Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wir filtern, Sie abonnieren: der neue Newsletter von dehypotheses

Am 8. März 2024 – also pünktlich zu unserem 12. Geburtstag! – ging unser erster Newsletter online. Oder besser gesagt: wurde unser Newsletter erstmalig verschickt. Warum einen E-Mail-Rundbrief, fragten uns die einen, sei das nicht ein wenig altmodisch? Herzlichen Glückwunsch, sagten die anderen, endlich seid ihr auch dabei in der Newsletter-Welt! Warum ein Newsletter? Die… Wir filtern, Sie abonnieren: der neue Newsletter von dehypotheses weiterlesen

8 Hörtipps aus der Blogosphäre: Die #dehypoPodcasts (Teil 2)

Das Format Podcast beschäftigt übrigens auch Bloggende, die selbst nicht podcasten, aber sich in anderen Rahmen damit auseinandersetzen: Archivar:innen beschäftigen sich mit der Archivierung von Podcasts, Lehrende mit dem Einsatz von Podcasts als Prüfungsformat, Forschende reflektieren Podcasts als Open Science Format und als Medium der Wissenschaftskommunikation. 

8 Hörtipps aus der Blogosphäre: Die #dehypoPodcasts (Teil 1)

Bloggst du noch oder podcastest du schon? So hörte man es manchmal in den frühen Tagen der Wissenschaftspodcasts. Aber ein Blick in die Blogosphäre bei de.hypotheses zeigt: Man kann auch bloggen und podcasten – oder podcasten und bloggen. Einige Podcasts, die in der Community von de.hypotheses entstanden sind, ergänzen die Wissenschaftsblogs, andere stehen inhaltlich ganz… 8 Hörtipps aus der Blogosphäre: Die #dehypoPodcasts (Teil 1) weiterlesen

Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11

Von Leonard Dorn und Ulrike Stockhausen Elf Jahre de.hypotheses – das sind über 11.000 wissenschaftliche Blogbeiträge in 450 katalogisierten Blogs: Beiträge, in denen Forschende das Geheimrezept der Habsburger Kaiserin Eleonore Magdalena für exquisite Apfelschnitten verrieten, in denen sie über gemeinsame Standards für Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft nachdachten oder historische Quellen zu weiblichen Piratinnen durchforsteten, um… Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11 weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 25! Blogs zum 19. Jahrhundert bei de.hypotheses.org

Da ich mich in meiner Forschung mit dem 19. Jahrhundert befasse und seit kurzem selbst ein Blog hierzu bei de.hypotheses betreibe, nehme ich die ruhigen Monate des Sommers zum Anlass, eine Sonderfolge von Guck mal, wer da bloggt zum 19. Jahrhundert zu verfassen. Mit dabei sind einige alte Hasen, aber auch ein Blog, das erst… Guck mal, wer da bloggt 25! Blogs zum 19. Jahrhundert bei de.hypotheses.org weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 24! Blogs bei de.hypotheses.org

  Nach drei Monaten im Community Management von de.hypotheses kann ich eines gar nicht groß genug schreiben: Eine Plattform für Wissenschaftsblogs zu verwalten, ist Horizont erweiternd! Obwohl ich Historikerin bin, beschäftigen sich nur zwei meiner Top sechs der Neuzugänge mit Geschichte im klassischen Sinne. Neben einem Blog zu Migration im 19. Jahrhundert, das ich aus… Guck mal, wer da bloggt 24! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 23! Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Blogs bei de.hypotheses

Von allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen sind unter den fast 400 Blogs bei de.hypotheses sicherlich die Geschichtswissenschaften am zahlreichsten vertreten. Aber auch Bloggerinnen und Blogger vieler anderer geisteswissenschaftlicher Disziplinen sind in den letzten Jahren unter unser Dach gezogen. Eine Auswahl besonders lesenswerter literatur- und kulturwissenschaftlicher Neuerscheinungen folgt hier, in alphabetischer Reihenfolge: Ulla MenkeUlla Menke arbeitet… Guck mal, wer da bloggt 23! Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Blogs bei de.hypotheses weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 22! Special: Archivblogs bei de.hypotheses.org

Respekt! 654 Beiträge konnte im November 2016 lesen, wer sich an die Fersen aktiver deutschsprachiger Archivblogs heftete. Allein 477 Beiträge wurden in unserem Portal Hypotheses veröffentlicht. Die 37 im November 2016 aktiven Blogs (das Archivblog Lippe gab leider im Dezember seine Einstellung bekannt) wurden von Thomas Wolf (siehe die Liste in Archive 2.0) und mir… Guck mal, wer da bloggt 22! Special: Archivblogs bei de.hypotheses.org weiterlesen

