Resonanzen – so lautet die neue Rubrik im Redaktionsblog, die wir ab 2017 als eine Art “Perlentaucher” für die Blogosphäre führen wollen. Redaktion, Beirat und die gesamte Blogcommunity sind aufgefordert, unter dem Hashtag #resonanzen sowie in dieser Cloud-Datei alle Artikel, Websites, Tweets und Hinweise zu sammeln, in denen de.hypotheses-Blogs erwähnt oder zitiert werden – ob online oder gedruckt. Aus diesen Sammlungen wollen wir dann ein subjektives “Darüber spricht man” schreiben, gepaart mit einem “Best of” von Blogbeiträgen, die besonders gut, besonders kontrovers oder besonders viel kommentiert wurden. Alle sind herzlich eingeladen, uns ihre Hinweise über die soziale Medien oder im Cloud-Dokument mitzuteilen!
Als ersten Beitrag in der Reihe zählt dieser Jahresrückblick 2016. Darin stelle ich für jeden Monat des Jahres stellvertretend einen Blogbeitrag vor, der in den Slider von de.hypotheses aufgenommen wurde. Auswahl und Präsentation sind – muss man das dazusagen? – total subjektiv, und das ist auch gut so. Wer selbst einen Beitrag für die Resonanzen hier im Blog schreiben möchte, kann sich gerne unter blogs [at] maxweberstiftung.de melden. Die Rubrik soll von unterschiedlichen Stimmen und Perspektiven belebt werden. Bleibt nur noch der Community Dank auszusprechen für ein interessantes, abwechslungsreiches und kreatives 2016 in der geisteswissenschaftlichen Blogosphäre, wovon die folgende Zusammenfassung einen kleinen Einblick bietet.
Januar 2016
Jörg Feuchter, Über die Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die Genetik: Zwölf Thesen zur „Genetic History“, in: Mittelalter, 23.1.2016, https://mittelalter.hypotheses.org/7629.
Bei vielen der hochspannenden Thesen zur Genetic History könnte man “Genetic” durch “Digital” ersetzen und es wäre genauso gültig: etwa dass die Genetic History längst da ist und praktiziert wird, gleich ob Historiker/innen sie annehmen oder nicht. Oder die oftmals behauptete, aber letzlich künstliche Trennung zwischen hermeneutischer und quantitativer Geschichtswissenschaft (“eine Geschichtswissenschaft, die keine naturwissenschaftlichen Erkenntnisse einbezieht, gibt es nicht!”), oder dass die Genetic History die Geschichtswissenschaft nicht umkrempeln wird, aber doch wichtige Impulse liefern kann. Und schließlich dass Historiker/innen der Zukunft keine Genetiker (Informatiker!) werden müssen. Die kurzen, prägnant formulierten Thesen sowie die zwei Kommentare dazu sollten alle Historikerinnen und Historiker mal lesen. Danke.
Februar 2016
Thomas R.: Umberto Eco und die Comics, in: Neunte Kunst, 29. Februar 2016, URL: https://comics.hypotheses.org/346.
Der Beitrag ist ein Nachruf für den im Februar 2016 verstorbenen Umberto Eco, dessen breites Oeuvre auch eine Auseinandersetzung mit Comics enthält. Der Beitrag reisst anhand von Superman und Corto Maltese einige comictheoretische Überlegungen Ecos an, die dieser anstellte, lange bevor es die Comicwissenschaften gab. Als Überblick angelegt und mit Links zur vertiefenden Lektüre macht der Beitrag Lust darauf, sich intensiver mit “Umberto Eco und die Comics” auseinanderzusetzen.
März 2016
Fabien Théofilakis, Die Psyche der Soldaten des Ersten Weltkrieges anhand der Kriegserfahrung an der Aisne-Front, in: Höhe 108, 02.03.2016, https://hoehe108.hypotheses.org/131.
Die neue Militärgeschichte nimmt seit einigen Jahren verstärkt das Kriegs- und Gewalterleben von Zivilisten und Soldaten in den Blick. Aus einem Forschungsprojekt heraus über die “Höhe 108” als Kriegs – und Heimatfront zwischen Nationalgeschichte und europäischer Erinnerung ist dieser Beitrag entstanden. Er beschäftigt sich anhand von Briefen, Kriegstagebüchern und Memoiren mit den Erlebnissen bei Berry-au-Bac und den daraus resultierenden physischen und psychischen Verletzungen. Im Zentrum des Beitrags steht das Tagebuch des Soldaten Robert Trouba, der darin über seine Gefühle, Ängste und Traumata schreibt.
April 2016
Klaus Graf, Sci Hub, Fernleihe und Open Access, in: Archivalia, 9.4.2016, https://archivalia.hypotheses.org/55814.
