#tl;dr
In Teil zwei des Beitrags über die Institutionalisierung von de.hypotheses geht es um die (statistische) Entwicklung der Plattform, um die Vielfalt der Blogs, das ursprüngliche Konzept einer sich selbst helfenden Community of Practice, die neue Organisationsstruktur, unseren Wunsch, die Community bringt sich ein und Gedanken darüber, wie es weitergehen könnte.
Teil 1 „How it started…“ ist hier zu finden: https://redaktionsblog.hypotheses.org/7134
… how it is going: Verstetigung und neue Governance-Struktur von de.hypotheses
Kudos für die Community
“When you build it, will they come?” – Das ist die Frage, die sich alle stellen, die eine Infrastruktur aufbauen((1)). Denn Organisationsstruktur, Technik und Finanzierung sind das eine. Das andere – und wichtigste – ist freilich die Community und ihre Inhalte und Nutzung, die eigentliche raison d‘etre einer Infrastruktur. Wir hatten Glück, trafen einen Bedarf und sie kamen: Zur Eröffnung des Blogportals bei der Tagung in München am 9. März 2012 – der offizielle Geburtstag von de.hypotheses – waren zwölf deutschsprachige Blogs dort versammelt((2)), ein Jahr später waren es schon 49((3)).
Etwas Statistik
Insgesamt haben wir in den elf Jahren des Bestehens der Plattform 1063 Blogs aufgesetzt. 426 deutschsprachige Blogs sind im Katalog von Hypotheses verzeichnet, d.h. sie waren mindestens ein Jahr lang aktiv. In den letzten beiden Jahren haben 416 Blogs mindestens einen Beitrag veröffentlicht. Das heißt umgekehrt, dass viele Blogs entsprechend ihrer Gattung kurzlebig sind, darunter nicht nur Tagungsblogs. Manche fristen nur ein Dasein als URL und sind nie wirklich gestartet – obwohl wir genau das aus arbeitsökonomischen Gründen vermeiden wollen durch einen umfangreichen Fragebogen, den es für den Blogantrag auszufüllen gilt. Manche Blogs sind zwei, drei Jahre aktiv und werden dann beendet, etwa weil das Forschungsprojekt abgeschlossen ist oder weil #IchbinHanna dann etwas anderes macht. Manche Blogs sind dauerhaft dabei, bei einigen mit längeren Pausen zwischen den Blogbeiträgen. Und mindestens ein Blog wird quasi täglich bespielt: Archivalia von Klaus Graf. Das ist zugleich das Blog mit den höchsten Zugriffszahlen bei uns auf der Plattform. Rund 30.000 unique user sind es pro Monat. À propos beeindruckende Zahlen: Alle vier Plattformen von OpenEdition haben zusammen höhere Zugriffszahlen als die gesamte digitale Bibliothek der französischen Nationalbibliothek Gallica((4)).
Weniger eindrucksvoll ist die Anzahl der Kommentare. Hier sind die Zahlen auf der Blogplattform im Laufe der Jahre gesunken, bzw. eigentlich waren sie – im Vergleich zu naturwissenschaftlichen Blogs – nie richtig hoch((5)). Die Austauschmöglichkeit über Kommentare wird in den Geisteswissenschaften kaum genutzt. Bei den meisten Blogs liegen die Zahlen zwischen null und drei Kommentaren im Jahr, was freilich im Verhältnis zur Anzahl der publizierten Beiträge gesehen werden muss. Die Diskussionen finden in den sozialen Medien, per Mail oder mündlich statt. Ausnahme ist auch in diesem Bereich Archivalia mit 413 Kommentaren im Jahr 2022.
Vielfalt und Entstehen einer Community
Statistische Werte sind in Bezug auf Erfolgsmessung digitaler Angebote das eine. Das andere sind Inhalte, Wirkung sowie Entstehen und Vernetzung einer Community. Hier haben die Bloggenden von de.hypotheses für eine bemerkenswerte, kreative und vielfältige Bilanz gesorgt. Im bereits erwähnten Blog-Katalog von Hypotheses wird diese enorme Breite an unterschiedlichen Blogprojekten sichtbar und kann über Fachdisziplinen, Themen, Sprachen und Blogformate erkundet werden. Dank der Bloggenden von de.hypotheses sind die Geisteswissenschaften in der Öffentlichkeit präsent und zeigen sich dabei in ihren unterschiedlichen thematischen, medialen und formalen Facetten. Die täglich aktualisierte Startseite des Blogportals macht die positive Bilanz dieser frei zugänglichen Publikationsform mit kürzeren oder längeren Texten, multimedialer Aufbereitung und Bezügen zur aktuellen Gegenwart deutlich.
