Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Lanze für bloggende Studierende: Patrick Bahners zur Causa Münkler-Watch

muenklerwatchEin Gastbeitrag von Patrick Bahners

Man muss beim Begriff der öffentlichen Vorlesung ansetzen. Die öffentliche Verbreitung öffentlicher Äußerungen kann nicht den Tatbestand der Denunziation erfüllen, ganz abgesehen davon, dass Denunziation die Anzeige bei einer Obrigkeit ist. Hier geht es nicht etwa um einen anonymen Brief an den Universitätspräsidenten mit der Behauptung, Münkler habe sich in privater Runde rassistisch und sexistisch geäußert. Vielmehr werden die von Münkler in Erfüllung seiner Amtspflicht gehaltenen Vorlesungen zeitnah und datiert ausführlich referiert und kommentiert.

Wenn in diesem Referat Fehler unterlaufen oder absichtlich der Sinn entstellt wird, kann das richtiggestellt werden. Münkler selbst hat in einem Kommentar zum Blog solche Anmerkungen gemacht. Bei eklatanten Fehlern würden wahrscheinlich eifrige Studenten außerhalb der Bloggergruppe die Korrektur übernehmen. Besonders absurde Darstellungen könnten allerdings wohl auf sich beruhen bleiben. Heikel für Münkler ist, dass einige der ihm zugeschriebenen Einlassungen, die ihn in keinem guten Licht dastehen lassen, für Leute, die ihn kennen, einen nur allzu glaubwürdigen Sound haben.

Das Blog hat eine Kommentarfunktion. Abgesehen davon ist kein Kritiker verpflichtet, ein Forum für den Antikritiker vorzuhalten. Dieses Forum ist die Öffentlichkeit! Abwegig, aber leider sehr typisch, die Rede von Zensur, wo nur eine besonders drastische Meinungsäußerung vorliegt. Das Normale in der akademischen und demokratischen Debatte wäre: Die pointierte, einseitige, verzerrende Rede löst die angemessene Gegenrede aus, und das Publikum kann sich ein eigenes Urteil bilden.

Auch und vor allem setzt das Recht zur Kritik nicht voraus, dass sich der Kritiker mit seinem Namen oder Gesicht zu erkennen gibt. Die Möglichkeit, einen falschen Bericht über eine Vorlesung richtigzustellen, hat nicht zur Bedingung, dass man dem Autor ins Gesicht sagen kann: Du lügst doch! Für die wissenschaftliche Sphäre ist der Namenszwang schon gar nicht selbstverständlich. Eher war früher die Anonymität die Regel. Einige der berühmtesten Rezensionsorgane wie die Edinburgh Review und das Times Literary Supplement haben jahrzehntelang prinzipiell anonyme Rezensionen publiziert. Zu dieser Praxis gibt es ein lebhaftes Pro und Contra der wissenschaftsethischen Meinungen – aber es gibt eben nicht nur Contra! Schon deswegen gehen die meisten Pressekommentare zur Causa Münklerwatch in die Irre, da sie suggerieren, die Blogger hätten sich evidentermaßen ins Jenseits des wissenschaftlich Zulässigen begeben.

Der wichtigste Grund für die Anonymität liegt auf der Hand: Sie fördert die Ehrlichkeit, den Freimut der Kritik. So hat sie sehr wohl auch im heutigen Wissenschaftsbetrieb an entscheidender Funktionsstelle ihren Platz behauptet – nämlich in der Praxis der Peer Review bei der Manuskriptannahme in Zeitschriften und Buchreihen sowie bei Stellenbesetzungen. Münklerwatch ist ein Fall der Beurteilung durch Ungleiche. Hier gibt es nun besondere Gründe dafür, den Schutz der Anonymität zu suchen, den nach klassischer liberaler Auffassung, wie sie der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten in mehreren Urteilen dargelegt hat, die Mindermächtigen benötigen und verdienen. Beobachtet wird der Professor, der hinterher womöglich die Beobachter prüfen wird. Dieses asymmetrische Machtverhältnis ist eine Sache der Rollenverteilung, es zu beschreiben ist noch keine Aussage zur Person von Herfried Münkler – obwohl dieser, wie er selbst ironisch angemerkt hat, ein Experte für solche Machtverhältnisse ist.