“Sci Hub ist ein Traum. Man gibt einen DOI ein und bekommt – sehr oft – nach kurzer Wartezeit sofort ein PDF des gewünschten wissenschaftlichen Zeitschriftenartikels. Für die Verleger-Lobby ist Sci Hub eher ein Albtraum. Sci Hub ist illegal, wiederholen sie gebetsmühlenhaft, und man liest sogar, dass es eigentlich gar kein Zugangsproblem bei wissenschaftlicher Literatur gebe.” Klaus Graf, bekannter Anhänger und Verfechter des freien Zugangs auf Wissen, setzt sich in seinem Beitrag kritisch mit der gegenwärtigen Versorgungslage mit wissenschaftlicher Literatur auseinander und vergleicht Nutzerfreundlichkeit und (wissenschafts-ethische) Werte von Sci Hub, Fernleihe und Lieferservices sowie Open Access-Publikationen vor dem Hintergrund der Frage, wem was eigentlich nutzt. Würde nur Open Access publiziert, wären Fernleihe und Lieferservices, die nur ein kaputtes System übertünchen, überflüssig. Zugang zu Wissen – ein Thema, das alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeht.
Mai 2016
Daniel Martin Feige, Arno Görgen, Rudolf Inderst und Eugen Pfister, „[LIEBE MUSEUMSLEITUNG, DIESES KUNSTWERK IST AUFZUHÄNGEN.] Zur Ästhetik von Computerspielen“, in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/942> 13.05.2016
Dies ist ein – auch formal – ungewöhnlicher Blogbeitrag, denn es handelt sich um ein (fiktives?) Gespräch im Kunsthistorischen Museum zwischen Daniel Martin Feige, Arno Görgen, Rudolf Inderst und Eugen Pfister über Computerspiele, Ästhetik und Gewalt. Für mich aufschlussreichster Satz: “Man muss das Zeug selbst spielen um es beurteilen zu können – so wie man einen Roman lesen muss, um das zu können und einen Film anschauen muss, um das zu können.” Zugegeben: Ich habe von diesem Gespräch so manches nicht verstanden (allerdings spiele ich auch nicht), das tut aber der Freude an der Lektüre keinen Abbruch. Denn: eine ästhetische oder auch ethische Perspektive kann bei Computerspielen wie bei der Geschichtswissenschaft generell von Fall zu Fall helfen oder auch hinderlich sein.
Juni 2016
Zachary Jacoba, „Wir alle protestieren“, in: Norrøna, 15/06/2016, https://norroena.hypotheses.org/626
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem noch neuen Stereotyp (?) der politisch engagierten und vielfach protestierenden Isländerinnen und Isländer. Schon mal von der »Kochtopf-Revolution« von 2008/2009 gehört? Das war eine Reaktion auf den Kollaps der großen isländischen Banken und die damit einhergehende Wirtschaftskrise im Jahre 2008, die zum Rücktritt des damaligen Regierungschefs führte. Was ist an diesem Stereotyp von der ausländischen Presse konstruiert, was kommt aus einem Eigenbild der noch jungen isländischen Natoinalidentität? Jedenfalls gibt es dort jetzt den Studienfach Byltingafræði (wörtl. Revolutionswissenschaften), mit dem die Lehre der Gesellschaftsveränderung studiert werden kann.
Juli 2016
Kristin Oswald, #Wissenschaftsbarometer 2014 bis 2016. Wie und wo informieren sich die Menschen über Wissenschaft? In: Krosworldia, 11.7.2016, https://kristinoswald.hypotheses.org/1865
Seit 2014 führt Wissenschaft im Dialog eine Meinungs- und Verhaltensumfrage dazu durch, wie und wo sich Bürger/innen über Wissenschaft informieren. Die Umfrage von 2016 ergab ein weiter steigendes Interesse an der Wissenschaft. Die meisten informieren sich darüber: im Fernsehen! Und während 30% der Bürger/innen finden, dass Wissenschaftler/innen ausreichend kommunizieren, denken 39%, dass es zu wenig ist. Ein Aufruf also an alle, zu bloggen, zu twittern, vorzutragen und überhaupt über die eigenen Forschungen zu kommunizieren.
August 2016
Holger Berwinkel, Akten sind bunt: Farbstifte und ihr Wert für die Archivarbeit, in: Aktenkunde, 17.8.2016, https://aktenkunde.hypotheses.org/552.
Holger Berwinkel, Mitarbeiter beim Archiv des Auswärtigen Amts, bringt uns als Spezialist für Aktenkunde in seinen Beiträgen eine vermeintlich trockene Angelegenheit lebendig und interessant nahe. Hier erklärt er die Bedeutung von farblichen Vermerken auf Akten, anhand derer man Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten nachvollziehen kann. Während im Auswärtigen Amt Abteilungsleiter („Chef des Protokolls“) blaue Anmerkungen machen, sind diese des Staatssekretärs in rot und die des Bundesministers in grün. Das ist aber nicht etwa erst seit Joschka Fischer so, sondern schon seit über 100 Jahren, in ihrer Konsequenz eine deutsche Besonderheit, die den Historiker/innen die Arbeit erleichtert.
