Historyblogosphere – das Open Peer Review beginnt

Das von Peter Haber und Eva Pfanzelter mit dem Oldenbourg Verlag herausgegebene Buchprojekt “historyblogosphere.org – Bloggen in den Geschichtswissenschaften” geht jetzt in die Phase des Open Peer Review. Alle 18 Beiträge stehen online auf der Seite des Verlags und können dort absatzweise kommentiert werden. Dazu muss man sich mit seinem richtigen Namen registrieren. “Eingeladen sind alle bloggenden, nicht-bloggenden oder noch-nicht-bloggenden Historiker/innen und sonstwie Interessierte”, schreibt Peter Haber in seinem Blog weblog.hist.net. Die Beiträge sind über ein Call for Paper ausgesucht worden.

Das offene Begutachtungsverfahren- ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft – läuft bis zum 10. Dezember 2012. Danach haben die Autorinnen und Autoren Zeit, ihre Beiträge zu überarbeiten. Diese erscheinen dann als Buch im Oldenbourg Verlag.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier: historyblogosphere.org.

 


Von Mareike König

Dr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search