Mir geht es um das Recht der bloggenden Studenten, so vorzugehen, wie sie es getan haben – ein Recht, das ihnen von einigen Journalistenkollegen prinzipiell bestritten worden ist. Qualität und Triftigkeit der in diesem Verfahren produzierten Kritik sind dann eine zweite Frage. Ich kann mich insoweit aber Oliver Tolmein anschließen: Das Blog liest sich „bisweilen etwas hölzern und arbeitet mit schablonenhaften Begrifflichkeiten, aber es liefert auch nachdenkenswerte Analysen und Zusammenhänge“. Münkler ist ein vielgefragter „politischer“ Wissenschaftler unserer Republik, und das Blog regt zu der einen oder anderen weiteren Frage an. Wer im übrigen daran Anstoß nimmt, dass Studenten „Angriffe“ auf einen Professor zu führen wagen, dem sei zur Aufklärung über Zeiten der freieren Wissenschaft Thomas Steinfelds Buch „Der grobe Ton“ empfohlen.

______

Diesen Beitrag hat Patrick Bahners am 13.5.2015 auf seiner Facebookseite veröffentlicht. Mit seiner Genehmigung publizieren wir ihn hier erneut, um eine offene und nachhaltige Diskussion zu ermöglichen.

Beitragsbild: Magnifying glass von Todd Chandler, Lizenz: CC-BY SA 2.0


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
redaktionsteam (13. Mai 2015). Eine Lanze für bloggende Studierende: Patrick Bahners zur Causa Münkler-Watch. Redaktionsblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdwk


24 Kommentare

  1. Ich finde wir müssen die Dinge hier trennen: Haben die Studierenden das Recht Kritik anonym zu üben? Natürlich haben sie das. Müssen andere diese Form der Kritik gut finden? Nein, müssen sie nicht. (wobei “nicht gut finden” etwas anderes ist als die Beschimpfungen, die sich teilweise in den Kommentarspalten finden, hier reihe ich mich nicht ein).

    Der (historische) Vergleich mit Peer-Review hakt meines Erachtens an einer sehr gravierenden Stelle und zwar in eben der Hierarchie, die du herausstellst: wir haben es mit einer Lernsituation zu tun und die unterschiedlichen Akteur*innen interagieren über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig miteinander. Das Lernen an der Universität ist ein Prozess beidseitiger Verantwortlichkeit. Die Studierenden gehen freiwillig dorthin, weil sie hoffen etwas zu lernen. Wenn dieser Prozess nicht so ideal verläuft, was immer wieder passiert, steht es folglich auch(!) in der Verantwortlichkeit der Studierenden dafür Sorge zu tragen, auf möglichst produktive Weise ihre Bedenken zu äußern. Möchte man ernsthaft an der Situation etwas ändern, dann geht kein Weg an einem Dialog vorbei. Der Weg, den der oder die Studierenden gewählt haben läuft aber zwangsläufig auf einen Affront hinaus, da der Dialog dezidiert NICHT angedacht ist: Das Blog richtet sich an die Studierenden (“Wir seid Ihr, Ihr seid wir!”). Es redet über Münkler, nicht mit ihm.

    Hätte man Münkler im Vorfeld kontaktiert, die Bedenken dargelegt, erörtert, weswegen man selbst nicht in Persona auftreten möchte (dafür gibt es meines Erachtens plausible Gründe, die bereits genannt wurden) und ihm dezidiert die Möglichkeit eingeräumt zu kommentieren – wer weiß, vielleicht wäre daraus ein spannendes und zugleich kritisches Semester-Blog-Projekt geworden. Man hätte auch anderweitig den Dialog suchen können, ohne direkt aufzutreten: anonym per Mail, mediatisiert über Dritte…man kann da wirklich sehr kreativ sein, und es gibt viele kreative Studierende… es in Form eines Prangers zu machen (und nichts anderes ist “münkler-watch”), ist die denkbar schlechteste Variante, wenn es wirklich um eine Änderung der Umstände gehen sollte – und daher hegen Menschen Zweifel an diesem andernfalls verständlichem Interesse.

