#tl;dr
Im Beitrag geht es um die institutionelle Verstetigung des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses innerhalb der Max Weber Stiftung (MWS) und um seine neue Governancestruktur. Zugegebenermaßen ein eher trockenes Thema, und das auch noch selbsthistorisierend beleuchtet. Zugleich ist es die Erfolgsstory einer unabhängigen, nicht-kommerziellen digitalen Infrastruktur aus der Wissenschaft für die Wissenschaft. Die Herausforderung dabei: die Struktur ist klein und manche Dinge dauern. Zurecht wird folglich vielen Personen gedankt. Ein (längst fälliger) Blick hinter und vor die Kulissen in zwei Teilen.
How it started…
Wer Achim Landwehrs Blog Von Welt liest, weiß um die Schwierigkeit bei der Bestimmung von Anfängen in der Geschichte. Ich versuche es mal so: Der entscheidende Anstoß für den Aufbau von de.hypotheses kam mit der Tagung “Im Netz der sozialen Medien” im Juni 2011 am Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP)((1)). Aus den Vorträgen und Diskussionen wurde deutlich, dass in Frankreich mehr Geisteswissenschaftler:innen soziale Medien und Blogs nutzten als in Deutschland. Und es wurde auch klar, warum. Denn Frankreich hatte etwas, was wir nicht hatten: eine zentrale, kostenlos nutzbare und werbefreie Plattform für geisteswissenschaftliche Forschungsblogs, Hypotheses.
Die Plattform war die Antwort auf drei (damals) häufig vorgetragene Vorbehalte gegenüber dem Wissenschaftsbloggen:
1.) Bloggen ist schön und gut, aber wo finde ich überhaupt Wissenschaftsblogs, d.h. Blogs aus der Wissenschaft? Antwort: Hier auf der Plattform, die als zentraler Einstieg in die geisteswissenschaftliche Blogosphäre dient.
2.) Kann ich die Blogs zitieren und sind sie auch morgen noch da? Antwort: Ja. Die URLs der Blogbeiträge sind persistent. OpenEdition als Träger der Blogplattform sorgt für die dauerhafte Verfügbarkeit, die französische Nationalbibliothek für die Archivierung.
3.) Ich würde ja bloggen, aber ich weiß nicht, wie es geht, bin technisch nicht begabt und habe keine Ahnung, wie ich Sichtbarkeit erreichen könnte mit meinem Blog. Antwort: Die Plattform bietet einen Support, der vom Aufsetzen der Blogs über Softwareupdates, Schulungen, Verbreitung von Blogbeiträgen über die sozialen Medien bis zu Hilfe per Mail, Video und Telefon reicht. Und das alles kostenlos und werbefrei.
Aus Überzeugung für Open Access, Wissenschaftskommunikation und unabhängige Infrastrukturen
Vielleicht stellt sich jetzt eine vierte Frage. Warum machen die das? Auch das ist schnell beantwortet: aus Überzeugung, dass Open Access ein wichtiges Gut ist, dass Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm hinaus muss, dass Bloggen eine sinnvolle Ergänzung zum mündlichen Austausch und zu etablierten Publikationsformaten ist und dass wissenschaftliche digitale Infrastrukturen besser unabhängig und in den Händen der Wissenschaft aufgehoben sind als bei kommerziellen Technikriesen, die von heute auf morgen (oder auch etappenweise) ihre Politik und Bezahlmodi ändern oder Dienste ganz aufgeben. Beispiele dafür gibt es genügend, von Mendeley, Google+, Academia.edu((2)) bis zuletzt Twitter/X((3)).