Wer Leseempfehlungen sucht, wird neben der Startseite von de.hypotheses im Redaktionsblog unter der gleichnamigen Kategorie fündig. Vor allem in den ersten Jahren haben wir dort in der Serie “Guck mal wer da bloggt” neue Wissenschaftsblogs vorgestellt. Insgesamt 25 Ausgaben wurden davon erstellt((6)). Zum elften Geburtstag von de.hypotheses in diesem Jahr haben Ulrike Stockhausen und Leonard Dorn eine inspirierende Retrospektive der Plattform in Blogs geschrieben((7)). Zwei neuere Beiträge beschäftigen sich mit Podcasts in Blogs, aka Hörtipps aus der Blogosphäre((8)). Wer sich beteiligen und Wissenschaftsblogs vorstellen möchte, kann sich gerne melden. Das Redaktionsblog ist für Gastbeiträge offen!
Eine besondere Bilanz ist aus meiner Sicht, dass über die Plattform Netzwerke entstanden sind und Kontakte geknüpft wurden, die es ohne sie nicht oder zumindest nicht in dieser Form gäbe. Die Blogs haben in den letzten rund zehn Jahren zentral an der Sichtbarkeit der Geisteswissenschaften mitgewirkt. Man liest, was Kolleginnen und Kollegen aktuell machen, bleibt auf dem Laufenden über die Aktivitäten von Projekten, kommentiert mitunter (wenn auch zu wenig) und diskutiert beim nächsten persönlichen Treffen oder per Mail über Blogbeiträge. Typisch dafür: “Ich habe neulich Ihren/Deinen Blogbeitrag gelesen über …”, einen Satz, den ich und andere Bloggende oft gehört und vielleicht auch oft gesagt haben. Das zeigt unsere Umfrage, durchgeführt im Herbst 2018 unter den Bloggenden von de.hypotheses. Demnach sind die meisten Blogs auf unserer Plattform schon lange keine “Tagebücher” mehr in dem Sinne, dass täglich gebloggt wird (weniger als 1x pro Monat ist es im Durchschnitt) und noch weniger häufig kommentiert wird. Aber Blogs werden häufig gelesen und vor allem: man spricht darüber((9)).
Kleine Strukturen, oder warum technische Entwicklungen dauern
Das bringt mich zu einem anderen Thema, das in Teil 1 bereits angeschnitten wurde: Sowohl die Struktur der deutschen Seite (eine halbe Stelle und eine viertel Stelle) als auch der französischen Seite (drei Stellen) ist klein. Rechnet man das Betreuungsverhältnis auf die Anzahl der Blogs hoch (nicht der Bloggenden), dann ist man für den deutschsprachigen Teil bei 400 zu 0,75 – fast so gut wie an den Universitäten </Ironie>. Wir versuchen daher, so viel wie möglich einfach und übersichtlich im Bloghaus zu erläutern oder in den FAQ von A – wie “Ansprechpartner” bis Z wie “Zugriff verweigert” zu dokumentieren, um die Mail- und Anfrageflut klein zu halten. Dennoch gehen im Community Management viele Fragen ein, wie man sich bei rund 400 aktiven Blogs leicht vorstellen kann.
Die ursprüngliche Idee war, dass die Community sich gegenseitig hilft, als Community of practice. Dafür ist eine moderierte Mailingliste eingerichtet, auf der Bloggende ihre Fragen verschicken, um dann Antwort aus der Community zu erhalten, so die Theorie. Auf französischer Seite klappte das recht gut (mittlerweile ist es dort auch ruhiger), auf der deutschen eher weniger (Ausnahme siehe unten). Liegt es an der unterschiedlichen Kultur? Daran, dass sich viele nicht trauen, eine Frage offen zu posten und damit ihre Wissenslücke zuzugeben? Sind es Ungeduld und Unwillen, wenn Mails über eine Mailingliste laufen und in einem ohnehin vollen Posteingang ankommen? Konnten wir diese, wie oben erklärt strukturell bedingte Notwendigkeit nach gegenseitiger Hilfestellung, um eine Überlastung der kleinen Zentrale zu vermeiden, nicht richtig kommunizieren?