    Mehr als ein Bedürfnis nach Änderung scheint mir das Bedürfnis nach Unantastbarkeit und Unverbindlichkeit zu überwiegen. Daher finde auch ich, dass das Blog uns kritisch stimmen sollte, wenn Studierende der Geisteswissenschaften, deren Aufgabe ja vor allem darin liegt, kritisches Denken zu kultivieren, eben darin eine Gefährdung ihrer Karriere sehen (siehe “Impressum”: “Heutzutage ist das Verteten einer Meinung leider nicht sehr karrierefördernd. Deshalb müssen wir vorsichtig sein, wenn wir unser kleines bequemes bürgerliches Glück nicht mit postadoleszenter Revoluzzerei verspielen wollen.”). Was wir vorfinden ist ebenso angepasst, wie diejenigen, diejenigen, die trotz gefühlter Einwände die Informationen abnicken, nur etwas extrovertierter.

    In der Universität gibt es Räume Kritik auszuspielen ohne einfach nur anzuprangern und zu provozieren. Von daher bleibe ich der Ansicht, dass die guten Ansätze, die ein solches Blogprojekt hätte haben könnte, (bewusst oder unbewusst) verschenkt worden sind.

  2. Dank CC-BY-Lizenz habe ich den Beitrag erneut veröffentlicht in:

    http://archiv.twoday.net/stories/1022431378/

    Ich hatte zuvor schon kurz Kritik an der Aburteilung der Studierenden geäußert:

    http://archiv.twoday.net/stories/1022431223/

    Die Sache mit der Anonymität sehe ich ganz wie Bahners und auch mir kam das Peer Review in den Sinn. Wenn Kritik bedeutet, dass man mit Wattebäuschchen wirft, dann kann man die Befürchtungen der Studierenden in der Tat nicht nachvollziehen.

    Zur Hatz auf Bewertungsportale wie meinprof.de siehe

    http://archiv.twoday.net/search?q=meinprof

    Münklers Bewertungen können nur von registrierten Nutzern eingesehen werden:

    https://www.meinprof.de/uni/prof/327

  3. An und für sich kann ich dieser Idee des Watchblogs etwas abgewinnen. Allerdings gelingt es mir nicht, aus den Kommentaren, die sich ja auf Randbemerkungen eines anderthalbstündigen Vortrages beziehen, wirklich auf das in der Vorlesung Gesagte zu schließen, teilweise erschließt sich mir auch kein Sinnzusammenhang, in dem, was beschrieben wurde. Eine Art Protokoll der gesamten Vorlesung, auf deren Basis kommentiert wird, fände ich daher besser, weil er Leser_innen eine subjektive Bewertung über das hinaus, was die Autor_innen gefragt haben, ermöglichen würde. Umgekehrt würde auch das eine Debatte ermöglichen; in der jetzigen Form können die angebotenen Informationen nur akzeptiert oder abgelehnt werden.

    Dem Professor würde ich angesichts der Vorwürfe zur Transparenz-Gegenoffensive raten, Vorlesungen youtuben oder anderweitig komplett ins Netz stellen.

