Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Audio-Alchemie bei de.hypotheses: Rückblick auf die Online-Austauschrunde zu Podcasts in den Geisteswissenschaften (2)

Screenshot zeigt winkende Expertinnen und Experten der Austauschrunde

Wer einen Wissenschaftspodcast starten will, hat viele Fragen: Welches Mikro ist empfehlenswert? Wo lerne ich am besten, Audio-Dateien zu schneiden? Und wenn ich das geschafft habe: Wie bringe ich meinen Podcast unter die Leute? 

In zwei Online-Austauschrunden im Sommer 2023 ging es bei de.hypotheses um genau diese Fragen. Als Community Management hatten wir Expertinnen und Experten aus den Reihen der de.hypotheses-Community, aber auch einige Köpfe hinter anderen bekannten Podcasts aus den Geisteswissenschaften eingeladen, ihr Wissen mit uns zu teilen. Nachdem es im ersten Teil unserer Austauschrunde vor allem um technische Voraussetzungen und Equipment gegangen war, stellten wir im zweiten Teil die Frage: Wie erreiche ich ein möglichst großes Publikum mit meinem Wissenschaftspodcast? Zu dieser Frage konnten unsere Gäste ihre ganz eigenen Erfahrungen, aber auch viele gemeinsame Erkenntnisse beitragen. Janine Funke berichtete aus der Perspektive des großen öffentlich-rechtlichen Formats TerraX-Geschichte, für den H-Soz-Kult Podcast Vergangenheitsformen war Claudia Prinz zu Gast. Aus der Schweiz waren für den infoclio.ch Podcast Jan Baumann und Eliane Kurmann zugeschaltet, außerdem kamen aus der de.hypotheses Community Max Gawlich von Kindergeschichten, Benjamin Fischer von Rente³ und Lena Rüßing für Wissen entgrenzen dazu. Aus dem Publikum gab Stefan Magnussen von küstory seine Erfahrungen weiter. Ihre Tipps haben wir hier zum Nachlesen in Form einer ausführlichen Checkliste zusammengefasst.

Auf einen Blick:

  1. Erwartungen anpassen
  2. Die Zielgruppe von Anfang an festlegen
  3. Einen kommerziellen Host nutzen
  4. Zeit in den Teaser investieren
  5. Social Media nach dem Prinzip „Wenn schon, denn schon“ betreiben
  6. Kooperationen nutzen und sich vernetzen
  7. Ein Wissenschaftsblog zum Aushängeschild des Podcasts machen
  8. Fazit

1. Erwartungen anpassen

Es ist schön, wenn der eigene Wissenschaftspodcast drei- oder sogar vierstellige Abrufzahlen verzeichnet. Aber ist das wirklich für alle Podcasts drin? Und ist eine hohe Reichweite gleichbedeutend mit Erfolg? Zahlen sind relativ, da waren sich alle Podcastenden in unserer Runde einig. Wer sich zum Beispiel bei PodcastAddict umschaut, wo die Abonnentenzahlen transparent sind, bekommt ein realistisches Bild davon, wie die Reichweite bei anderen Podcasts ist. Viele Podcasts dort bewegen sich im niedrigen dreistelligen Bereich, erzählte Max Gawlich vom Podcast Kindergeschichten. Für seinen eigenen Podcast sei er auch schon mit hohen zweistelligen Zahlen zufrieden. Schließlich gibt die anvisierte Zielgruppe einen Rahmen vor, wie groß das Publikum überhaupt werden kann: Während TerraX History sich zum Beispiel dezidiert an ein nicht wissenschaftliches Publikum wendet, spricht Kindergeschichten ein sehr spezifisches Fachpublikum an – nämlich Forschende, die zum Thema Kindheitsgeschichte arbeiten. Das sind potentiell also weitaus weniger Menschen, als wenn als Zielgruppe “die interessierte Öffentlichkeit” anvisiert wird. Manchmal grenzt nicht die thematische Zuschneidung, sondern der regionale Fokus das potentielle Publikum ein. Der regionalhistorische Podcast von der schleswig-holsteinischen Küste Küstory ist eben vor allem für Hörerinnen und Hörer an der schleswig-holsteinischen Küste interessant. Aber auch thematisch breit aufgestellte Podcasts, die potentiell eine größere Reichweite erreichen könnten, erleben schwankende Zahlen: Manche Themen gehen einfach besser als andere, erzählte Lena Rüßing vom Wissen entgrenzen-Podcast der Max Weber Stiftung. Das heißt aber nicht, dass sich die Produzierenden davon in der Themenwahl unbedingt leiten lassen müssen, betonte Lena Rüßing, unterstützt von Janine Funke, die den Podcast als Host begleitet.

