus aus dem „stillen Kämmerlein“? Wie Geisteswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler vom Bloggen profitieren können Lilian Landes, in: “Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften”, Ausgabe 01/2016 – Schwerpunkt “Digital Humanities: Mehr als Geisteswissenschaften mit anderen Mitteln”, S. 62-65, URL: http://www.badw.de/de/publikationen/akademieAktuell/2016/56/00_gesamte_Ausgabe_0116.pdf Das Bild des „stillen Kämmerleins“ wird oft herangezogen, wenn nicht sogar überstrapaziert, will man die Arbeitsweise… Diversifizierung der Publikationsformen: Über die Rolle von Wissenschaftsblogs weiterlesen
Guck mal, wer da bloggt 20! Blogs bei de.hypotheses.org
Vor kurzem erst hat de.hypotheses.org seinen vierten Geburtstag gefeiert. Aus diesem Grund veranstalten wir heute eine internationale Blog-Party! Natürlich sind alle eingeladen, aber unsere Special Guests sind transregional, international und digital: “Digital Scholarly Editons Initial Training Network” DiXit ist ein internationales Forschungsnetzwerk. Die dort versammelten Institutionen, seien sie aus der Wissenschaft oder Wirtschaft, erforschen gemeinsam neue… Guck mal, wer da bloggt 20! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen
Grundfragen des Wissenschaftsbloggens – Interview mit Klaus Graf
Im Dezember 2015 hat de.hypotheses.org mit der Migration des Blog-Flaggschiffs “Archivalia” prominenten Zuwachs bekommen. Seit 2003 ist Archivalia als Gemeinschaftsblog aktiv und gilt damit als “Mutter aller deutschsprachigen geisteswissenschaftlichen Blogs”((1)). Archivalia zeichnet sich durch eine bunte Themenvielfalt aus, wie ein Blick auf die rund 50 Kategorien im Blog zeigt: Es geht um Geschichte allgemein, digitale… Grundfragen des Wissenschaftsbloggens – Interview mit Klaus Graf weiterlesen