Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag

In Kürze: Mit dem seit Ende Januar 2016 im Hypotheses-Blog Archivalia begangenen #Gemeinfreitag wurden bisher 877 gemeinfreie Medien (schätzungsweise 10.000 Seiten) im Internet Archive bzw. in Wikimedia Commons für Allgemeinheit und Forschung neu bereitgestellt. Würden andere Blogs, Institutionen und Leute sich beteiligen (und sei es auch nur sporadisch), könnte nicht nur die im Internet verfügbare Public Domain bereichert, sondern auch weiter für freie Inhalte geworben werden. Also: Mitmachen!

Die Anfänge

Das Kofferwort Gemeinfreitag (aus Gemeinfrei und Freitag) wurde nicht von mir erfunden. Am 8. Januar 2016 präsentierte der Historiker Moritz Hoffmann in seinem Blog einen US-Reiseführer mit der Bemerkung: Die Reihe “Gemeinfreitag” stellt jede Woche ein Fundstück aus der Public Domain vor. Der Vorschlag knüpft an die in den Social Media verbreitete Praxis insbesondere von Gedächtnisinstitutionen an, am Freitag, also kurz vor dem Wochenende, unterhaltsameren Stoff als sonst zu posten. Beispielsweise gibt es vom Hochschularchiv der RWTH jeden Freitag den sogenannten “Bilderfreitag”, der ein Bild aus den Beständen des Archivs vorstellt.

Am 22. Januar schloss sich Michael Schmalenstroer an:

Das Konzept "Gemeinfreitag" stammt von Moritz. Die Idee 
ist simpel: Jeden Freitag wird ein gemeinfreies Werk vorgestellt. 
Egal ob Bild, Buch, Karte, Musikstück oder Gemälde - es geht darum 
zu zeigen, welche Schätze sich in den Public Domain verstecken. 

Nachmachen ist erwünscht!

Zwei Tage später gab ich meinen Senf dazu: Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig! Statt ein beliebiges Fundstück vorzustellen, sei es doch besser, aktiv dafür zu sorgen, dass Werke in der Public Domain ins Netz gelangen würden. Während Hoffmann und Schmalenstroer bald wieder aufgaben,((1)) veröffentlichte ich am 29. Januar 2016 den ersten #Gemeinfreitag (Januar, Woche 4): 3 Abbildungen, 3 PDFs. Das erste Bild: “Für den Wikipedia-Artikel über den seligen Jakob Griesinger aus Ulm stellte mir das Augustinermuseum Rattenberg kostenlos einen schönen Scan aus einem kostbaren Augsburger Illustrationswerk des 18. Jahrhunderts zur Verfügung”.

Zwischenbilanz

2016 schloss der Gemeinfreitag mit 700 Medien! 454 Abbildungen, 175 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 19 Fremd-PDFs, 43 Fremd-Digitalisate, 1 Video. Bis zur vierten März-Woche 2017 kamen hinzu: 100 Abbildungen, 58 PDFs, 3 Fremd-PDFs, 16 Fremd-Digitalisate = 177 Medien. Insgesamt also 877 Medien.

Für den Januar 2017 habe ich ausgezählt, wieviele Einzelseiten in den PDFs und Fremd-Digitalisaten stecken. Es waren 2885, davon entfielen 230 auf die Fremddigitalisate. Klammert man zwei Bücher auf Commons mit 633 und 1526 Seiten aus, die das Ergebnis eher verfälschen, kommt man auf einen Durchschnittswert etwa 30 Seiten ja PDF/Digitalisat. Hochgerechnet ergibt das einschließlich der 562 Abbildungen ungefähr 10.000 Seiten – eine ganze Menge, wie ich finde.

Aus dem Pool der Gemeinfreitags-Abbildungen speiste sich der Archivalia-Adventskalender 2016.

Nichtsdestotrotz war die Resonanz eher bescheiden. Die 22 Fremd-PDFs und 8 Fremd-Abbildungen können fast vernachlässigt werden – es handelt sich um Medien, die von anderen bei mir angemeldet (in den Kommentaren oder per Mail) oder mit #Gemeinfreitag auf Twitter beworben wurden. Hinzu kommen gelegentliche Erwähnungen insbesondere auf Twitter. Immerhin hat Anja Kircher-Kannemann in ihrem Angermund-Blog einen eigenen Tag #Gemeinfreitag eingerichtet.

Nur wenige haben meine Tweets zum Gemeinfreitag weitergeleitet. Von einer breiten Welle der Zustimmung kann keine Rede sein, auch wenn ich mir sicher bin, dass viele, die sich nicht zu Wort melden, die Initiative mit Sympathie betrachten.

Bei den 59 “Fremd-Digitalisaten” handelt es sich um Digitalisierungswünsche, die mir überwiegend von Bibliotheken erfüllt wurden. Nicht nur die “üblichen Verdächtigen” (UB Heidelberg, UB Freiburg, im Rahmen ihres allen eingeschriebenen Nutzern zugänglichen Programms für bis zum 31.12.1899 erschienene Werke auch die ULB Düsseldorf) haben sich spendabel gezeigt. Allen, die den Gemeinfreitag unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön! Nicht wenige PDFs organisierte die Wikipedia:Bibliotheksrecherche, ein toller Service für alle, die Bibliotheks-Unterstützung für die Arbeit in Wikimedia-Projekten brauchen.

Inhaltlich standen viele Digitalisate mit Projekten/Archivalia-Miszellen und meinen Interessensschwerpunkten in Verbindung. Daneben habe ich aber auch darauf geachtet, dass der Beitrag zum Gemeinfreitag (aus meiner Sicht) ansprechend bebildert ist. Neben Scans, die ich selbst oder andere gemacht haben, habe ich Fotos unter CC0 eingebracht (einen Teil meiner dortigen Uploads).

Der zusätzliche Zeitaufwand hält sich für mich in Grenzen; auch früher habe ich ja schon Gemeinfreies auf Commons und ins Internet Archive hochgeladen. Das Zusammenstellen des am Freitag veröffentlichten Artikels erfordert etwa 1-2 Stunden Arbeit. Würde mir der Gemeinfreitag, das bisher längste und größte Archivalia-“Projekt”, keinen Spaß mehr machen, hätte ich längst das Handtuch geworfen.

Was ist die goldene Kette freien Wissens?

Wie schon im Interview mit mir “Grundfragen des Wissenschaftsbloggens” Ende Januar 2016 sehe ich Archivalia als Teil einer „goldenen Kette freien Wissens“, die Forschungsdaten (einschließlich Bildern und Retrodigitalisaten) mit Blogs und Blogs mit freien Projekten (Wikipedia, Wikisource) verknüpft und diese mit Open Access Publikationen. Man könnte auch noch für den Bereich der Lehre die Open Educational Resources ergänzen. Das Bild der goldenen Kette (catena aurea) soll zum Ausdruck bringen, dass die verschiedenen Foren freien Wissens verzahnt am besten funktionieren. Der Austauschbarkeit dienen freie Lizenzen: für Wissenschaftslogs ist CC-BY empfehlenswert (für meine Beiträge und die von vielen anderen in Archivalia realisiert), Wikipedia steht unter CC-BY-SA, Wikisource enthält fast nur Inhalte, die Public Domain sind. Gemeinfreie Materialien sollten gemeinfrei bleiben, und auch Open Educational Resources werden durch Open Content, also freie Lizenzen, definiert.

Ein konkretes Beispiel für die goldene Kette: Mein Blogbeitrag “Die mediale Resonanz der Schlacht bei Seckenheim 1462” könnte mit an die 200 Fußnoten auch in einem Open Access Journal stehen. Gemeinfreie oder gedruckte Materialien (Texte und Bilder), die im Netz noch nicht vorhanden waren, habe ich nach Möglichkeit nach Wikimedia Commons geladen (oder ins Internet Archive) und in meinem Beitrag verlinkt, damit die Aussagen sofort überprüfbar sind. Batürlich wurden sie dann auch im #Gemeinfreitag mitgezählt. Nur Formen der Wissenschaftskommunikation, die ohne Wenn und Aber diese Überprüfbarkeit via Links ermöglichen, sind zukunftstauglich. Links in PDFs anzuklicken ist längst nicht so bequem wie in einem HTML-Dokument. Die von mir befüllte Commons-Kategorie Battle of Seckenheim ist im Wikipedia-Artikel verlinkt, und die in ihr vorhandenen Medien könnten dazu dienen, den Artikel zu verbessern. Die Wissenschaft braucht nicht nur Darstellungen, sie braucht auch Materialien. Aufwändige Quelleneditionen stellen nur einen kleinen Teil der Wissenschaftskommunikation dar, es fehlt an Zeit und kompetenten Wissenschaftlern. Die Bereitstellung von Digitalisaten, die man mit Transkriptionen solchen Editionen annähern kann, ist dagegen inzwischen höchst einfach und oft auch kostengünstig.

Kulturgut muss frei sein! Die Gemeinfreiheit ist die Rückseite des Urheberrechtsschutzes.((2)) Ist der urheberrechtliche Schutz erloschen, können und sollen die Werke der Allgemeinheit genehmigungsfrei zur Verfügung stehen. Public Domain heißt: keine Unkultur des Kotaus vor Institutionen, kein “Survival Guide” mehr in Sachen Permissions.((3)) Gemeinfreie kulturelle Güter nützen dem kulturellen Schaffen. Sie können genehmigungsfrei abgewandelt und remixt werden. Sie stehen für Bildungszwecke kostenlos bereit, können aber auch gewerblich genutzt werden. Kommerzielle Nutzung wird in diesem Kontext leicht verteufelt, kann sich aber als wichtig erweisen, wenn es um Breitenwirkung geht. Kurz: die Public Domain ist nach meiner festen Überzeugung eine der kostbarsten gesellschaftlichen Ressourcen.

Rechtsfragen

Mehr und mehr Museumsleute fragen sich: Wieso verbieten Museen Selfies oder andere Fotos von gemeinfreien Museumsobjekten?((4)) Man kann diesen Zweifel auch auf andere Kontexte übertragen: Wieso muss ich speichelleckend um Erlaubnis einkommen, wenn ich ein gemeinfreies Werk veröffentlichen will? Es gibt inzwischen schon eine stattliche Reihe von “Leuchttürmen”, Institutionen, die in der Public Domain keine Einnahmequelle mehr sehen. Im Februar 2017 wurde gemeldet, dass das New Yorker Metropolitan Museum über 375.000 Bilder seiner Objekte als Public Domain freigibt. Was gemeinfrei ist, muss auch nach der Digitalisierung gemeinfrei bleiben – diesen Grundsatz unterstützen nicht nur EU-Institutionen, sondern auch der deutsche Bundesgesetzgeber. Nicht nur die Europeana-Charta vertritt diese Position, auch ein kürzlich veröffentlichtes Papier der Deutschen Digitalen Bibliothek ruft Kulturinstitutionen zum Teilen auf und wendet sich gegen das Re-Monopolisieren gemeinfreier Inhalte.

Unabhängig davon, wie die schändliche Klage des Reiss-Engelhorn-Museums gegen die Wikipedia wegen der Fotos gemeinfreier Gemälde höchstrichterlich entschieden wird, bin ich davon überzeugt, dass die Mannheimer auf verlorenem Posten stehen. In den USA ist mit Bridgeman v. Corel die Frage der Schutzfähigkeit von Reproduktionen zweidimensionaler Werke im Sinne freier Inhalte geklärt. Dies ist auch die offizielle Position der Wikimedia-Projekte. Europaweit gilt ebenfalls das Kriterium der Originalität, was originalgetreuen Gemäldefotos einen Schutz allenfalls in denjenigen Ländern zusichert, die wie Deutschland einen Lichtbildschutz unterhalb des Urheberrechts kennen. Noch wichtiger freilich ist der politische Konsens, dass Gemeinfreies gemeinfrei bleiben soll.

Bei Grafik, Büchern und anderer Flachware kann überhaupt keine Rede davon sein, dass ein Schutzrecht an Scans entsteht. Vermeintliche Rechteinhaber, die anderes behaupten, betreiben “Copyfraud” und stützen sich auf FUD. Institutionen, die das freie Teilen gemeinfreier Materialien verhindern, behindern die Forschung. So einfach ist das.

Weiteres kann in meinem Beitrag “Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans” (2014) nachgelesen werden.

Es ist ausgesprochen unwahrscheinlich, dass weitere Institutionen per Abmahnung oder Gerichtsverfahren gegen Personen vorgehen, die Gemeinfreies im Netz teilen. Wer auf Wikimedia Commons hochlädt, sollte davon ausgehen können, dass ihm Wikimedia e.V. zur Seite steht. Wer mag, darf gern artig die Eigentümer-Institutionen um Erlaubnis fragen.((5)) Wer Angst hat, trotzdem aber etwas mutiger sein möchte, kann Scans anonym hochladen und das Copyfraud der Institutionen ignorieren.

Hier stehe ich, ich kann nicht anders: Man muss der Public Domain mehr gehorchen als den Institutionen!

Gemeinfrei ist mehr als man denkt. Gemeinfrei sind auch nicht schutzfähige Teile moderner Werke. Quelleneditionen können “geschält” werden: Man lässt Vorwort, Nachwort, schutzfähige Anmerkungen usw. weg. Mögliche Leistungsschutzrechte nach den §§ 70, 71 UrhG sind in Deutschland nach 25 Jahren erloschen. Ich sehe den textkritischen, also Varianten-Apparat nicht als urheberrechtlich geschützt an, aber wer mag, kann auch ihn wegschneiden oder unkenntlich machen.((6)) Handwerkliche Faktenzusammenstellungen wie Stammtafeln sind ebenfalls nicht schützbar.((7))

Wo hochladen?

Im Rahmen des Gemeinfreitags habe ich Medien ins Internet Archive und auf Wikimedia Commons hochgeladen. Gemeinfreies ist bei beiden gut aufgehoben, aber angesichts manchmal kleinlicher Admins empfiehlt sich in Zweifelsfällen das Internet Archive, das anders als Commons auch keine Begrenzung von 100 MB für das einzelne Medium hat.

Ich kann mit dieser Lösung leben, aber besser wäre es, Bürgerinnen und Bürger hätten die Möglichkeit, gemeinfreie Digitalisate (Texte und Bilder) mit der Kennzeichnung als gemeinfrei in ein zertifiziertes Repositorium einzubringen, das Langzeitarchivierung und Permalinks anbietet. Es ist eine Schande, dass Bibliotheken bislang keine solche Möglichkeit geschaffen haben. Wissenschaftlich potentiell wertvoll ist alles, was gemeinfrei ist!

“In einer Topothek werden historische Bilder, Karten, Videos sowie Tondokumente gesammelt und im Internet der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt”, heißt es in einem Beitrag zu diesem österreichischen Konzept, aber die Umsetzung ist – abgesehen von der lokalen Begrenzung – völlig verfehlt: Copyfraud, keine freie Lizenz (auch bei Gemeinfreiem), keine Permalinks.

Für Sichtbarkeit sorgen!

Was nützen neu ins Netz gebrachte Digitalisate, wenn sie nicht gefunden werden? Zwar haben sowohl das Internet Archive als auch Wikimedia Commons (und natürlich auch Archivalia) brauchbare Suchfunktionen, aber ein Hinweis in Wikisource und in der Wikipedia erhöht die Sichtbarkeit. Daher habe ich vor allem bei Buchdigitalisaten diese auf passenden Wikisource-Autoren- oder Themenseiten eingetragen.

Das Bibliographieren von Digitalisaten ist leider nicht immer trivial. Während die Inhalte des Internet Archives zumindest in der Theorie im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) recherchierbar sind, fehlt eine solche Einbindung für Wikimedia Commons. Es wäre dringend wünschenswert, wenn Bibliotheken in ihren (überwiegend im KVK oder über BASE erschlossenen) Digitalisierungsprojekten Lücken durch Spiegeln der gemeinfreien Digitalisate auf Commons oder im Internet Archive füllen würden. Auch eine Katalogisierung der Bücher auf Commons durch Bibliotheken wäre sinnvoll.

Bibliotheken könnten mehr für die Public Domain tun

Für eigene Studien oder für die Allgemeinheit haben mir vor allem kleinere Bibliotheken so oft kostenlos mit Scans geholfen, dass es ungerecht wäre, zuviel Aufhebens von der ärgerlichen Praxis vor allem größerer Institutionen zu machen, die sich hartnäckig auch sehr bescheidenen Digitalisat-Wünschen für freie Projekte verweigern.((8)) Ich möchte nur eine kleine Geschichte erzählen: Es ist ein Unding, dass bei Fernleihbestellungen gemeinfreier Aufsätze (als Kollateralschaden urheberrechtlichen Beschränkungen) keine elektronischen Versionen geliefert werden, man also anhand des Ausdrucks nochmals scannen muss, wenn man den Beitrag ins Netz stellen will. Wenn man nicht teure Subito-Scans oder teure Auftragsscans bezahlen möchte, muss man sich solche Scans erbetteln. (Vorausgesetzt, man kann sie nicht vor Ort selbst scannen.) Etliche Hochschulen bieten ihren Wissenschaftlern eine Luxusversorgung mit Scans. Zeitschriftenartikel müssen nicht mehr in der Bibliothek eingesehen werden, sondern werden gescannt und zugemailt. Daher kam ich auf die Idee, Frau Professorin H., Direktorin des landgeschichtlichen Instituts der traditionsreichen württembergischen Universität in T., zu bitten, einen Scan aus dem Medicinischen Correspondenzblatt anfertigen zu lassen. Keine Reaktion. Auf Nachfrage kam ein genervter Hinweis auf den Stress des Semesterendes und nach einer Weile der Bescheid eines Mitarbeiters, man dürfe das nicht machen, da ja die Weitergabe der Scans aus urheberrechtlichen Gründen untersagt sei. Selbstverständlich hatte ich hervorgehoben und belegt, dass der (von mir dann in Freiburg selbst gescannte Aufsatz) nicht mehr urheberrechtlich geschützt ist. Da es um eine Lücke in Wikisource ging, hoffte ich, dass die daraufhin kontaktierte Direktorin der UB T. sich generös zeigen würde. Weit gefehlt, eine Mitarbeiterin wies auf die Möglichkeit kostenpflichtiger Auftragsscans hin. (0,50 Euro je Scan ist einigermaßen happig.)

Investieren ehrenamtliche Mitarbeiter freier Projekte viel Freizeit in freie Inhalte, die der Allgemeinheit ohne jeden Zweifel erheblich nützen, ist es nicht einzusehen, dass sie ein paar Scans, die im Massengeschäft eines Luxusdokumentlieferdienstes für die Uni-Mitarbeiter wie in T. wirklich nicht ins Gewicht fallen, aus eigener Tasche bezahlen sollen.

Nach wie vor haben es die Bibliotheken nicht geschafft, meinen in INETBIB gemachten Docster-Vorschlag aus dem Jahr 2001 (wiederholt 2010) zu realisieren, also gemeinfreie Aufsatz-Scans der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Ich möchte alle Bibliotheken, Archive, Museen usw. bitten:

* Erfüllen Sie (bescheidene) Bitten um Scans unbürokratisch und kostenlos.

* Kann im Auskunftsdienst eine Anfrage mit einigen wenigen Scans bequem erledigt werden, sollten diese unberechnet übersandt werden.

* Werden Scans gemeinfreier Vorlagen erstellt, die noch nicht im Netz sind, dann müssen diese der Allgemeinheit im Internet zur Verfügung gestellt werden. Steht kein eigenes Repositorium zur Verfügung, bieten sich Wikimedia Commons oder das Internet Archive an.

Alle können mitmachen!

Mein Appell richtet sich an diejenigen, die noch nicht regelmäßig Wikimedia Commons oder das Internet Archive bestücken.

Jeder Tag sollte Gemeinfrei-Tag sein! Aber: Blogs und Privatpersonen müssen nicht jeden Freitag auf der Matte stehen; auch eine sporadische Beteiligung ist hilfreich.

Wir brauchen eine starke Lobby für die Public Domain. Diese ist so groß, dass man sich nicht nur auf die Massendigitalisierungsprojekte verlassen sollte. Crowdsourcing durch Digitalisierung noch nicht im Netz befindlicher (oder vernünftig auffindbarer) Werke kann die Inhalte besser kuratieren als beispielsweise Google Books. So können wissenschaftlich bedeutsame Lücken gefüllt und rare Werke zugänglich gemacht werden. Diese gemeinsame Sammelarbeit kann Wissenschaftler und Bürgerwissenschaftler zusammenführen. Der Umgang mit alten Texten und Bildern, die man der Allgemeinheit ohne Besitzansprüche überlässt, weil sie ihr bereits als Public Domain gehören, kann in der Tat Spaß machen.

Man kann sich auf zweierlei Weise am Gemeinfreitag beteiligen. Durch Hochladen von Medien oder durch Werbung für den Gemeinfreitag (bitte mit Verwendung des Hashtags #Gemeinfreitag). Er kam bislang viel zu wenig in den Social Media vor! Gemeinfreitag-Beiträge bitte teilen!

Das Hochladen selbst ist sowohl auf Wikimedia Commons als auch im Internet Archive sehr einfach.((9)) Bei allen Fragen rund um den Gemeinfreitag helfe ich gern mit Hinweisen. (Das gilt auch für heikle rechtliche Fragen, wobei die Kundgabe meiner Meinung natürlich keine Rechtsberatung sein soll.)

Weitere Möglichkeiten:

* Viel zu viele Bücher sind auf HathiTrust nur mit US-Proxy nutzbar und müssten ins Internet-Archive geladen werden. Wer die Technik (HathiHelper) nicht beherrscht, kann versuchen, einen US-Studenten zu finden, der einer der vielen HathiTrust-Partnerinstitutionen angehört und bereit ist, ein Buch als PDF herunterzuladen (allein die University of California hat in allen Standorten weit über 100.000 Studierende). Das ist legal!((10))

* Bibliotheken um die kostenlose Digitalisierung von gemeinfreien Werken bitten – mehr als Nein sagen, können sie nicht. Meine eigenen Versuche diesbezüglich waren fast immer erfolgreich!((11))

* Für Wikimedia Commons geeignetes Foto machen und unter CC0 (entspricht Public-Domain-Freigabe) hochladen.

“The Purpose of Copyright is to Build a Rich Public Domain”, verkündet ein aktuelles Video der Wikimedia Foundation. Stimmt.

  1. Schmalenstroer befürchtete nach eigenen Angaben, dass er fast nur noch zum Gemeinfreitag bloggen würde, da er nur vergleichsweise sporadisch Blogbeiträge verfasst. Hoffmann gab ebenfalls Zeitprobleme (Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit, Familie) an, aber auch, dass er sich über https://archivalia.hypotheses.org/54357 geärgert hatte. []
  2. Ausführlicher dazu: meine “Urheberrechtsfibel” von 2009 (SSOAR) und “Die Public Domain und die Archive” (2011). []
  3. Susan Bielstein: Permissions. A Survival Guide. Blunt Talk about Intellectual Property (University of Chicago Press 2006). Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/3086. []
  4. Siehe etwa: https://archivalia.hypotheses.org/63008, https://archivalia.hypotheses.org/63416. []
  5. Dieses internationale vermeintliche Naturgesetz, dass sich das eben gehört, beißt sich aber mit der Forderung, dass Gemeinfreies gemeinfrei bleiben soll. Zu die Genehmigungspraxis in den USA problematisierenden Beiträgen siehe https://archivalia.hypotheses.org/62843. []
  6. Siehe auch http://www.dh.uni-leipzig.de/wo/book-scanning-contract/. []
  7. Zu einem Aufsatz über ein Wappenbuch: https://archivalia.hypotheses.org/63892. []
  8. Vgl. ausführlich zum Folgenden: https://archivalia.hypotheses.org/7531. Einzelbeispiele aus letzer Zeit: https://archivalia.hypotheses.org/55645, https://archivalia.hypotheses.org/59284. []
  9. Noch einfacher wäre es, wenn der BUB Upload Bot nicht seit September 2016 pausieren würde. []
  10. Siehe die Stellungnahme von Dave Schmit, UC San Diego 2016. []
  11. Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/6840. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. März 2017). Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. Redaktionsblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdx5


Von Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

19 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.