Kleinere Wissenschaftspodcasts sollten sich auch gar nicht an den reichweitenstärksten Formaten messen, erinnerten die Expertinnen und Experten. Hier stehen oft ganz andere finanzielle Möglichkeiten und Netzwerke dahinter, die es zum Beispiel ermöglichen, einen Host zu engagieren, der selbst schon eine große Social Media-Präsenz und dadurch Reichweite mitbringt. So hat der TerraX-History Podcast mit Mirko Drotschmann alias Mr.Wissen2go einen Host engagiert, der durch seinen YouTube-Kanal mit über 2 Millionen Abonnent:innen ein eigenes Publikum mitbrachte.

Aber solche Zahlen müssen nicht das Ziel sein: Denn der Wert von Wissenschaftspodcasts lässt sich nicht in Zahlen messen, betonte Eliane Kurmann vom Podcast infoclio.ch: Für infoclio ist nicht (nur) das Ziel, breit gehört zu werden, sondern auch und vor allem, langfristig in die Wissenschaft hineinzufließen, das heißt: zitiert zu werden, zu wissenschaftlichen Debatten beizutragen und von Forschenden zum Erkenntnisgewinn genutzt zu werden. Und: Auch ein „kleiner“ Podcastauftritt kann ein Türöffner sein für Forschende, zu größeren Interviewformaten eingeladen zu werden. So erzählte Janine, dass sie in ihrer Rolle als TerraX-Redakteurin gerne auch kleinere Podcasts höre, um Anregungen für neue Themen zu erhalten. Und Wissenschaftsjournalist:innen nutzen häufig Podcasts, um Interviewgäste zu recherchieren. Zahlen sind also nur bedingt aussagekräftig, da waren sich die Hosts einig. Wichtig ist vor allem: einen langen Atem haben und dran bleiben, auch wenn es mal mühsam wird.

2. Die Zielgruppe von Anfang an festlegen

Würde Benjamin Fischer heute noch einmal den Podcast  Rente³ starten, würde er von Anfang an die Zielgruppe klar definieren. Denn darüber, so erzählte er, hatte sich sein Team eingangs wenig Gedanken gemacht. Im Nachgang erschwerte diese Unklarheit darüber, wen der Podcast eigentlich ansprechen sollte, redaktionelle Entscheidungen. Die Zielgruppe hat zum Beispiel Einfluss darauf, wen man überhaupt zum Interview einlädt und genauso auch darauf, wie man ein Interview führt: Soll es so allgemein verständlich wie möglich sein, dann muss der Host das Gegenüber vielleicht gelegentlich bitten, Dinge einfacher zu erklären und muss viele Nachfragen stellen. Auch der Ton des Interviews wird durch die Zielgruppe bestimmt: Wenn die Zielgruppe eher ein älteres Publikum oder die Wissenschaftscommunity ist, wird der Ton ein seriöser sein. Wenn man ein junges Publikum vor Augen hat, schlägt man als Host dagegen vielleicht eher einen lustigen, jovialen Ton an, erläuterte Benjamin.

Um sich näher an die Zielgruppe heranzutasten, kann es in der Planungsphase des Podcasts hilfreich sein, mit Bekannten über das Projekt zu sprechen und so von Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zu hören, welche Aspekte am Thema des Podcasts sie spannend finden. Und wenn man eine Zielgruppe definiert hat, lohnt es sich, mit Menschen aus der Zielgruppe im Austausch zu bleiben.

3. Einen kommerziellen Host nutzen

Um den Podcast von technischer Seite aus unter die Leute zu bringen, kommt man an den großen kommerziellen Podcast Hosting-Plattformen nicht vorbei, erzählten die Hosts einstimmig. Diese Plattformen – zum Beispiel Podbean oder Podigee – beherbergen nicht nur die Audiodateien und ermöglichen Nutzeranalysen, sondern sie stellen vor allem RSS-Feeds bereit. Das RSS-Feed wiederum braucht man, um den Podcast auf die großen Portale wie Spotify, Apple Podcasts etc. verteilen zu können. Während vereinzelt Podcasts die Infrastruktur von hypotheses.org nutzen, um kurze Podcastfolgen zu archivieren, empfahl Ulrike Stockhausen aus Sicht des Community Managements, die Podcasts bei einem anderen Anbieter zu hosten und die jeweiligen Episodenlinks dann im Blogbeitrag einzubauen. Das heißt dann konkret, dass die Datei auf einem anderen Server liegt. Wenn Nutzende auf den Link klicken, wird sie dann von diesem Server aus abgespielt. Die Audio-Datei des Podcasts wird dann also bei hypotheses.org nicht archiviert – aber alles darum herum.((1))  Nebenbei hat das Hosting bei einem kommerziellen Anbieter den Vorteil, dass Spotify etc. auch Einblick in die Nutzungsstatistiken geben: Woher die Hörerinnen und Hörer kommen, wie sie zum Podcast gefunden haben und welche Themen sie besonders interessieren, lässt sich so feststellen.

