“Liebe Leute, baut und pflegt auch eigene Metadaten (selbst)!” z.B. mit Wikidata 🙃 https://t.co/Sb7ElHUtAh
— „SFB 1853“ (@diedatenlaube) October 28, 2021
Wie können Bibliotheken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Bloggen unterstützen?, darüber referiert Mareike König am 10. November 2021 und fragte bei der Ankündigung des Vortrags auf Twitter: “Anregungen nehme ich gerne entgegen” für den Online-Workshop “Neue Formate in der #Wissenschaftskommunikation für Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen aus den Philologien” – hier in diesem Internet. Metadaten ihrer Blogposts in ‘de.hypotheses’ zeigte uns ‘Scholia’, ein Tool für die Anzeige wissenschaftlicher Profile, bis 28. Oktober noch nicht (aber danach). Die Abfragen der Wikidata-Anwendung Scholia präsentieren bibliografische Daten und individuelle Forschungsprofile auf Basis der freien Datenbank Wikidata. Wikidata wiederum ist ein Datenknoten für Linked Open Data-Anwendungen mit offenen Daten aus Quellen Dritter, z.B. den Normdaten der GND oder Verzeichnissen historischer Ortsnamen.
Bibliothekarinnen und Bibliothekare sind unter anderem gut darin Metadaten zu bauen, das ist Teil des bibliothekarischen Kerngeschäfts: Medien und Texte katalogisieren, dabei formal erschließen (Titel, Untertitel, Autorinnen, Seitenzahlen, bibliografische Zusammenhänge, …) und inhaltlich sachlich durch Schlagworte beschreiben und verknüpfen. Diese Metadaten beschreiben ‘die Welt’ – in Bibliotheks- und ihren Verbundkatalogen. Und eben auch in Wikidata, denn: offene Metadaten für die inhaltliche Erschließung produzieren, pflegen und nutzen kann inzwischen jede und jeder selbst. Darum geht es hier: Nutzen, Beispiele und Werkzeug für die eigene Wissenschaftskommunikation mit offenen (Meta-)Daten. Was machen wir in Bibliotheken noch? Wir beraten.
Wikidata-Einsatz für das Blog Saxorum
Ich arbeite in der SLUB Dresden im Bereich Landeskunde, Saxonica, Citizen Science – als Seiteneinsteiger, denn ich bin kein Bibliothekar. Seit 5. Februar 2019 erschließen wir unser Weblog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen https://saxorum.hypotheses.org/ auch mit Wikidata. Damit wollen wir den einzelnen Beiträgen und ihren Inhalten mehr Sichtbarkeit geben, mit anderen Inhalten im Netz verlinken und die Möglichkeiten zur Visualisierung nutzen. Außerdem Neugier wecken und zeigen, was geht! Wir profitieren dabei von zusätzlichen Funktionen, die uns die Sächsische Bibliografie, eine Teildatenbank des K10+Verbundkatalogs, nicht bietet. Für unser Saxorum-Blog haben wir zunächst in Wikidata ein “Datenobjekt” angelegt (Q61483181). Abbildungen in Artikeln des Saxorum-Blogs, die aus Wikimedia Commons stammen, können seitdem als Bildergalerie dargestellt werden.[1] Hier der Code für die verlinkte SPARQL-Abfrage:
#defaultView:ImageGrid
SELECT DISTINCT ?image ?post WHERE {
?post wdt:P1433 wd:Q61483181;
wdt:P18 ?image.
}
Die Wikidata-Abfrage aller bisherigen Wikidata-Schlagworte, die von den Autorinnen und Autoren für Saxorum-Blogposts vergeben wurden, https://w.wiki/8pa liefert darüber hinaus ein Häufigkeitsdiagramm.
#defaultView:BubbleChart
SELECT ?schlagwort ?schlagwortLabel (COUNT(?schlagwort) AS ?anzahl) WHERE {
SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language “[AUTO_LANGUAGE],en”. }
wd:Q61483181 wdt:P527 ?saxorumblogposts.
?saxorumblogposts wdt:P921 ?schlagwort.
}
GROUP BY ?schlagwort ?schlagwortLabel
ORDER BY DESC(?anzahl)
Beide Abfragen (Queries) helfen uns, die Inhalte von Saxorum zu visualisieren, einer der schönen Effekte der Verwendung von offenen Metadaten in der digitalen Wissenschaftskommunikation. Dabei ist Wikidata nur eine Ergänzung klassisch bibliothekarischer Werkzeuge und kein Ersatz. Hypotheses bietet für alle Veröffentlichungen ohnehin den Nachweis in der OA-Suchmaschine BASE, persistente URL für alle Beiträge und hohe Sichtbarkeit im Web. Wir katalogisieren Saxorum-Posts neben Wikidata dank ISSN außerdem in der Sächsischen Bibliografie und damit z.B. für den Katalog der SLUB Dresden.