  4. Vor Angriffen, auch anonymen, besteht kein Schutz. Sich nun darüber aufzuregen, dass man anonym angegriffen wird, hilft in der ganzen verfahrenen Sache in meinen Augen nicht weiter. Pragmatisch gesehen wäre es meiner Meinung jetzt angebracht gegen das Watchblog zu argumentieren statt sich auf die Position zurückzuziehen, dass man anonym angegriffen wurde. Sich positionieren musste Münkler übrigens durch den SpiegelOnline-Beitrag, der dem Watchblog erst zu der Aufmerksamkeit verholfen hat, die es nun hat. Dass Münkler die Studierenden “erbärmliche Feiglinge” nennt (vgl. “Historiker (sic!) Münkler nennt Studenten ‘erbärmliche Feiglinge'”, dieses Zitat übernimmt SpiegelOnline aber anscheinend aus dem Watchblog, wobei Münkler ihm bislang nicht widersprochen hat – http://hu.blogsport.de/2015/05/05/muenkler-watch-5-erbaermlicher-feigling/) wird sie bestimmt nicht dazu veranlassen an dem von ihm angebotenen Streitgespräch teilzunehmen, sondern vermutlich eher als Bestätigung ihrer Entscheidung für die Anonymität angesehen werden. Die Reaktion Münklers kann ich nachvollziehen, sie lässt die Situation aber nur noch viel verfahrener zurück.

    Darüber hinaus mag es vielleicht vollkommen unberechtigt sein, dass die Studierenden meinen sich anonym äußern zu müssen – wie auf Twitter schon mehrfach angemerkt wurde. Man sollte aber trotz allem die Perspektive der Studierenden berücksichtigen, die ihre Entscheidung für die Anonymität so begründen:
    “Außerdem haben Professor_innen viel mehr Macht. Das beginnt bei ihren numerischen Mehrheiten in beinahe allen Uni-Gremien und endet lange nicht bei ihrem sprachlichen und intellektuellen Habitus. Der würde uns garnicht stören, wenn aus ihm nicht jener rechthaberische Machtanspruch resultieren würde, der bisweilen durch die Institute tönt. Nein: Nicht alle Professor_innen müssen sich diesen Schuh anziehen. Die meisten leider schon. Auch aufgrund dieser offensichtlichen Asymmetrie der Macht, wählen wir die Anonymität dieser Plattform.” (Vgl. http://hu.blogsport.de/ueber-uns/)
    Dem kann man zustimmen oder widersprechen, man sollte diese Wahrnehmung in meinen Augen aber ernst nehmen und sie nicht mit einem “Stimmt nicht” abkanzeln.

    Eine allgemeinere Beobachtung: Wenn auf der einen Seite gefragt wird, warum Studierende heute so angepasst seien und auf der anderen ständig dazu angehalten wird “das Gegenüber zu spiegeln, höflich zu sein und Humor zu zeigen” (besonders schön sind auch diese sieben Tipps zur “Persönlichkeitsentwicklung für Studenten”) – nur um mal die beiden Extreme der Debatte um heutige Studierende zu nennen – ist es da nicht zumindest verständlich, dass man sich davor scheut, derartige Kritik dem Professor, der unter Umständen mal die eigene Abschlussarbeit betreuen oder Noten für die Prüfung zur Vorlesung geben wird, direkt vorzutragen?

    Es gäbe nun die Möglichkeit, wie sie auch vielfach auf twitter angesprochen wurde, die Vorlesungen an der HU aufzuzeichnen. Übrigens: die gestern stattgefundene Vorlesung fand laut Münklerwatch in Anwesenheit von Journalisten statt, sodass man demnächst wohl unterschiedliche Stimmen zur gestrigen Vorlesung finden dürfte.

  5. “…rechthaberischer Machtanspruch…?”

    Wenn diese Kennzeichnung von Charlotte Jahnz zutrifft, möchte ich doch fragen, wo, wann und wie der “Professor Unrath” – denn so ließ Heinrich Mann die Romanfigur eines Gymnasialprofessors namens Rath vor gut hundert Jahren von seinen Schülern verspotten -, d.h., die Macht der Rechthaberei an die Universitäten des 21. Jahrhunderts gekommen sein kann? Woher rührt diese Einschätzung? Wie kann denn ein akademischer Nachwuchs solch selten dämliche Ratschläge zur “Persönlichkeitsentwicklung” überhaupt nur ansatzweise ernst nehmen? Woher kommt nicht zuletzt eine die eigene Zukunft betreffende gleichsam pränatale Paranoia, die dazu führt, mit seinen Sorgen und seiner Kritik den geschützten Laufstall der Universität nur maskiert zu verlassen?