Wir sind wenige, Ihr seid viele
Vielleicht wirkt de.hypotheses als Teil eines internationalen Projekts auch einfach “groß”. Wir sind es aber nicht. Wir sind wenige, Ihr seid viele. Wir arbeiten nicht am Feierabend und nicht am Wochenende. Wenn am Freitagabend die Server ausfallen, dann bleiben sie bis Montag down. Wir brauchen im Sommer eine Sommer- und im Winter eine Winterpause, damit alle Urlaub machen können. Wenn in Marseille Mitarbeitende krankheitsbedingt ausfallen, dann sind auch wir in Bonn/Paris bei vielen Punkten blockiert und können nur um Verständnis bitten und dann erinnern, dass wir klein sind. Das ist die downside einer unabhängigen nicht-kommerziellen und kostenlosen digitalen Infrastruktur aus und für die Wissenschaft.
Damit erklärt sich zugleich in Teilen, warum technische Erweiterungen häufig lange dauern (z.B. die schon mehrfach als kurz bevorstehend angekündigte Vergabe von doi für Blogbeiträge, die noch in diesem Jahr tatsächlich umgesetzt sein soll((10)). Ein weiterer Grund ist, dass technische Erweiterungen wie etwa das Freischalten neuer Plugins vom kleinen Team in Marseille zunächst auf Herz und Nieren geprüft werden. Viele der Plugins, die Bloggende mit eigener WordPress-Instanz für sich nutzen, laufen bei Einzelblogs prima, nicht aber auf einer Multi-Site-Struktur mit mehreren tausend Blogs wie Hypotheses. Jedes neue Plugin verursacht außerdem nicht nur zu Beginn, sondern auch in der Folge Arbeit. Es muss bei jedem WordPress-Update ebenfalls aktualisiert und gepflegt werden, damit es weiterhin funktioniert und vor allem kein Einfallstor für Hacker wird. Denn an erster Stelle steht die Sicherheit der einzelnen Blogs und der gesamten Plattform.
Neue Governance und Einbindung der Community
Das Einbinden von de.hypotheses in die Strukturen der Max Weber Stiftung bringt eine Umorganisation und Anpassung an dortige Gepflogenheiten mit sich. Die in Teil 1 erläuterte bisherige doppelte Struktur mit Redaktion und Beirat als Organe von de.hypotheses wurde aufgelöst. Der Beirat der Publikationsplattform perspectivia.net der MWS, der die digitalen Infrastrukturen der Stiftung begleitet, ist nun auch für das Blogportal zuständig. Eine Redaktion gibt es nicht mehr. Das Alltagsgeschäft erledigt weiterhin das Community Management, also Ulrike Stockhausen und Leonard Dorn, in enger Abstimmung mit dem Team in Marseille. Damit entspricht die Struktur derjenigen, die in Frankreich etabliert ist, und es wurde auf dem Papier nachvollzogen, was sich de facto in der Praxis schon einige Jahre abgezeichnet hat.
Das Blogportal versteht sich auch nach der Verkleinerung der Strukturen weiterhin als ein Angebot aus der geisteswissenschaftlichen Community und für diese Community. Für die Auswahl von Beiträgen für die Startseite und Slider etwa können Bloggende Vorschläge per Mail oder über die sozialen Medien mit Hashtag #dehypostart und #dehyposlide gemacht werden. Auch Eigennominierungen sind möglich. Das CM verfolgt ebenso, was die Community in den sozialen Medien postet und teilt diese Beiträge. Also nicht vergessen, de.hypotheses zu taggen! Aktiv sind wir derzeit bei Mastodon und Facebook, nachgeordnet und derzeit abwartend bei Twitter/X. Bei Instagram bespielen wir regelmäßig den Account der Max Weber Stiftung mit Inhalten rund um das Bloggen.
Wie erwähnt stehen Bloghaus und Redaktionsblog für Gastbeiträge offen. Erst kürzlich machte Stefan Müller davon Gebrauch mit einem sehr schönen Beitrag zur absatzgenauen Verlinkung von außen in einen Blogbeitrag, bei dem ein bisschen HTML zum Einsatz kommt((11)). Angeregt wurde der Beitrag durch eine Anfrage in der Mailingliste, wie man Absätze oder Blöcke ansteuerbar durchnummerieren kann. Dies ist ein Weg, den wir gerne häufiger beschreiten möchten, weil es das CM entlastet und die Community einbindet. Also gerne melden, wenn es Interesse gibt, ein Thema rund um das Bloggen für die Community aufzubereiten!