September 2016
Remo Grolimund, Topographien der Imagination, in: Shock and Awe, 12.9.2016, https://shocknawe.hypotheses.org/276.
Der Blick der Astronauten auf unsere Erde erwirkte eine radikal veränderte Perspektive auf unseren Heimplaneten – nicht nur für sie, sondern auch für die Öffentlichkeit, denen die atemberaubenden Fotos präsentiert wurden, einen Effekt, den “wir visuell übersättigten und an virtuelle Erdumkreisungen mit Google-Earth gewöhnten Nachgeborenen kaum mehr nachvollziehen können”. Remo Grolimund kontrastiert das mit der Dufourkarte der Schweiz von 1883, die zusammengesetzt aus Blättern erstmals ein Gesamtbild der Schweiz bot. Auch wenn sie vielleicht nicht einen ähnlichen nachhaltigen Overview-Effekt hatte, war sie doch ein wichtiges Element für die “imagined community” (Anderson). Als Lesehilfe werden auf dem Blog übrigens Foucault-Passagen grau dargestellt, so dass Lesefaule und Foucault-Muffel diese leicht überspringen können…
Oktober 2016
Maria Männig, “Beruf Kunstkritiker/in”, in ART[in]CRISIS, 30/10/2016, https://artincrisis.hypotheses.org/1695.
Kunstkritik ist vielfach totgesagt. Oder doch nicht? Maria Männig berichtet über eine Podiumsdiskussion, die am 28. Oktober 2016 im Kunstmuseum Stuttgart stattgefunden hat, wobei die Teilnehmenden vornehmlich aus dem Print-Bereich stammten. Die Ratschläge der Medienvertreter an potentielle Kunstkritiker/innen ließen sich in Teilen auch auf Bloggende (und andere Schreibende) übertragende: Authentizität und eigene Stimme finden etwa, oder Selbstkritik und Selbstreflexion. Ein Knackpunkt der Diskusison war die Gegenüberstellung von redaktionell betreuten Medien und sozialen Medien, als Welt der „Erregungsgemeinschaften“ bezeichnet. Immerhin ein Vertreter sah darin eine Chance für neue Formen der Kunstkritik.
November 2016
Ulrich Wyrwa, Zur Entstehung des Antisemitismus im Europa des 19. Jahrhunderts, seinen Ursachen und Erscheinungsformen, in: Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective – Open Peer Review, 29.11.2016, https://antisem19c.hypotheses.org/572.
Dies ist eigentlich kein typischer Blogbeitrag, sondern ein ausgewachsener Artikel, der auf dem Blog für ein Open Peer Review (OPR) veröffentlicht wird. Ulrich Wyrwa geht darin den Ursachen und Erscheinungsformen des Antisemitismus nach, wie er sich im 19. Jahrhundert herausgebildet hat, und unterzieht aktuelle Erklärungsversuche der Forschung einer kritischen Betrachtung. Der Beitrag war der Eröffnungsvortrag einer Tagung, die 2015 am Deutschen Historischen Institut Paris stattgefunden hat. Es handelt sich in gewisser Weise also um Eigenwerbung für mein arbeitgebendes Institut, die ich dadurch rechtfertigen möchte, dass es ohne das DHIP de.hypotheses überhaupt nicht gäbe und wir mit OPR neue Wege der Qualitätssicherung gehen möchten, bei denen Blogs eine wichtige Rolle spielen könnten. Insofern würden wir uns über viele fundierte Kommentare im Blog freuen.
Dezember 2016
Franzisca Scheiner, Die Lust am scheinbar kontrollierten Risiko, in: GRK 1919. Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln, 7.12.2016, https://grk1919.hypotheses.org/232.
Wie gehen Unternehmer und Börsenspekulanten historisch mit wirtschaftlichem Risiko um und was ist überhaupt Risiko? Schon im 12. Jahrhundert gab es etwa im mediterranen Seehandel Situationen, in denen sich ein Investor bewusst für das Eingehen eines Risikos entscheidet. Dabei wurden Strategien entwickelt, um sich vor potentiellen finanziellen Fehlschlägen zu schützen. Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in den Begriff Risiko im Bereich der Wirtschaft und zeigt den Zusammenhang zwischen Risiko und Gewinnerwartung anhand Börse und Seehandel. “Vertrauen und Risiko. Commenda-Netzwerke hochmittelalterlicher Investoren in Oberitalien” ist das Thema der Dissertation, die hier entsteht.
____
Abbildung: 01262012_test von A Bill Miller, Lizenz: CC-BY-NC 2.0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (27. Dezember 2016). Jahresrückblick de.hypotheses 2016 in 12 Beiträgen #resonanzen. Redaktionsblog. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdx1
Ein Kommentar