    Kann es sein, dass die Studierenden womöglich nie gelernt (und geübt!) haben, wie das scharfe Florett des geschliffenen Arguments Auge in Auge zu führen ist, und anscheinend auch weiterhin nicht an der Universität dazu ermutigt werden? Warum leisten sich Hochschullehrer einen anscheinend kreuzlangweiligen Unterricht – ggf. lediglich unterbrochen durch eigene Sottisen -, indem sie auf eben die Herausforderungen renitenten Denkens verzichten, die sie selber dermaleinst den Autoritäten erfolgreich zumuteten?

    Ein alter Freund (Professur an einer amerikanischen Universität, Humanities) erzählte mir kürzlich vom Besuch einer Fakultär seiner Fachrichtung (nicht Politik!), an der zur Zeit keiner der C-beamteten Professoren auch am Ort der Universität lebt. Dieser Ort ist Berlin. Könnte es nicht sein, dass der akademische Nachwuchs einfach allein gelassen wird von seinen Lehrern, so dass den Studierenden für ihre offenen Fragen, ihre riskanten Ideen die “classroom presence” fehlt und nur ein Blog bleibt, um gehört zu werden?

    1. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich mit “rechthaberischer Machtanspruch” die Beschreibung der Studierenden wiedergegeben habe und diese Kennzeichnung nicht durch mich geschieht. Es war mir wichtig darauf hinzuweisen, dass die Studierenden hinter Münklerwatch dies anscheinend so wahrnehmen und meine Frage sollte darauf zielen, warum das so sein könnte. Ich finde die Erklärung von Felicitas Noeske plausibel, aber auch nur eine Seite der Medaille. Das Einfordern dieser Diskussion im Seminar ist auch Aufgabe Studierender. Wie dies erfolgt, ob durch ein anonymes Blog oder gezieltes Ansprechen der Dozierenden, die Entscheidung liegt bei den Studierenden – mit allen Konsequenzen.

      1. Liebe Charlotte Jahnz, ich bitte um Entschuldigung! Mein Satz musste lauten: “Wenn diese von Charlotte Jahnz zitierte Kennzeichnung zutrifft,…”. Danke für Ihre rechtzeitige Richtigstellung! Ihrer Einlassung stimme ich zu: ja, ich hab’ mir die “Lehrerseite” ausgesucht und Fragen gestellt. Ob ein Blog in dieser, der vorliegenden personalen “watch”-Form der richtige Weg ist, den Diskurs zwischen Professor und Studierenden einzufordern, mag sich zeigen.