Bei unseren Schulungen und Online-Workshops greifen wir ebenso gerne auf die Kompetenzen unserer Bloggenden oder externer Expert:innen zurück, so etwa zuletzt bei den beiden sehr gut besuchten Online-Diskussionsrunden zu Podcasts((12)). Auch hier freuen wir uns, wenn die Community aktiv wird und mit Vorschlägen an uns herantritt.
Wie geht es weiter?
Die erfolgte Verstetigung nach bestandener Evaluierung ist eindeutig ein Grund zum Feiern. Zugleich stellt sich die Frage, wie es weitergehen wird mit dem Wissenschaftsbloggen und der Plattform. Welche Relevanz haben geisteswissenschaftliche Blogs in einer komplexen und sich wandelnden digitalen Kommunikations- und Publikationslandschaft? Welche Rolle spielen dabei technische Entwicklungen? Natürlich kann das niemand genau wissen, zumal sich technische Vorhersagen später zumeist unfreiwillig komisch lesen. Zum Abschluss beschränke ich mich daher darauf, drei gegenwärtige Entwicklungen im Bereich Social Media aufzugreifen, die Chance und Herausforderung zugleich sind: Formate, Reichweite und Nachhaltigkeit.
Vielfalt der Formate
Blogs werden zwar regelmäßig für tot erklärt, haben sich aber in den vergangenen Jahrzehnten zu transformativen und einflussreichen Publikationsformaten in der Wissenschaft weiterentwickelt. Blogs sind ISSN-fähig geworden, werden breit zitiert und von Forschenden in die Literaturlisten ihrer CVs aufgenommen. Ein Ritterschlag erfolgte 2019: Die DFG nennt in der Neufassung der Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis neben Publikationen in Büchern und Fachzeitschriften etc. auch Blogs als wissenschaftliche Veröffentlichung((13)).
Dynamisierend waren und sind zum einen der Wunsch nach flexibleren, zugleich aber qualitätsgestützten Publikationsformaten bei den Forschenden – und hier bei jeder nachkommenden Generation, denn das traditionelle System ist starr – sowie zum anderen die wissenschaftspolitisch gewollte Intensivierung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft((14)). Grundlagenkurse zu Wissenschaftskommunikation sind nachgefragt, genau wie Fortbildungen zum Wissenschaftsbloggen.
Daneben haben sich Praktiken und Formate der Wissenschaftskommunikation in den letzten Jahren erheblich erweitert. Informationen von Forschenden oder aus der Wissenschaft findet man auf allen Social-Media-Plattformen. Populär sind Informationshäppchen, mit denen das Publikum schnell und zumeist nur kurz interagiert. Blogs setzt das aber nur wenig unter Druck, denn sie sind dazu komplementär und erfüllen einen beständigen Bedarf der Wissenschaftscommunity wie der Öffentlichkeit nach vertieften fachlichen Analysen. So sind Blogbeiträge – quasi als Gegentrend zu den angesagten kürzeren Formaten – laut einer Studie in den letzten Jahren länger geworden((15)), womit sie auf genau diesen Bedarf reagieren.
Unklar ist freilich, wie sich das Lese- und Medienkonsumverhalten weiterentwickelt. Für die textbasierten geisteswissenschaftlichen Blogs könnten Vorlesefunktionen wichtiger werden. Doch können sie es dadurch mit eigens produzierten Podcasts aufnehmen? Im Bereich der Verwendung von Multimedia stellen sich auch geisteswissenschaftliche Blogs mehr und mehr auf die sich verändernden Ansprüche ihres Publikums ein. So beobachten wir auf der Plattform ein weiteres Ausdehnen der Vielfalt, die schon immer eine Stärke der Blogosphäre ausgemacht hat. Die einen bloggen über ihre Forschung, seminar– bzw. projektbegleitend, führen ein Institutsblog, ein thematisches Gemeinschaftsblog und nutzen ganz bewusst diese besondere Form der Wissenschaftskommunikation – und nennen sie auch so.
Andere sehen ihr Blog als Internetpräsenz für ein Projekt, führen es wie eine Zeitschrift, als Essay-Sammlung, als Online-Magazin, als Wissenschafts-Newsletter, als thematische Plattform, als Landingpage für Podcasts oder für Videotutorials, als Begleitung für Aktivitäten bei TikTok, als “kleine Edition“, als Quellenblog, als Publikationsort für Stipendienabschlussberichte oder für experimentelle Gedanken, als moderne Festschrift oder Festschrift 2.0 oder als etwas ganz anderes. Möglich macht dies die einfache und vielfältig einsetzbare Technik für die Kombination von Text, Bild, Audio und Video bei fehlender und überwiegend auch nicht gewünschter eindeutiger Definition dessen, was Bloggen eigentlich ist. Anything goes, und man darf gespannt sein, wie sich Schreib- und Publikationspraktiken der Community weiterentwickeln.