Eine nicht-kommerzielle, wissenschaftlich orientierte Plattform für Wissenschaftspodcasts, die auch RSS-Feeds bereit stellt – oder auch einfach ein Tool, das die kostenlose Erstellung von RSS-Feeds ermöglichen würde: Das war einhelliger Wunsch der de.hypo-Podcast-Profis.

4. Zeit in den Teaser investieren

Die allermeisten Hörerinnen und Hörer entscheiden innerhalb der ersten dreißig Sekunden, ob sie den Podcast hören wollen oder nicht, erzählte Benjamin. Das bestätigte auch Claudia Funke für den H-Soz-Kult-Podcast: Innerhalb der ersten ein, zwei Minuten entscheiden die Hörerinnen und Hörer von Vergangenheitsformen, ob sie dabei bleiben oder nicht. Wer dann dran bleibt, so berichtete Claudia, hört dafür meist bis zum Ende zu. 

Ein guter Teaser ist also das A und O: Das kann eine spannende Frage oder ein faszinierender Aspekt des Themas aus dem Podcast sein, ein tatsächlicher oder scheinbarer Widerspruch, den der Podcast auflöst, ein Cliffhanger oder ein spannender Soundbite aus dem Interview: Hauptsache, der Teaser baut Spannung auf und lädt zum Weiterhören ein.  

5. Social Media nach dem Prinzip „Wenn schon, denn schon“ betreiben

Für Wissen entgrenzen hat es sich bezahlt gemacht, etwas Mühe zu investieren in die sozialen Medien, erzählte Lena: Statt die Folgen nur mit Text zu bewerben, erstellte das Team kleine Audio-Snippets, die in Social-Media-Posts eingefügt wurden. Mit einer kontinuierlichen, crossmedialen Kommunikationsstrategie fanden die Folgen tatsächlich mehr Hörerinnen und Hörer. Dazu gehörte auch, dass die Folgen mehrfach beworben wurden und zu aktuellen Anlässen auch alte Folgen aus dem Archiv angeteasert wurden.

Für den direkten Kontakt mit dem Publikum spielt Social Media dagegen sowohl bei Wissen entgrenzen als auch bei den anderen Podcasts eine untergeordnete Rolle, erzählten die Produzentinnen und Produzenten. Wenn Rückmeldungen kamen, dann meistens ganz traditionell per Mail oder im Uni-Kontext auch mündlich. Aber auch hier gilt Erwartungsmanagement: Die Zahl der direkten Rückmeldungen war bei allen Podcasts gering bis nicht vorhanden.

6. Kooperationen nutzen und sich vernetzen

Vernetzung – dieses Stichwort fiel immer wieder als Schlüssel, um neue Hörerinnen und Hörer zu erreichen. Das muss nicht nur über Social Media passieren: Eine sehr effektive Möglichkeit, potentiell Interessierte zu erreichen, ist die Platzierung von kleinen Promo-Blocks in anderen Podcasts, erzählte Janine. Das sei bei TerraX und vielen anderen Podcasts aus dem öffentlich-rechtlichen Raum sehr gängig. Über Seiten wie wissenschaftspodcasts.de lassen sich andere Podcasts zu verwandten Themen entdecken, die man anschreiben kann mit dem Angebot, innerhalb des Podcasts gegenseitig aufeinander zu verweisen. Auch die Shownotes eignen sich dazu, auf andere Podcasts hinzuweisen und wiederum selbst bei anderen Podcasts genannt zu werden. Vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit, dort einmal gefeatured oder in den Shownotes genannt zu werden.

Mit einem ganz klassischen Kooperationspartner hat Küstory gute Erfahrungen gemacht: Für den regionalhistorischen Podcast berichtete Stefan Magnussen, dass die erfolgreichste PR-Maßnahme bislang eine Kooperation mit der Lokalpresse war. Über einen QR-Code, der einem Presseartikel beigefügt war, konnten Leserinnen und Leser auf eine Podcastepisode zugreifen – und taten das auch.