  6. Große Sympathie für das Prinzip der Öffentlichkeit der Vorlesung und des “profiteri”. Aber die Matrikeln einer Universität sind gerade nicht anonym, sondern Student/in ist man (war man?) als volle bürgerliche Person. Gegen anonyme Scherze oder Polemiken an bestimmten publizistischen Orten ist trotzdem erstmal gar nichts einzuwenden, obwohl ich kritische Stellungnahmen im Seminar etc. vorziehen würde – denn in Bezug auf die Dignität und Triftigkeit von Argumenten besteht im Seminar idealiter gerade keine Asymmetrie zwischen Lernenden und Lehrenden, die deswegen mit guten Grund auch “Kommilitonen” heißen (sollten). (Wobei die Verwendung dieser militärischen akademischen Metaphorik in diesem spezifischen Fall eine besondere Ironie hätte, das nur nebenbei…) Nein, richtig problematisch wird es in der gegenwärtigen medialen Situation dadurch, dass diese anonymen Beschuldigungen im Netz unwillkürlich an die Aufdeckung von Plagiaten oder auch sexuellen Belästigungen erinnern, also an eine Form der Aufklärung durch ungreifbare Informanten, die potenziell (und bei Wahrheit der Anschuldigungen zu Recht) den bürgerlichen Tod einer öffentlichen Person bedeuten oder, milder gesagt, eine erhebliche Schädigung ihres Rufes. Und deswegen ist es doch im Kontext einer Universität ein ziemlicher Unterschied, ob man den “Rassismus” oder “Sexismus” als debattierbare MEINUNG eines erkenntlichen Kommilitonen vernimmt, eine Meinung, die entweder im Seminar, in einer kritischen Studentenzeitung oder ebensogut in einem Blog formuliert wird (und die, einigermaßen klug vorgetragen, doch nicht im Ernst karriereschädigend wirkt), oder als einen behaupteten TATBESTAND, zu dem er allein schon durch die Form des anonymen “Watch”-Blogs wird, ganz unabhängig davon, wie triftig die Vorwürfe im Einzelnen sind. Und das ist natürlich auch ein Riesenunterschied zur Peer Review oder zu anonymen Rezensionen (die ja auch nicht zum Enthüllen solcher Tatbestände verwendet werden bzw. wurden). Kurzum: Der Vorwurf der Feigheit erscheint mir nicht ganz falsch. Etwas ganz Anderes ist, dass Münkler deutlich souveräner, offener, demütiger und deliberativer mit der Sache hätte umgehen sollen, anstatt die Gegner einfach abzukanzeln (und dass der Blog bei aller Unzulänglichkeit auch Kritikwürdiges aufspießt).

  7. Wen kümmert Anonymität? In der Regel diejenigen, die von Trollen mit Schmähkritik überzogen werden. In diesen Fall basiert diese Kritik auf dekontextualisierte Zitate, die entstellt widergegeben und kommentiert werden.

    Der SPIEGEL bringt die Story, deren einzige Quelle kommentierende Mitschriften aus einer Vorlesung sind. Das ist eine klare Verletzung der journalistischen Sorgfaltspflicht: die Interpretationen sind komplett ungeprüft, die Deutung von anonymen Studierenden wird “in die Welt gesetzt”. Es gibt nur eine Gegenrede des angegriffenen, gerahmt als ritualhafte Gegenrede eines höhergestellten Ordinarius.

    Das Problem der Anonymität? Sie verhindert für Rechercheure als auch für die Lesenden des SPIEGELs zu erkennen: Wer kritisiert da? Von welchem ideologischen Standpunkt heraus? Mit welchem Wissen? Mit welcher Intention? Aussagen innerhalb des Diskurses haben eine eigene Historizität – und die haben auch etwas mit dem Standpunkt derjenigen zu tun, die sie in die Welt setzen. Nicht nur die Aussagen eines Professors sind im Kontext zu verstehen, in dem sie getätigt werden. Bei Münkler kennen wir die Biografie. Bei den Kritikern nicht.

    Was folgt daraus? Die anonymen Studierenden können neben ihrer ideologischen Position und ihrer PR-Strategie vor allem kritisiert werden wegen ihrem Unvermögen ihre Kritik im akademischen Rahmen vorzubringen. Dort kann sie angemessen und durchaus fruchtbar zwischen Lernenden und den Lehrenden diskutiert werden. Auch das Thema der Sprachpolitik, welches einen großen Raum im Blog einnimmt. (Diese Anforderung mag schwer umzusetzen sein. Aber es liegt an Studierenden wie auch Lehrenden eines Instituts, das dafür geeignete Vertrauensverhältnis zu schaffen.)

    Das ist aber nicht das eigentlich Skandalöse – anonyme Watch-Blogs für Institute gab es vorher schon (auch an der FU) und sind eine Bereicherung der Universitätsöffentlichkeit.

