Pünktlich zum Historikertag 2012 startet die Max Weber Stiftung ihr neues Blogportal Weber 2.0. Unter mws.hypotheses.org werden alle Blog-Aktivitäten aus den Instituten der Stiftung versammelt.
Das Motto „Wissen in Verbindung“ ist Programm: Aus den Weblogs heraus soll der internationale geisteswissenschaftliche Diskurs im Netz intensiviert werden. Dazu gehört insbesondere die Kombination von Weblogs mit der Kommunikation über soziale Netzwerke. Ermöglicht werden so mehr Kooperation, der offene Informationszugang und neue Formen der Wissensgenerierung in den „Digital Humanities“. Die Max Weber Stiftung leistet damit einen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen vernetzten Infrastruktur für die Geisteswissenschaften. Gefördert wird ausdrücklich auch die kommende Generation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit dem Internet aufgewachsen ist.
Betrieben wird das Portal in Zusammenarbeit mit OpenEdition unter dem Dach von Hypotheses in enger Kooperation mit dessen deutschsprachigem Länderportal (de.hypotheses.org), das 2011 vom Deutschen Historischen Institut Paris initiiert wurde. Die Förderung länderübergreifender, vergleichender geisteswissenschaftlicher Forschung ist für Weber 2.0 prägend. Dabei bietet die dezentrale Aufstellung der Max Weber Stiftung für die Ideen des Portals ideale und einzigartige Voraussetzungen: Der Reichtum der an den einzelnen Instituten geleisteten Forschungsarbeiten wird an einem zentralen Ort abgebildet. Die gemeinsame Identität der deutschen geisteswissenschaftlichen Institute im Ausland wird durch die sichtbare Vernetzung weiter gestärkt.
Vertreten sind auf mws.hypotheses.org bisher folgende Weblogs:
- Atelier des Petits Champs des Deutschen Forums Kunstgeschichte Paris
- D’une guerre à l’autre
- Digital Humanities à l’IHA
- Digital Humanities am Deutschen Historischen Institut Paris
- Geisteswissenschaft im Dialog
- Germano-Fil
- La grande guerre
- Max Weber in der Welt
- [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Das Blogportal Weber 2.0 ist ein Baustein innerhalb der Social Media-Strategie der Max Weber Stiftung, die auch auf Twitter, Google Plus und Facebook präsent ist. Für Tagungsvideos wird aktuell ein Vimeo-Kanal aufgebaut.
Twitter: twitter.com/webertweets
Facebook: facebook.com/maxweberstiftung
Google +: gplus.to/maxweberstiftung
Vimeo: vimeo.com/maxweberstiftung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Gießmann (21. September 2012). „Wissen in Verbindung“: Neues Blogportal Weber 2.0 online. Redaktionsblog. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/tdty