Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Webinar x2: Bloggen bei de.hypotheses

Der Corona-bedingte Digitalisierungsschub hat sich auch bei uns bemerkbar gemacht: In den letzten Monaten haben wir zahlreiche neue Blogs aufgenommen, die nun das de.hypotheses-Universum ergänzen. Andere Bloggende, die schon länger dabei sind, haben das Online-Semester zum Anlass genommen, ihre Blogs inhaltlich oder optisch zu überarbeiten. Kurzum: Wir merken, Sie haben Fragen und wünschen sich Austausch!

Egal, ob Sie sich noch ganz am Anfang befinden (oder noch gar nicht begonnen haben) oder schon länger dabei sind: In einem zweiteiligen Webinar bieten wir die Gelegenheit, die Grundlagen des Bloggens mit WordPress zu erlernen sowie, in einem zweiten Schritt, praktische Fragen zu klären und sich miteinander über best practices auszutauschen.

Der erste Termin (Mittwoch, 28.10., 9:30-11:00) ist als Hands-On-Workshop konzipiert und führt in die Grundlagen des Bloggens ein. Inhalte, die vermittelt werden, sind beispielsweise: Wie erstelle ich einen Beitrag? Wie richte ich mein Blog ein (Menü, Seiten, Logos, etc.)? Wie funktioniert der Block-Editor? Wie kann ich Fotos einbinden und was muss ich dabei beachten? Sie werden hierfür Zugang zu einem individuellen Schulungsblog erhalten, den Sie im Laufe des Workshops einrichten und befüllen.

Der zweite Termin (Mittwoch, 04.11., 9:30-11:00) ist als „offene Sprechstunde“ gedacht. Hier können Sie Fragen stellen, die sich beim Bloggen ergeben haben oder technische Probleme besprechen. Dafür steht das Community Management bereit, aber auch die Community der anderen Bloggenden. Bitte teilen Sie uns wenn möglich Ihre Fragen und Probleme schon vorab bei der Anmeldung mit! Darüber hinaus steht hier zugleich der allgemeine Austausch über das Wissenschaftsbloggen im Vordergrund.

Das Webinar wird über Big Blue Button abgehalten. Sie können sich einfach per Browser einloggen (kein Download notwendig). Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung einige Tage vor Beginn des Webinars.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 14.10.2020 an blogs [at] maxweberstiftung.de. Bitte teilen Sie uns mit, ob sie an nur einem der beiden oder an beiden Workshops teilnehmen wollen. Bei einer Anmeldung für den ersten Termin werden wir Ihre Maildresse verwenden, um ein Schulungsblog einzurichten. Dieses wird automatisch nach sechs Monaten gelöscht. Wenn Sie sich für den zweiten Termin anmelden, denken Sie bitte daran, uns Ihre Fragen und Wünsche mitzuteilen!

Achtung: Die Zahl der Teilnehmenden ist pro Workshop auf 20 begrenzt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ulrike Stockhausen (24. September 2020). Webinar x2: Bloggen bei de.hypotheses. Redaktionsblog. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/tdy9


Veröffentlicht am
Kategorisiert in Workshops

Von Ulrike Stockhausen

Ulrike Stockhausen arbeitet als Referentin für digitale Wissenschaftskommunikation für de.hypotheses bei der Max Weber Stiftung in Bonn. Sie ist US-Historikerin mit Schwerpunkt Religionsgeschichte (The Strangers in Our Midst: American Evangelicals and Immigration, OUP 2021) und ist Mitbegründerin des Promotionsblogs https://cafecumlaude.hypotheses.org/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.