Jahresrückblick de.hypotheses 2016 in 12 Beiträgen #resonanzen

Resonanzen – so lautet die neue Rubrik im Redaktionsblog, die wir ab 2017 als eine Art “Perlentaucher” für die Blogosphäre führen wollen. Redaktion, Beirat und die gesamte Blogcommunity sind aufgefordert, unter dem Hashtag #resonanzen sowie in dieser Cloud-Datei alle Artikel, Websites, Tweets und Hinweise zu sammeln, in denen de.hypotheses-Blogs erwähnt oder zitiert werden – ob… Jahresrückblick de.hypotheses 2016 in 12 Beiträgen #resonanzen weiterlesen

Neues Blog “Anthology”: Best-of-Hypotheses-Beiträge aus dem Französischen ins Englische übersetzt

Diese Woche haben die Kollegen von OpenEdition das Blog Anthology gestartet, auf dem ausgewählte französische Hypotheses-Blogbeiträge ins Englische übersetzt erneut publiziert werden. Damit soll die französischsprachige Forschung aus dem Bereich der Geisteswissenschaften einem größeren anglophonen Publikum nahe gebracht werden. Die Beiträge werden vom wissenschaftlichen Beirat von fr.hypotheses.org ausgewählt, wobei nach und nach alle Blogtypen und… Neues Blog “Anthology”: Best-of-Hypotheses-Beiträge aus dem Französischen ins Englische übersetzt weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 21! Blogs bei de.hypotheses.org

Mittlerweile wurden bei de.hypotheses.org über 400 Blogs eingerichtet, nicht alle sind aktiv geworden oder geblieben, aber wir wollen diesmal wieder einige der Blog-Perlen vorstellen, die bisher noch nicht zum Zuge gekommen sind. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Quellen aus Archiven des Rheinlands Es ist erstaunlich, was Monika Marner im Landschaftsverband Rheinland (LVR) auf die Beine gestellt hat. 25… Guck mal, wer da bloggt 21! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 19! Blogs bei de.hypotheses.org

Mittlerweile haben wir bei de.hypotheses über 350 Blogs angelegt und nähern uns mit großen Schritten dem 4. Geburtstag des deutschsprachigen Portals. Natürlich haben es noch nicht alle in den Katalog geschafft, aber jede Woche werden es mehr. Und da seit der letzten Runde “Guck mal, wer da bloggt” im Dezember wieder einige Blogs aktiv geworden… Guck mal, wer da bloggt 19! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 18! Blogs bei de.hypotheses.org

Die Blogwelt ist weit. Sehr weit. Vielleicht ein bisschen zu groß. Als kleine Einleitung in die de.hypotheses-Blogentdeckungen schreiben wir “Guck mal, wer da bloggt!”: Hier sind ein paar de.hypotheses Blogs, die wir ans Licht bringen möchten: kleine Einblick in unsere und eure Welt. Eine Liste vergangener Vorstellungen von Blogs aus unserem Kreis ist am Ende dieses Textes zu… Guck mal, wer da bloggt 18! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen

Guck mal, wer da bloggt 17! Blogs bei de.hypotheses.org

Gastbeitrag von Katarina Heidrich „Wie ganz anders verhält sich der philosophische Kopf! – Eben so sorgfältig, als der Brodgelehrte seine Wissenschaft von allen übrigen absondert, bestrebt sich jener, ihr Gebiet zu erweitern, und ihren Bund mit den übrigen wieder herzustellen – herzustellen, sage ich, denn nur der abstrahirende Verstand hat jene Grenzen gemacht, hat jene… Guck mal, wer da bloggt 17! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen

1000 Einträge im Katalog von Hypotheses!

Wir freuen uns, dass der Katalog von Hypotheses nun tausend Einträge umfasst. Diese symbolträchtige Zahl krönt das sechsjährige Bestehen der Plattform sowie den kürzlich gefeierten dritten Geburtstag des deutschsprachigen Portals. Die Zahl spiegelt die Dynamik der Community sowie die Qualität der Blogartikel wider, die täglich auf Hypotheses veröffentlicht werden. Aus diesem Anlass möchten wir repräsentativ… 1000 Einträge im Katalog von Hypotheses! weiterlesen