    Das wirklich Bemerkenswerte ist die Skandalisierung für eine breite, nicht-akademische Öffentlichkeit des in jeder Hinsicht lokalen Ereignisses unter Verletzung journalistischer Relevanzkriterien durch die freie Journalistin Kristin Haug (SPIEGEL, auch FAZ, SÜDDEUTSCHE, professionell ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule). Sie basiert auf der Einschätzung, dass dekontextualisierte Zitate Beleg genug seien, um aus anonymen Vorwürfen eine für die generelle Öffentlichkeit relevante Auseinandersetzung zwischen „unterdrückten“ Studierenden und sich menschenfeindlich und „rassistisch“ äußernden Arrivierten zu rekonstruieren. Dabei handelt es sich bei der SPIEGEL-Story um eine Vulgarisierung der Vulgarisierung des akademischen Diskurses, wie ihn im ersten Schritt die anonymen Studierenden betrieben haben, die sich mit der journalistischen und generellen Öffentlichkeit ein bemerkenswert simplifiziertes, binäres Kritikverständnis teilen – das aber nicht in die Sozial- und Geisteswissenschaft gehört.

    Das Motiv des SPIEGELs bei der Publikation ist offensichtlich: auf journalistische Sorgfalt wird bei der Story verzichtet, weil ein „großes Tier“ erlegt werden kann. Dabei wird bewusst die Verletzung journalistischer Standards in Kauf genommen: und zwar, dass man selbst überprüft worüber man schreibt und die Tragweite dieses lokalen Ereignisses abschätzt. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass die akademisch-rhetorische Rede innerhalb eines Vorlesungssaals eben keine Äußerung gegenüber der generellen Öffentlichkeit ist, sondern es sich um einen geschützten Raum handelt, der sicherstellen soll, dass Ironie und Polemik „richtig“ verstanden wird, dass kreatives, “wildes” theoretisches Denken geschützt vor Missverständnissen einer medialen Öffentlichkeit stattfindet, die auf Skandalisierung aus ist. Die Annahme des geschützten Raums scheint bei Münkler-Vorlesungen an der Humboldt-Universität ein Irrtum zu sein. Immerhin kann man den Journalisten unterstellen, ein demokratisches, nivellierendes Element zu verwirklichen: wenn die Kritik anonymer Studienanfänger fachlich genauso viel Gewicht erhält, wie die Rhetorik eines Theoretikers, mit mehr als 40-jähriger Expertise in Politischer Theorie.

    Die nun öffentlichen, vulgarisierten Diskursfragmente der Kritiker bilden eine rhetorische Strategie, wie sie aus den Schauprozessen totalitärer Regime bekannt ist. Und ja: das nennt man Denunziation. Denn Ziel des Blogs ist es die intellektuelle Redlichkeit von Herfried Münkler gegenüber Teilen der Öffentlichkeit zu beschädigen, ihn zu überführen als “Extremisten der politischen Mitte”, als Rassist und frauen- und menschenfeindlicher Denker. Das sind die Punkte, zu denen Zitate gesammelt werden, gleichgültig in welchem Zusammenhang sie vorher gestanden haben.

    Das ist hochgradig kompatibel mit der Medienlogik innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft. Die problematische, mediale Skandalisierung bewegt sich dabei in den Traditionen des journalistischen Systems, dessen Gedächtnis für seine intrinsisch angelegten Fehler unterentwickelt ist (im Gegenteil: aus diesen Fehlern ergeben sich sogar Vorteile). (Bei Debatten-Kulturjournalismus besonders: im Spannungsfeld zwischen Verlags-PR, Fan-Schreibe und gelehrt-subjektiver Meinung zu Dies und Das gibt es wenig Anhaltspunkte, was Thematisierung und Rhetorik angemessen macht. Im Gegenteil: in Teilen werden Autoren von anderen für ihre polemischen Schmähkritiken geehrt und beachtet, Differenzierung ist langweilig.) Missverständliche Details werden mittels Schlagwörtern thematisiert, welche in bestimmten sozialen Medien wie twitter große Resonanz garantieren. Daraus speist die Einschätzung eines scheinbaren Interesses der Öffentlichkeit, welche in Wirklichkeit das besonderer Teile ist, die mittels emotionaler Involviertheit einbezogen werden. In der Regel bleibt ja was hängen: ich sag nur, Günter Grass, der irgendwann zum SS-Mann des deutschen Literaturbetriebs mutierte.