Reichweite
Eine Herausforderung ist der Kampf um Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in einem explosionsartig gewachsenen und kompetitiver gewordenen Online-Kommunikationsraum. Die Zugehörigkeit zu einer Plattform wie de.hypotheses bietet zumindest einen Standortvorteil. Doch wer es noch nicht getan hat, sollte sich jetzt unbedingt mit Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen((16)). Neben Reichweite ist es in der Wissenschaftskommunikation (zumal in den Geisteswissenschaften) allerdings mindestens genauso wichtig, die eigene (bisweilen kleine) Zielgruppe zur erreichen. Doch wo ist diese und wie konsumiert sie wissenschaftliche Inhalte?
Die früher erfolgreiche Verbreitung von Bloginhalten über Social-Media-Plattformen funktioniert nicht mehr im gewohnten Maße. Nicht nur hat der Twitterexodus der Community – sei es aus politischen und/oder technischen Gründen – dafür gesorgt, dass diese in alle Winde (Plattformen) zerstreut ist. Auch erhalten in den kommerziellen sozialen Medien nur noch bezahlte Inhalte eine nennenswerte Sichtbarkeit und Interaktion. Die früher populäre Verschränkung von Blogs mit anderen sozialen Medien und das Erstellen von plattformspezifischen Inhalten für die Bewerbung von Blogbeiträgen scheint sich kaum noch zu lohnen. Es wird interessant zu sehen, welche Wege sich dafür zukünftig als effektiv erweisen werden. Sind Newsletter-Blog-Mischungen auf neuen Publishing-Plattformen wie Substack oder Ghost erfolgreich? Welche Entwicklung wird das Fediverse machen und lohnt sich dort die Integration von Blogs, wie sie über Plugins für WordPress möglich ist? Sind thematische Overlay-Journals von Blogbeiträgen oder Blog-Repository-Mischungen wie beim Mittelalterblog und AMAD ein Weg in die Bibliothekskataloge und damit zu mehr Reichweite?
Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit
Die gegenwärtige Krise der kommerziellen Social-Media-Plattformen, von Cory Doctorow und Rebecca Giblin als vierstufigen Prozess der enshittification beschrieben((17)), legt den Finger außerdem in eine andere Wunde: die der Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit wissenschaftlicher Inhalte. Diejenigen, die lange Twitter-Threads verfasst haben, wünschen sich im Nachhinein vielleicht, sie hätten auf eine nachhaltigere Lösung wie etwa Blogs gesetzt((18)). Genauso wird deutlich, wie wichtig es ist, die Kontrolle über die eigenen Inhalte zu behalten, diese einfach im- und exportieren zu können, nicht von den Sichtbarkeits-Algorithmen von Plattformen abhängig zu sein und ohne Bezahlschranke auf Inhalte zugreifen zu können.
Auch wenn niemand so genau weiß, wie es angesichts der hier nur skizzierten Entwicklungen und anderer Spannungsfelder wie Desinformation, Fake-News, Hate-Speech, heimliches Sammeln von Nutzungsdaten etc. im Bereich soziale Medien weiter geht, scheint derzeit ein guter Moment zu sein, um darüber nachzudenken, wie wir mit unseren wissenschaftlichen Inhalten umgehen möchten und welche Plattformen wir für die Publikation wählen((19)). Die gegenwärtige Entwicklung macht die Vorteile unabhängiger, dezentraler und offener Kommunikationsinfrastrukturen mehr als deutlich. Für die langfristige und nachhaltige Online-Sichtbarkeit des eigenen wissenschaftlichen Tuns in sozialen Medien sind Blogs folglich immer noch eine sehr gute Wahl – und vielleicht relevanter denn je.