Weitere auf diese Weise von uns erschlossene Blogs sind:
- Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft, https://lausitz.hypotheses.org/, (Q63432180)
- BILDSEHEN / BILDHANDELN: Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie, https://fotografie.hypotheses.org/, (Q86579638),
- Urangeschichten der Wismut S(D)AG, https://wismut.hypotheses.org/, (Q105834694),
- teilweise (je nach Beitrag): SLUB TextLab, http://textlab.hypotheses.org/, (Q107658156) sowie SLUB Open Science Lab, https://osl.hypotheses.org/, vgl. (Q104886617) und (Q108625437),
Auf unserer To-Do-Liste steht derzeit noch: Das HASAG Puzzle: Forschungsblog zu nationalsozialistischer Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord, https://hasagpuzzle.hypotheses.org/.
#Wisskomm für Public Humanities
Das Weblog ‘Public Humanities’ http://publicdh.hypotheses.org/ startete 2021 zweisprachig mit der sommerlichen vDHd2021-Blogreihe ‘Public Humanities in den Digital Humanities’, um “die Weiten der Public Humanities in den Digital Humanities auszuloten”. Das Team zog nun in einer Auswertung samt Statistik eine erste Bilanz der Blogparade. Als Mitautor und als Saxorum-Redakteur lag es nahe, auch ‘Public Humanities’ mit Wikidata zu erschließen, z.B. um meinen Beitrag dort im Blog zu meiner eigenen Wikidatabibliografie hinzuzufügen. Über dieses praktische Vorleben wollte ich zugleich im Kreis der Digital Humanities für solche offenen bibliographischen Metadaten und für Wikidata als Werkzeug offener Wissenschaftskommunikation werben: nicht umsonst heißt es Public Humanities, (Q107768881)!
Das hat schon funktioniert: Andere Autorinnen schufen ebenfalls neue Wikidata-Items, um sich als Autorin z.B. inkl. GND und ORCID in den eigenen Artikel-Items verlinken zu können (ja, jeder Artikel bekommt ein eigenes Item). Nur mit namentlichen Textstrings bei Autor:innennamen findet die Verlinkung zum Artikel nicht statt. Um alle Blogposts in ‘Public Humanities’ umfassend auf diese Weise offen zu katalogisieren, werden die Autorinnen und Autoren von den Blogbeitreiber:innen nun gefragt, ob sie ein persönliches Item zu ihrer Person anlegen (lassen) möchten.
Bloggen ist Ausdruck der eigenen wissenschaftlichen Arbeit: Ideen, Skizzen, Gedanken, Links, Erstveröffentlichungen, Diskussion, Zwischenergebnisse – offenes Notizbuch oder digitale Visitenkarte und persönliches akademisches Forum. Wir verlinken in Saxorum am Ende jedes Blogposts das jeweilige Wikidata-Item des Blogbeitrags, auch um Aufmerksamkeit für diese Metadaten zu schaffen. Sie sind dort Bestandteil jeder Veröffentlichung.
Wenig Aufwand – große Wirkung
Die Blogpostkatalogisierung in Wikidata dauert nur ein paar Minuten: Das Datenschema ist durch bereits existierende Saxorum-Items vorgegeben und kann von anderen Blogs nachgenutzt werden: Digitale Werkzeuge wie die Wikidata-Erweiterung common.js sind nützlich, um wiederkehrende Datenobjektaussagen einfach in neue Items kopieren zu können. Das verlinkte *.js-Skript dafür kopieren und an gleicher Stelle (https://www.wikidata.org/wiki/User:NAME/common.js) in den eigenen Wikidata-Account kopieren. Fertig!
Das ist Open Citizen Science: Was wir alltäglich für ‘Die Datenlaube’ tun – wir katalogisieren die in Wikisource transkribierte Illustrierte ‘Die Gartenlaube’ (1853–1899) mit offenen Daten – ist genauso für zeitgenössische Texte wie die im Saxorumblog nützlich. Die Metadaten der ‘Gartenlaube’ werden maschinenlesbar und offen nutzbar. Wir vervollständigen zugleich die Sächsische Regionalbibliografie – und andere, hoffentlich bald auch weitere Bibliografien – mit noch nicht erfassten historischen Artikeln. Dritte können die offenen Daten verarbeiten und nachnutzen: recherchieren, analysieren, lesen, verknüpfen, veredeln.
Solche nicht kalkulierbaren, aber intendierten Nebeneffekte der Verknüpfung mit offenen Metadaten nennen wir auf Twitter gern #TrickleDownDatenlaube, um zu zeigen, dass der Nutzen offener Kulturdaten der Zeitschrift ‘Die Gartenlaube’ (oder der Metadaten eigener Publikationen) weit über sie selbst hinausgehen kann. Welche Nutzen sind das im Detail?
Wikidata: Nutzen
Wikidata-Items dürften die Sichtbarkeit von Blogposts und Blogs tendenziell erhöhen. Sie sind relevant für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen nutzen Wikidata als maschinenlesbare Datenbasis und ranken Beiträge höher, die diese verwenden.
Bibliografien mit Scholia sind Visualisierungen für Publikationslisten, für Themen, Zitationen (Wikicite) und Co-Autorinnennetze. Galerieabfragen für Illustrationen aus Wikimedia Commons und Schlagwort-Bubble Charts sind weitere Möglichkeiten, Inhalte von Weblogs mit dem wikidataeigenen Query-Service zu visualisieren. Scholia ist ein Wikidata-Aggregator, eine kombinierte Mehrfachabfrage bestimmter Merkmale bibliografischer Items für wissenschaftliche Publikationen und Veranstaltungen.
Die Open Data-Katalogisierung ab dem ersten Blogpost ermöglicht ein Metadaten-Engineering schon vor der offiziellen Katalogisierung im Blogkatalog von OpenEdition, die circa ein halbes Jahr nach Start eines Hypotheses-Blogs beginnt. Wikidata-Items funktionieren als Literaturverzeichnis, wenn zitierte Quellen ebenfalls in Wikidata erschlossen sind. (Wikicite: Property:P2860)
Eigene bibliografische Metadaten sind ein einfacher Einstieg, um die Möglichkeiten von Wikidata kennenzulernen und ‘verlinkendes Datendenken’ zu üben.
Wikidata, auch das noch?
“Ich möchte nur noch ORCID pflegen”, ist eine verständliche Reaktion von Forschenden. Aus unserer Sicht lohnt es sich aber durchaus, beides im Blick zu haben: Wikidata und ORCID. Es gibt digitale Werkzeuge, um ORCID und Wikidata nachträglich zu synchronisieren: den ORCIDator bzw. SourceMD und https://sourcemd.toolforge.org/index_old.php – alles Tools, die leider nicht immer zum Ziel führen: “Es gibt Fehlermeldungen verschiedener Art. Viele davon sind darauf zurückzuführen, dass ORCID nur halbstrukturiert ist. Das Open Refine–Tutorial ist gut und für solche Zwecke geeignet. ORCID ist keine gute Datenquelle, aber oft die beste, die wir für sowas haben”, schrieb Open Data-Spezialist Daniel Mietchen auf Nachfrage. Wikidata bietet strukturierte Daten – gut geeignet für Offene Wissenschaft! Ich pflege ORCID und Wikidata unabhängig voneinander: alle Publikationen offen in Wikidata, ‘größere’ Texte in ORCID bzw. Hypotheses-Blogposts auch mittels der BASE/ORCID-Schnittstelle.
Für akademischen Erfolg und Spaß mit eigenen Metadaten gilt einmal mehr: einfach anfangen, ausprobieren und schauen, wie diese Praktiken als Open Science-Methode und Open Data-Bausteine in die eigene Publikations- und Forschungsweisen passen. Wer tiefer einsteigen will: Beispiele und offene Anleitungen für Wikidata, Scholia und WikiCite findet man leicht – in diesem Internet.
[1] Wikidata-Abfrageservice: https://query.wikidata.org/, Abfragen können in Blogs und anderen Webseiten eingebettet und mit Permakurzlink verlinkt werden, vgl. als Beispiel den Beitrag von Solvejg Nitzke: Sachsens arboreale Merkwürdigkeiten, oder: Wie man Geschichte(n) verwurzelt, 2019, https://saxorum.hypotheses.org/2396.
Beitragsbild: Bubble Chart mit Abfrage https://w.wiki/8pa, Häufigkeit der Wikidata-Schlagworte in Saxorum-Blogposts.
Jens Bemme studierte Verkehrswirtschaft und arbeitet im Bereich Landeskunde und Citizen Science der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Referat Saxonica). Er forscht zu historischem Radfahrerwissen um 1900, insbesondere der Oberlausitz und der Ostseeprovinzen. Seine weiteren Interessen sind Dorfbacköfen und Die Datenlaube.
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q109491700).
Beitragsbild: Christine Schmidt auf Pixabay, https://pixabay.com/de/photos/vernetzung-netzwerk-spielfiguren-1586679/.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (9. November 2021). Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata. Redaktionsblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdyj
Gibt es eigentliche eine Entwicklungscommunity die sich evt. über ein Plugin Gedanken machen möchte, die das Katalogisieren von Posts in Wikidata erleichtert oder (semi-)automatisiert?