7. Ein Wissenschaftsblog zum Aushängeschild des Podcasts machen

Eines hatten alle vertretenen Podcasts gemein: Sie nutzten entweder eine Webseite oder ein Wissenschaftsblog, um eine Web-Identität für den Podcast aufzubauen, ihn zugänglich zu machen und Informationen rund um den Podcast bereitzustellen. 

Informationen rund um den Podcast bereitstellen

Für Kindergeschichten fasste Max Gawlich das Verhältnis zwischen Blog und Podcast so zusammen: „Der Blog ist die Identität, die Podbean-Seite ist nur der Host“. Im Blog liegen alle Infos rund um den Podcast: ein Teasertext, der Lust macht, in die Folge hineinzuhören, dazu der Fußnotenapparat, die Shownotes, Links zu Personen und weiterführender Literatur – und neben dem Link auf den Podcast auch immer ein ansprechendes Bild.

Genau wie Max entscheiden sich viele Podcast-Hosts für eine begleitende Website oder ein Wissenschaftsblog, um Informationen rund um den Podcast gebündelt online zu stellen. Fast alle vertretenen Podcasts stellten Shownotes wie zum Beispiel Angaben zu Interviewpartner:innen und deren institutioneller Anbindung sowie im Podcast erwähnter Literatur und anderen weiterführenden Links zur Verfügung, damit sich Hörerinnen und Hörer weiter zum Thema informieren können. Auch die Möglichkeit, Schlagwörter zu den einzelnen Folgen zu vergeben, nutzen viele Podcasts. So können Hörerinnen und Hörer andere interessante Inhalte aus dem Podcast entdecken.

Einen besonderen Service bietet Nordlitt, das begleitende Timestamps zu den Podcastfolgen zur Verfügung stellt. Die Timestamps dienen einerseits als eine Art Inhaltsverzeichnis, das einen Überblick über die Inhalte der Folge bietet und bei der Länge der Folgen (bis zu 120 Minuten) die Navigation erleichtert. Da die Folgen Studierenden auch zum Nachhören und zur Prüfungsvorbereitung dienen sollen, erleichtern die Timestamps erheblich das Zurechtfinden in den langen Folgen.

Passgenaues Zitieren ermöglichen

Wenn das Ziel ist, dass der Podcast in die wissenschaftliche Debatte hinein wirkt und zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn einen Beitrag leistet, dann müssen die Podcastfolgen sauber zitierbar sein, betonte Eliane.((2)) Dafür ist es unabdingbar, dass jede Folge mit einer eigenen und stabilen URL ausgewiesen ist, denn nur so kann sie korrekt zitiert werden. Um es Hörerinnen und Hörern zu erleichtern, Abschnitte aus dem Podcast zu zitieren, laden einige Wissenschaftspodcasts im Wissenschaftsblog standardmäßig auch das Skript zum Podcast hoch. Mit einem durchsuchbaren PDF-Skript zur Hand können Passagen leicht wiedergefunden und ohne viel Aufwand wortgenau zitiert werden. Das Skript macht nicht nur eine Stichwortsuche nach Inhalten innerhalb der Folge möglich, betonte Benjamin: Es umgeht auch urheberrechtliche Schwierigkeiten, da alle Angaben – zum Beispiel zu Lizenzen für Musikstücke –  schriftlich gemacht werden können. Und auch die Seriosität von Wissenschaftspodcasts als Publikationsmedium profitiert davon, wenn die Transkripte zugänglich, über Suchmaschinen auffindbar, und durch den Permalink langfristig zitierbar sind. Dann sind die Inhalte der Folgen noch da und Zitate noch nachvollziehbar, wenn der Podcast irgendwann nicht mehr bei Spotify abrufbar ist, weil die Projektmittel zu Ende gegangen sind.

Verschiedene Gewohnheiten des Medienkonsums bedienen

Wer es gewohnt ist, sich Informationen über kurze und knappe Texte zu erschließen, wird sich vielleicht keine ganze Podcastfolge anhören – wohl aber einen prägnanten Text lesen, der die Kerninhalte kurz und bündig zusammenfasst. So macht es Wissen entgrenzen: In einem Blogbeitrag werden zu den Podcastfolgen sehr kurze Zusammenfassungen eingestellt und mit einem Zitat aus dem Podcast ergänzt. Für andere wiederum, die keine Zeit haben, eine Podcastfolge zu hören, aber durchaus willens sind, einige Minuten Lesezeit in einen Artikel zu investieren, fasst das „Blogscast“ Format des Heidelberg Center for Ibero-American Studies Zitate und Kernpunkte aus dem Podcast in einem Übersichtsartikel zusammen.

