Anlässlich des 9. Geburtstages von de.hypotheses haben wir das französische Hypothèses-Team in Marseille zur Entstehung des Blogportals und zu aktuellen Fragen rund um das Wissenschaftsbloggen interviewt. Wir wünschen Ihnen eine “bonne lecture” 😉 .

de.hypo: Das Portal fr.hypotheses.org, das französische “Mutterportal” der internationalen Plattform Hypothèses, gibt es schon seit 2009. Damals war in Deutschland die Szene an geisteswissenschaftlichen Blogs sehr überschaubar. Unter Blogs verstand man eher private Internet-Tagebücher.
Team Marseille: 2009 war das auch in Frankreich so! Blogs waren vor allem private Orte, in denen man über sein liebstes Fußballteam fachsimpelte, Urlaubsfotos teilte oder Kochrezepte austauschte. Es gab zwar schon wissenschaftliche Blogs, auch in den Geisteswissenschaften. Doch das Format war zu stark mit der Privatsphäre assoziiert, um sich in der akademischen Welt etablieren zu können. Das hat sich schnell geändert! Genau darauf haben die Gründer von Hypotheses spekuliert: Sie haben die verschiedenen Einzelinitiativen verbunden und darüber den Reichtum und die Vielfalt geisteswissenschaftlicher Blogs sichtbar gemacht. Unter dem gemeinsamen Dach wurden die Blogs außerdem glaubwürdiger. Der Gedanke dahinter war, dass man zusammen immer stärker ist als allein.
„„Unser Lieblingsblog ist immer dasjenige, das es noch nicht gibt“ – Interview mit dem Team von Hypothèses aus Marseille #dehypo9“ weiterlesen