Für Aufbau und Erhalt einer unabhängigen Infrastruktur braucht es allerdings einen langen Atem und eine Institution, die dazu bereit ist. 2012 war es eher ungewöhnlich, dass eine einzelne Forschungseinrichtung eine aktiv nutzbare Infrastruktur aufbaut und diese nicht nur den eigenen Forschenden zur Verfügung stellt, sondern der gesamten geisteswissenschaftlichen Community. Doch ob man 20 Blogs betreut oder 200 macht wenig Unterschied, so die Überlegung. Das stimmt allerdings nicht ganz – siehe den Abschnitt in Teil 2, “Wir sind wenige, Ihr seid viele”. Die Vorteile – Sichtbarkeit und Vernetzung – sind jedoch bei 200 Blogs ungleich viel größer als bei 20.
Die ursprüngliche Organisationsstruktur
Mit Überzeugung, Enthusiasmus und Naivität starteten wir also im Herbst 2011 mit den Vorbereitungen für die deutschsprachige Blogplattform de.hypotheses. Server und Technik stellten das Team unseres Partners OpenEdition in Marseille, die mit dem französischsprachigen Portal über die Infrastruktur und Erfahrung im Community Management verfügte. Von Seiten der Max Weber Stiftung und dem DHI Paris, eines der mittlerweile elf Institute der MWS, ging es darum, das Community Management (CM) für den deutschsprachigen Flügel von Hypotheses aufzubauen – mit den zwei Standorten Paris und Bonn – und das Projekt in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt zu machen und für das Wissenschaftsbloggen zu werben.
Die Redaktion
Anders als in Frankreich wollten wir neben dem Community Management zwei begleitende Organe installieren: die Redaktion und den wissenschaftlichen Beirat. Diese doppelte Unterstützung schien uns sinnvoll, weil das Bloggen 2011/2012 in Kreisen der Geisteswissenschaften wenn nicht als anrüchig, dann zumindest als Zeitverschwendung galt((4)). In der Redaktion engagierten sich zum Start des Blogportals (in alphabetischer Reihenfolge) Aurélien Berra (zugleich Mitglied des Beirats der französischen Plattform), Klaus Graf, Jan Hodel (bis 2017), Eliane Kurmann, Lilian Landes, Enrico Natale (bis 2015), Cornelius Puschmann (bis 2015), Christof Schöch (bis 2019), Anton Tantner, Tobias Wulf (zugleich stv. Leiter, bis 2017) und Sacha Zala. Später kamen Maria Rottler (2013 bis 2015), Jan Baumann (ab 2015) und Karoline Döring (ab 2017) dazu.
Als aktiv Bloggende waren die Redaktionsmitglieder in das operative Geschäft einbezogen und u.a. an der Auswahl der Beiträge für die Startseite von de.hypotheses beteiligt. Sie co-organisierten außerdem Schulungen, nahmen an Podiumsdiskussionen teil und waren Vorbild dadurch, dass sie im Redaktionsblog oder anderswo über ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten und natürlich über das Bloggen schrieben – z.B. Lilian Landes über das Bloggen als Schreibübung((5)) und seit 2019 über Künstlerbücher im Blog Kunst zwischen Deckeln, Anton Tantner im Blog Adresscomptoir und über die Nummerierung als Kulturtechnik, Christof Schöch über computergestützte Textanalyse im Blog The Dragonfly’s Gaze, Enrico Natale, Eliane Kurman und Jan Baumann bei infoclio.ch, Jan Hodel im Blog hist.net (zusammen mit Beiratsmitglied Peter Haber), Maria Rottler u.a. im Blog Ordensgeschichte, Klaus Graf in Archivalia und im Redaktionsblog über Bloggen und Rechtsfragen((6)) und Karoline Döring im Mittelalterblog. Die Redaktion organisierte die jährlichen Aktionen zum Geburtstag von de.hypotheses von Blogaward bis Interviews((7)) und beriet in Zweifelsfällen bei Bloganträgen((8)).
Gerade der Redaktion gebührt ein riesiges Dankeschön für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Plattform. Ohne sie wäre der Aufbau und die Konsolidierung des Blogportals nicht gelungen. Wir haben insbesondere in den Anfangsjahren häufig intensiv und kontrovers diskutiert und die Ratschläge aus diesem Kreis waren für mich als Projektleiterin wie für das Community Management von unschätzbarem Wert.
Der Beirat
Im wissenschaftlichen Beirat waren 2012 zum Start der Plattform (in alphabetischer Reihenfolge) Jürgen Danyel, Gudrun Gersmann (Blog Zeitenblicke), Peter Haber (bis zu seinem viel zu frühen Tod 2013, Blog hist.net), Gregor Horstkemper, Martin Huber, Michael Kaiser (DK-Blog. Überlegungen zum Dreißigjährigen Krieg), Hubertus Kohle (arthistoricum.net), Gerhard Lauer (bis 2014), Claudine Moulin (annot@tio. Sprachgeschichte, Buchgeschichte und Digital Humanities) und Eva Pfanzelter (DH@Innsbruck, Digital History Innsbruck) – 2014 kam Andrea Rapp hinzu. Ein riesiges Dankeschön geht ebenso an die Mitglieder des Beirats, die mit Grundüberzeugung an das Projekt glaubten, mit ihrem guten Namen für die Seriosität des Unterfangens bürgten und bei Schulungen, Bloggeburtstagen und den Blogawards aktiv wurden. Ohne diese breite Unterstützung hätte sich de.hypotheses nicht als überregionale deutschsprachige Infrastruktur der Geisteswissenschaften etablieren können – in unserer föderal geprägten Wissenschaftslandschaft eine Besonderheit.
Das Community Management: Herz des Unterfangens
Die alltägliche Arbeit erledigte und erledigt das Community Management. Das Aufgabenspektrum reicht von der Bearbeitung von Bloganträgen, über die Auswahl und Bewerbung von Blogbeiträgen in den sozialen Medien, technische und grafische Hilfestellung für Bloggende, Schulungen und Schreiben von erklärenden Beiträgen für das Bloghaus, bis zur Beantragung von ISSN für die Blogs((9)). In chronologischer Reihenfolge waren Sebastian Gießmann, Sascha Foerster, Charlotte Jahnz, Lisa Bolz, Louise Zbiranski, Ulla Menke, Celia Burgdorff, Ulrike Stockhausen, in Vertretung für sie Britta Hermans, und Leonard Dorn jeweils das Gesicht oder vermutlich besser: das Herz der Plattform((10)).
Hier kommt – ich greife vor – die Verstetigung ins Spiel. Nach einer zweijährigen Phase mit Zielvorgaben erarbeitet durch den Arbeitskreis Digital Humanities der MWS und einer anschließenden internen Evaluation wurde die Stelle “Referentin für Wissenschaftskommunikation” in der Geschäftsstelle der MWS 2020 verstetigt. Ulrike Stockhausen erledigt damit ihre Aufgaben auf einer festen Stelle (auch wenn es nur eine halbe ist). Unterstützt wird sie am DHIP durch eine wechselnde Promotionsstelle (Stellenanteil für die Wissenschaftskommunikation 12 Stunden/Woche), derzeit besetzt mit Leonard Dorn. Alle Community Manager:innen sind auf besondere Weise kommunikativ und haben mit Witz, Esprit, Geduld und unglaublich viel Einsatz in ihrer jeweils eigenen Art die Blogplattform geprägt – merci beaucoup an Euch!!
Kurzer Exkurs: über die Schwierigkeit der Verstetigung bei Projektförderung
Für den Aufbau einer Infrastruktur können Projektmittel beantragt werden. Die Schwierigkeit ist jedoch die Verstetigung, denn dazu existieren in unserem Projektförderungssystem keine eigenen Geldtöpfe. Ich bin schon mehrfach nach Tipps gefragt worden, wie man diesen Schritt von Projektförderung zur Verstetigung schafft. Einen guten Rat habe ich leider nicht. Sicherlich, bei Antragsstellung muss in der Regel ein Konzept für die Verstetigung vorgelegt werden. Aber in wie vielen Fällen funktioniert dieser Übergang? Stellen viele Projekte nicht eher weitere Projektanträge, bei denen die Services ausgeweitet werden (denn nur dafür gibt es Geld), so dass die Verstetigung des dann erweiterten Aufgabenbereichs noch schwieriger wird und man von Antrag zu Antrag hechelt?
Vielleicht war es bei de.hypotheses sogar von Vorteil, dass wir nie einen eigenen Antrag gestellt haben und alles grassroots von unten mit der oben erwähnten Hilfe Vieler aufbauen konnten. Es ging zwar nur langsam, mit kleinen Schritten, aber wir haben mit OpenEdition einen starken internationalen Partner. Eventuell war die Verstetigung der auf diese Weise und ohne Projektantrag gewachsenen Struktur einfacher. Freilich ist das nur eine Theorie…
__
Cliffhanger Teil 2 – “How it is going”
Im zweiten Teil des Beitrags geht es weiter mit der (statistischen) Entwicklung der Plattform, der Vielfalt der Blogs, dem ursprünglichen Konzept einer sich selbst helfenden Community of Practice, der neuen Organisationsstruktur und Gedanken darüber, wie es mit der Plattform und dem Wissenschaftsbloggen weitergehen könnte.
== https://redaktionsblog.hypotheses.org/7227
- Zur Tagung siehe Mareike König, Tweets und Gedanken zur Tagung “Im Netz der sozialen Medien”, in: Digital Humanities am DHIP, 11.7.2011, https://dhdhi.hypotheses.org/284. [↩]
- Siehe Levke Harders, Veröffentlichungen gemeinfrei zur Verfügung stellen: HCommons statt Academia.edu, in: Migration and Belonging, 21.6.2023, https://belonging.hypotheses.org/4407; Marko Demantowsky, Bei Academia.edu etc. bleiben? Wissenschaftliche Textrepositorien haben auch ihre Geschichte, in: Digital Humanities am DHIP, 8.3.2019, https://dhdhi.hypotheses.org/5861. [↩]
- Siehe die Übersicht von Statements von Expertinnen und Experten im Beitrag “Twitter-Exodus und Desinformation”, in: rapid reaction, 17.10.2023, https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/twitter-exodus-und-desinformation?wt_zmc=nl.int.zonaudev.112331552451_436565494361.nl_ref . [↩]
- Zu den damaligen Diskussionen siehe z.B. die Entgegnung von Klaus Graf auf Valentin Groebner, “Vermitteln Blogs das Gefühl rastloser Masturbation?”. Zusammenfassung der Diskussionen, in: Archivalia, 7.2.2013, https://archivalia.hypotheses.org/7676. [↩]
- Lilian Landes, Versuchen Sie es doch erstmal mit einem Blog …, in: rkb, 10.10.2012, https://rkb.hypotheses.org/267 . [↩]
- Siehe die Beiträge der Kategorie Rechtsfragen im Redaktionsblog, https://redaktionsblog.hypotheses.org/category/rechtsfragen. [↩]
- Siehe die Rubrik dehypo Geburtstage im Redaktionsblog, https://redaktionsblog.hypotheses.org/category/dehypo-geburtstage. [↩]
- Siehe Mareike König, Was macht eigentlich die Redaktion von de.hypotheses (und was nicht)?, in: Redaktionsblog, 3.9.2013, https://redaktionsblog.hypotheses.org/1579. [↩]
- Siehe den Beitrag von Celia Burgdorff und Ulrike Stockhausen, Was macht eigentlich das Community Management von de.hypotheses?, in: Redaktionsblog, 12.11.2019, https://redaktionsblog.hypotheses.org/4360. [↩]
- Siehe die Rubrik “Das Community Management stellt sich vor“ auf dem Redaktionsblog in der Kategorie “In eigener Sache”, https://redaktionsblog.hypotheses.org/category/in-eigener-sache. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (21. November 2023). Blogs für die Geisteswissenschaften. Über die Institutionalisierung einer digitalen Infrastruktur, Teil 1. Redaktionsblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdyy
Ein Kommentar