Auffindbarkeit in Suchmaschinen optimieren

Nebenbei erfüllt die Verschriftlichung des Audio-Contents noch einen weiteren Zweck: Texte sind über Suchmaschinen besser auffindbar als Audio-Dateien, erklärte Lena. Gerade also für Wissenschaftspodcasts, die ja meist nicht über tagesaktuelle Themen berichten, sondern die langfristig relevant sind und auffindbar sein wollen, lohnt es sich, die Bots der Suchmaschinen mit Texten zu locken, um die Indexierung bei Google etc. zu verbessern. Bei de.hypotheses ist sogar noch mehr drin: Die Beiträge aus den Wissenschaftsblogs sind, sobald sie in den Katalog aufgenommen sind, auch über die Bibliothekskataloge, in WorldCat und BASE auffindbar. Wer also über BASE oder den eigenen Uni-Bibliothekskatalog per Stichwortsuche nach wissenschaftlichen Artikeln zu einem Thema sucht, findet so auch die Blogbeiträge zu den Podcastfolgen. (Seit Anfang 2024 bekommen die Beiträge zu den Podcastfolgen dann sogar einen DOI!).

Und wie viel Arbeit ist das?

Und wie viel (zusätzliche) Arbeit macht es, zu jeder Podcastfolge auch noch einen Blogbeitrag zu erstellen? Das hängt natürlich davon ab, wie ausführlich man das Blog nutzt: Für einen kurzen begleitenden Text, der zum schnellen Überfliegen gedacht ist, gab Lena ein bis zwei Stunden Arbeitszeit von Anfang bis Ende an. Für Kindergeschichten, wo Max keinen eigenen Text und auch kein Skript einstellt, sind es lediglich zehn bis fünfzehn Minuten zusätzliche Arbeit, um die Links zusammenzustellen und das Bild einzubinden – und die laufen parallel zur Podcasterstellung. Wer wie Benjamin bei Rente³ ein ganzes Skript einstellt, wird etwas mehr Arbeit investieren.

Fazit

“Ist das bei euch auch so?”, “Wie macht ihr das denn?”: Mit den Online-Austauschrunden haben wir ein neues Format ausprobiert. Nicht das Community Management gibt Wissen weiter, sondern die Community selbst teilt Wissen und Erfahrungen, hier konkret im Bereich Wissenschaftspodcasts. Dabei ist nicht nur ein großer Schatz an Tipps, Hacks und Links zusammengekommen. Vor allem ist eine Community sichtbar geworden, hat sich gefunden und erweitert. Wir haben dabei viel gelernt und uns über das Engagement sehr gefreut. Es ist für uns immer wieder spannend zu sehen, wie kreativ die tatsächliche praktische Nutzung der Blogplattform ist.

An alle, die ihre Zeit und ihr Wissen großzügig zur Verfügung gestellt haben, sagen wir: Danke! 

  1. Die Archivierung der Audio-Datei bei hypotheses.org ist nur dann möglich, wenn die Podcastfolgen kürzer als 18-20 Minuten sind, was ungefähr der Uploadgrenze von 10 mb entspricht. Das Hosting bei einem kommerziellen Host ist auch deshalb nötig, weil das RSS-Feed der de.hypotheses-Blogs auf die Blogs führt, nicht auf die Dateien der Podcastfolgen, ergänzte Max. []
  2. Um die Langzeitarchivierung kümmert sich für den infoclio.ch Podcast die schweizerische Nationalphonotek. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ulrike Stockhausen (24. Juni 2024). Audio-Alchemie bei de.hypotheses: Rückblick auf die Online-Austauschrunde zu Podcasts in den Geisteswissenschaften (2). Redaktionsblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11vmy


Von Ulrike Stockhausen

Ulrike Stockhausen arbeitet als Referentin für digitale Wissenschaftskommunikation für de.hypotheses bei der Max Weber Stiftung in Bonn. Sie ist US-Historikerin mit Schwerpunkt Religionsgeschichte (The Strangers in Our Midst: American Evangelicals and Immigration, OUP 2021) und ist Mitbegründerin des Promotionsblogs https://cafecumlaude.hypotheses.org/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.