Mittlerweile wurden bei de.hypotheses.org über 400 Blogs eingerichtet, nicht alle sind aktiv geworden oder geblieben, aber wir wollen diesmal wieder einige der Blog-Perlen vorstellen, die bisher noch nicht zum Zuge gekommen sind. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Quellen aus Archiven des Rheinlands Es ist erstaunlich, was Monika Marner im Landschaftsverband Rheinland (LVR) auf die Beine gestellt hat. 25… Guck mal, wer da bloggt 21! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen
Autor: Sascha Foerster
Guck mal, wer da bloggt 20! Blogs bei de.hypotheses.org
Vor kurzem erst hat de.hypotheses.org seinen vierten Geburtstag gefeiert. Aus diesem Grund veranstalten wir heute eine internationale Blog-Party! Natürlich sind alle eingeladen, aber unsere Special Guests sind transregional, international und digital: “Digital Scholarly Editons Initial Training Network” DiXit ist ein internationales Forschungsnetzwerk. Die dort versammelten Institutionen, seien sie aus der Wissenschaft oder Wirtschaft, erforschen gemeinsam neue… Guck mal, wer da bloggt 20! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen
Vier Jahre de.hypotheses.org #dehypo4
Vier Jahre sind im Online-Zeitalter schon eine kleine Ewigkeit, wenn auch für die HistorikerInnen unter uns nur ein Augenblick. Um so mehr freut es uns, dass de.hypotheses in den vier Jahren zu einer lebendigen Wissenschafts-Community geworden ist. Mittlerweile zählen wir im Community Management 374 Wissenschaftsblogs, die wir betreuen, 161 davon haben es bereits in den Katalog… Vier Jahre de.hypotheses.org #dehypo4 weiterlesen
Guck mal, wer da bloggt 19! Blogs bei de.hypotheses.org
Mittlerweile haben wir bei de.hypotheses über 350 Blogs angelegt und nähern uns mit großen Schritten dem 4. Geburtstag des deutschsprachigen Portals. Natürlich haben es noch nicht alle in den Katalog geschafft, aber jede Woche werden es mehr. Und da seit der letzten Runde “Guck mal, wer da bloggt” im Dezember wieder einige Blogs aktiv geworden… Guck mal, wer da bloggt 19! Blogs bei de.hypotheses.org weiterlesen
Kurzrückblick: Treffen der Community beim Historikertag und THATCamp, Göttingen 2014 #dehypo14
Am Rande des Historikertags fand in der “Max Weber Lounge” ein Treffen einiger de.hypotheses-Bloggenden statt. Neben Vertretern der Max Weber Stiftung waren Thorsten Hiltmann (heraldica.hypotheses.org u.a.), Klaus Graf (redaktionsblog.hypotheses.org u.a.), Johannes Waldschütz (oberrhein.hypotheses.org), Björn Gebert (mittelalter.hypotheses.org) und Petra Tabarelli (http://ockenheim.hypotheses.org) mit dabei. Gemeinsam haben wir über die Entwicklung der Plattform gesprochen, aber auch über Herausforderungen und… Kurzrückblick: Treffen der Community beim Historikertag und THATCamp, Göttingen 2014 #dehypo14 weiterlesen
Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil IV. Blogs einer Einrichtung, Veranstaltungsblogs
Bei so vielen tollen Blogs fällt die Wahl nicht leicht. Daher stellen wir in dieser Reihe die Wissenschaftsblogs aus verschiedenen Kategorien vor. Diesmal sind es zwei Kategorien, nämlich Institutionen und Veranstaltungen, die wir aus der de.hypotheses-Community vorstellen möchten. Blogs einer Einrichtung, Veranstaltungsblogs (12) 1. AG Digitale GW http://digigw.hypotheses.org/ Das Blog der AG Digitale Geschichtswissenschaft dient… Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil IV. Blogs einer Einrichtung, Veranstaltungsblogs weiterlesen
Schöner Bloggen: Bericht vom Blog-Workshop in Berlin #hypobln
Sascha Foerster, CC BY 4.0
Anne Baillot hatte Christof Schöch, Laurent Romary, Jan Hecker-Stampehl und mich (als Community Manager der Max Weber-Stiftung für de.hypotheses.org) als Vortragende zu einem Workshop “Wissenschaftliches Bloggen” ans Centre Marc Bloch in Berlin eingeladen. Unterstützt wurde der Workshop vom Centre Marc Bloch und von DARIAH-EU. Berlin war überraschend kalt, zumindest im Vergleich zur Wärme des Bonner… Schöner Bloggen: Bericht vom Blog-Workshop in Berlin #hypobln weiterlesen
Look Who‘s Blogging! Special edition – Blogs at de.hypotheses.org
Das Community Management von de.hypotheses.org betreut mittlerweile schon eine Vielzahl von englischen und deutsch-französischen, ja sogar einen niederländischen Blog, die wir in dieser Sonderfolge von „Guck mal wer da bloggt“ vorstellen möchten. Manche der Blogger wechseln auch munter zwischen den Sprachen, so dass eine eindeutige Zuordnung
Workshops zum Wissenschaftlichen Bloggen am WZB (Berlin) und ZZF (Potsdam)
Mareike König (DHI Paris) und ich (Sascha Foerster, Max Weber Stiftung) haben in Berlin und Potsdam zwei Workshops zu wissenschaftlichem Bloggen geleitet. Am 24. Juni 2013 sind wir beim Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im Rahmen des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) gewesen. Am 25. Juni 2013 sind wir für einen weiteren Workshop beim… Workshops zum Wissenschaftlichen Bloggen am WZB (Berlin) und ZZF (Potsdam) weiterlesen
Das Community-Management stellt sich vor (3)
Seit Anfang April 2013 arbeite ich – zusammen mit Charlotte Jahnz und Inger Brandt – als Community Manager von de.hypotheses.org bei der Max Weber Stiftung in Bonn, die dort das Portal Weber 2.o (http://mws.hypotheses.org) betreibt. Das wissenschaftliche Blogportal de.hypotheses.org hat im März 2013 seinen ersten Geburtstag gefeiert und vor kurzem war der 20. Geburtstag des WorldWideWebs. Ich selbst bin 1984 geboren,… Das Community-Management stellt sich vor (3) weiterlesen