Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Podcasts produzieren in den Geisteswissenschaften: Online-Austauschreihe

Konzentrische Kreise

Wissenschaftspodcasts mit de.hypotheses & Friends


Podcasts als Format der Wissenschaftskommunikation erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, auch unter den Bloggenden bei de.hypotheses. Allein in Deutschland gibt es hunderte verschiedener Wissenschaftspodcasts, und auch in unserer Community spielen Wissenschaftspodcasts eine immer größere Rolle.

Wer einen eigenen Wissenschaftspodcast plant, muss sich mit vielen Fragen beschäftigen: Welche Hosting-Plattform ist die richtige für mich? Was muss ich bei der Musikrecherche beachten und welche rechtlichen Aspekte sollte ich sonst noch kennen? Wie kann ich sicherstellen, dass mein Wissenschaftspodcast auch in zehn Jahren noch verfügbar ist und wo bringe ich Verweise auf Zitate und weiterführende Literatur am besten unter?

Auch aktive Podcast-Produzierende fragen sich häufig, wie sie noch mehr Menschen erreichen können – gibt es doch viele sehr gute Wissenschaftspodcast, die eigentlich ein viel größeres Publikum verdienen.

Rund um diese Fragen bietet de.hypotheses zwei (virtuelle) Austauschrunden an, bei denen erfahrene Podcast-Produzierende Tipps & Tricks für alle weitergeben, die einen eigenen Wissenschaftspodcast produzieren (wollen). Beide Treffen haben jeweils einen eigenen Themenschwerpunkt und können unabhängig voneinander besucht werden.

Für die Austauschrunden konnten wir Expert:innen sowohl aus den Reihen der de.hypotheses-Community als auch darüber hinaus gewinnen, die gemeinsam diskutieren und Fragen beantworten werden.

29. Juni, 9:30 – 12:00

Austauschrunde zum technischen Know-How (de.hypo-Podcasts I)

Diese Austauschrunde richtet sich an Forschende, Lehrende, Public Historians und alle anderen, die sich über die technischen Voraussetzungen für ihren ersten eigenen Wissenschaftspodcast informieren wollen. Themen sind:

  • Wie finde ich ein Thema für meinen Podcast? Wie plane ich die Episoden?
  • Welche Aufnahmetools und Schneideprogramme gibt es?
  • Was muss ich beachten, wenn ich ein Skript schreibe für die Episoden?
  • Wo finde ich Musik, die ich nutzen darf?
  • Wo soll mein Podcast gehostet werden?
  • Was sollte ich über urheberrechtliche Fragen und die Verwendung von fremdem Audio- und Videomaterial wissen?
  • Wie kann ich meine Sprechstimme vorbereiten und ausbilden?

Mit dabei sind:

Max Gawlich von Kindergeschichten

Lena Rüßing von WissenEntgrenzen

Benjamin Fischer von Rente³

Korbinian Döderlein von vOHRgestellt

Stefanie von Schnurbein, Cecilia Falkman und Zoe Pfaff von nordlitt

6. Juli 2023, 9:30 – 11:30

Ein Publikum für meinen Wissenschaftspodcast finden (de.hypo-Podcasts II)

Diese Diskussion richtet sich an alle aktiven und zukünftigen Hosts von Wissenschaftspodcasts, die sich ein größeres Publikum für ihren Podcast wünschen.

Wir diskutieren:

  • Was kann ich tun, damit mein Podcast noch weiter verbreitet wird?
  • Wie kann ich einen begleitenden Wissenschaftsblog nutzen, um die Inhalte des Podcasts aufzubereiten, langfristig zu sichern und zitierbar zu machen?

Mit dabei sind:

Eliane Kurmann und Jan Baumann vom infoclio Podcast

Claudia Prinz von Vergangenheitsformen. Der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult

Lena Rüßing von WissenEntgrenzen

Janine Funke von u.a. Terra X – Geschichte und WissenEntgrenzen

Max Gawlich von Kindergeschichten

Benjamin Fischer von Rente³

Podcasts Produzieren in den Geisteswissenschaften: Online-Austauschreihe

Organisation:

Dr. Ulrike Stockhausen ist Community Managerin bei de.hypotheses und arbeitet bei der Max Weber Stiftung in Bonn.

Leonard Dorn ist Community Manager bei de.hypotheses und am Deutschen Historischen Institut Paris tätig.

Wo?

Online (Zoom)

Wann?

Austauschrunde zum technischen Know-How (de.hypo-Podcasts I)
Donnerstag, den 29. Juni 2023
09:30-12:00 Uhr

Ein Publikum für meinen Wissenschaftspodcast finden (de.hypo-Podcasts II)
Donnerstag, den 6. Juli 2023
09:30-11:30 Uhr

Anmeldung?

per Mail unter Angabe, ob eine oder beide Austauschrunden besucht werden und, wenn vorhanden, unter Angabe des Podcasts, bis zum 22.06.2023 an

blogs@maxweberstiftung.de

Beitragsbild: John Getchel auf Flickr


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ulrike Stockhausen (23. Mai 2023). Podcasts produzieren in den Geisteswissenschaften: Online-Austauschreihe. Redaktionsblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdyx


Von Ulrike Stockhausen

Ulrike Stockhausen arbeitet als Referentin für digitale Wissenschaftskommunikation für de.hypotheses bei der Max Weber Stiftung in Bonn. Sie ist US-Historikerin mit Schwerpunkt Religionsgeschichte (The Strangers in Our Midst: American Evangelicals and Immigration, OUP 2021) und ist Mitbegründerin des Promotionsblogs https://cafecumlaude.hypotheses.org/

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.