- Zur Herkunft dieses Business-Mantras aus einem Kevin Costner Film siehe https://www.quora.com/Where-does-the-phrase-If-you-build-it-they-will-come-come-from-What-does-it-mean. [↩]
- Zur Tagung siehe Klaus Graf, Rückblick auf die Münchner Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften”, in: Redaktionsblog, 12.3.2012, https://redaktionsblog.hypotheses.org/407. [↩]
- Siehe Mareike König, Anregungen aus der französischen Wissenschafts-Blogosphäre, in: Redaktionsblog, 10.3.2013, https://redaktionsblog.hypotheses.org/993. [↩]
- Siehe die offen verfügbaren Statistiken der Plattform, https://analytics.openedition.org/index.php?module=CoreHome&action=index&idSite=1876&period=month&date=today#?period=month&date=today&category=Dashboard_Dashboard&subcategory=1. [↩]
- 2010 erhielt durchschnittlich jeder zweite Beitrag einen Kommentar, 2011 nur noch jeder vierte, vgl. Mareike König, Die Entdeckung der Vielfalt: Geschichtsblogs der europäischen Plattform hypotheses, in: Peter Haber, Eva Pfanzelter (Hg.), Historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften, München 2013, https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/9783486755732/html [↩]
- Siehe den bisher letzten Beitrag über Blogs zum 19. Jahrhundert, 5.9.2018, https://redaktionsblog.hypotheses.org/3577. [↩]
- Leonard Dorn und Ulrike Stockhausen, Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11, in: Redaktionsblog, 9.3.2023, https://redaktionsblog.hypotheses.org/6516. [↩]
- 8 Hörtipps aus der Blogosphäre: Die #dehypoPodcasts (Teil 1), https://redaktionsblog.hypotheses.org/6661 und Teil 2 https://redaktionsblog.hypotheses.org/6814. [↩]
- Mareike König, Strategische Kommunikation: wie Geisteswissenschaftler*innen bloggen. Ergebnisse der Umfrage bei de.hypotheses, in: Redaktionsblog, 6.6.2019, https://redaktionsblog.hypotheses.org/4246. [↩]
- Hier noch einmal der Hinweis, dass die URL der Beiträge von de.hypotheses ohnehin persistent sind. Wer unbedingt einen Identifier möchte, kann so vorgehen: Die französische Suchmaschine für die Geisteswissenschaften Isidore vergibt für Hypotheses-Blogbeiträge handle-IDs. Man findet sie in den Metadaten der Blogbeiträge auf der linken Seite: an sechster Stelle steht ein “Identifier”, ein handle, den man manuell übertragen und in seinem Blog für das Zitieren nachnutzen kann. [↩]
- Stefan Müller, Auf seiner Netzseite eine bestimmte Stelle verlinkbar machen, in: Bloghaus, 5.3.2023, https://bloghaus.hypotheses.org/3875. [↩]
- Die Dokumentation dazu ist derzeit in Vorbereitung. [↩]
- Siehe die Analyse dazu von Harald Lordick, Bloggen als gute wissenschaftliche Praxis, in: Deutsch-jüdische Geschichte digital, 14.7.2019, https://djgd.hypotheses.org/1557. [↩]
- Vgl. z.B. die Empfehlungen 2021 „Handlungsperspektiven für die Wissenschaftskommunikation“, erarbeitet von Expert:innen im Auftrag des BMBF, sowie Portale wie Wissenschaft im Dialog, Wissenschaftskommunikation und Trainings– und Hilfsangeboten für Forschende wie die des NaWik mit Online-Lernkursen oder die neugegründete Stelle Scicomm-Support. [↩]
- Vgl. The future of blogging: predictions and trends, in: AIContentfy, 6.11.2023, https://aicontentfy.com/en/blog/future-of-blogging-predictions-and-trends. [↩]
- Vgl. Ulla Menke, Suchmaschinenoptimierung für Blogs bei Hypotheses, in: Bloghaus, 9.1.2018, https://bloghaus.hypotheses.org/1919. [↩]
- Siehe die Kurzfassung Cory Doctorow, The ‘Enshittification’ of TikTok. Or how, exactly, platforms die, in: wired, 23.01.2023, https://www.wired.com/story/tiktok-platforms-cory-doctorow/. [↩]
- Inger Mewburn, The enshittification of academic social media, in: The Thesis Whisperer, 10.7.2023, https://thesiswhisperer.com/2023/07/10/academicenshittification/. [↩]
- Siehe dazu Mareike König, Bei der nächsten Social-Media-Plattform wird alles anders. Oder: warum ich mich nicht bei Bluesky anmelde, in: Zeitgeschichte Online, 13.11.2023, https://zeitgeschichte-online.de/node/70045. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (28. November 2023). Blogs für die Geisteswissenschaften. Über die Institutionalisierung einer digitalen Infrastruktur, Teil 2. Redaktionsblog. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdyz