Blogbeiträge schreiben, lesen und kommentieren: Das ist schon seit einer Weile Teil des wissenschaftlichen Alltags der de.hypotheses-Community. Immerhin feiert die deutschsprachige Blogplattform am 9. März 2017 schon ihren fünften (!) Geburtstag. Und weil einem nach fünf Jahren Lesen und Schreiben die Augen müde werden, hat sich die Redaktion zum Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen: Fünf ausgewählte Blogbeiträge werden von professionellen Sprecher/innen eingelesen und als Podcast publiziert((1))
Deshalb rufen wir alle Bloggenden von de.hypotheses auf, bis zum 31. Januar 2017 besonders spannende, kluge und originelle Blogbeiträge aus den bisherigen fünf Jahren de.hypotheses für einen Podcast zu nominieren – auch eigene Beiträge dürfen genannt werden. Redaktion und Beirat wählen aus den Einreichungen fünf Beiträge aus, die von bekannten Schauspielern und Hörspielsprechern eingelesen werden. Zugesagt haben:
Jens Wawrczeck: bekannt als Stimme von Peter Shaw (“zweiter Detektiv”) in der Hörspielserie “Die drei ???”
Frank Röth: die deutsche Stimme von François Cluzet aus dem Film “Intouchables” (“Ziemlich beste Freunde”)
Olaf Kreutzenbeck: Schauspieler, Musicaldarsteller und Hörspielsprecher
Die eingesprochenen Beiträge werden als Jubiläumspodcast auf dem Redaktionsblog erscheinen und dürfen und sollen natürlich auch auf den Original-Blogs veröffentlicht werden.
Schon einen Blogbeitrag im Sinn? Dann unbedingt vorschlagen! Im Idealfall sollte dieser flüssig lesbar sein und sich möglichst gut anhören lassen – da werden wir uns von unseren Sprechern professionell beraten lassen. Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur den Geburtstag von de.hypotheses gebührend feieren, sondern auch einen weiteren Schritt gehen und Forschungsergebnisse in anderer Form mit der Community und der interessierten Öffentlichkeit teilen. Wir sind gespannt auf die Einreichungen!
Vorschläge für Blogbeiträge mit Titel und URL bitte per Mail an blogs@maxweberstiftung.de. Fristende: 31. Januar 2017.
Die Teilnahme ist freiwillig, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hashtag: #dehypo5
____
Foto: Ulla Menke, CC-BY 2.0.
- Ein aktueller Artikel gibt aufschlussreiche Details, wieso Podcasts so interessant sind: https://kress.de/news/detail/beitrag/136673-podcasts-kommen-2017-aus-der-nische.html. Zum Technischen siehe http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/technik-immer-gut-unterhaltenmit-podcasts-unterwegs-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-161130-99-369610. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
redaktionsteam (9. Januar 2017). Fünf Jahre de.hypotheses – fünf Blogbeiträge zum Hören: Aufruf für den Geburtstags-Podcast #dehypo5. Redaktionsblog. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/tdx3
Das ist eine Super-Aktion, de.hypotheses-Team! Mein angepasster (na gut, in weiten Teilen frisch geschriebener) Blogbeitrag ist über TEXperimenTales eingereicht; dank euch ist die Mischung aus Detektivgeschichte und Wissenschaftspost auch im Slider von de.hypotheses angekommen.
Hoffe auf starke Konkurrenz und natürlich darauf, ausgewählt zu werden. Den eigenen Text von einem professionellen Sprecher vorgelesen bekommen – das wäre schon ziemlich cool.