    Das ist der Boulevard des populären Kulturjournalismus mit seinen gelegentlichen Rufmordversuchen, wie sie auch Patrick Bahners als Feuilletonchef der FAZ verwaltet hat – und der nicht mal reflexiv genug ist zu erkennen, auf welchen dumpfen Mechanismen von Gerücht, Klatsch und Tratsch er basiert.

    Ad. Ich habe ein Semester lang eine Vorlesung zu „Politischen Utopien“ von Herfried Münkler besucht.

  8. Eine Ergänzung zu meinem Post: Zunächst mit Bezug auf die erwähnten Wattebäuschchen: Ich finde nicht, dass man hier polemisieren muss. Es ist schon klar, dass anonyme Kritik ermöglicht Dinge zu sagen, die andernfalls außerhalb des Diskurses liegen, aber a) ist nicht alles was innerhalb des Diskurses liegt gleich wattig (klar, Fundamentalist*innen sehen das für gewöhnlich anders) und b) stellt sich auch die Frage, was man damit genau bezweckt: Wandel oder Aufruhr. Beides ist ja an sich legitim, aber wenn zweiteres der Fall ist, können wir doch nicht von einer kritischen Betrachtung sprechen. Zumindest nach meinem Sprachgebrauch impliziert eine kritische Betrachtung den Versuch sich vom Material zu distanzieren und nicht mit möglichst viel Pathos drauf zu werfen (Beispiele gibt es dafür auf dem Blog wirklich zu genüge). Zumal: bei Rezensionen liegt der Gegenstand der Kritik abgeschlossen vor – die Veranstaltung hatte ja offensichtlich nicht mal richtig begonnen, da war das Urteil des “Extremismus der Mitte” bereits ausgesprochen – das hat nichts mehr mit einer ergebnisoffenen Evaluation der Veranstaltung zu tun. Wie man an den Geschichten und auch an den Flyern leicht ablesen kann hat/haben die betreffendeN PersonEN bereits ein gefestigtes Bild und dokumentieren jetzt anhand der Vorlesung nur noch Beispiele. In Bezugnahme auf die Wattebäuschchen könnte man das dann wohl als Werfen von faulen Tomaten auf Personen, die man (ggf. auch aus plausiblen Gründen) nicht leiden kann – nur wem außer dem eigenen Ego hilft das weiter?

    Aber um mal den Versuch zu unternehmen von der Bewertung des konkreten Falls wegzukommen: Ist es nicht symptomatisch, dass ein solcher Konflikt gerade beim Format der Vorlesung (einer redet, die anderen hören zu) entsteht, die nun einmal nicht vorsieht, dass dort diskutiert, sondern maximal zur Erläuterung nachgefragt wird (einen ähnlichen Fall, ebenfalls mit einem “watch-blog”, gab es ja bereits in den Erziehungswissenschaften der HU: https://akuniwatch.wordpress.com/2014/01/31/februar-2014/)? Geht es letztlich nicht um die Frage, wann eine Lehrperson welche (oder überhaupt) Autorität gegenüber den Studierenden haben sollte? Diese Diskussion finde ich ziemlich interessant, da beide Narrative – Studierende als Unterrichtsobjekte & Studierende als Unterrichtssubjekte – nach wie vor fröhlich koexistieren (übrigens bis in die Promotionsphase… und für manche*n gerne auch darüber hinaus), obwohl sie widersprüchlich sind.

    Vielleicht bedarf es auch einer besseren Kommunikation und Verhandelbarkeit der Lernstrukturen an den Universitäten. Manche Studierende haben wenig Verständnis für das Format der Vorlesung, da sich diese in bestimmten Fächern oder bei bestimmten Dozierenden nicht vom Lesen eines Buchs unterscheidet – muss aber nicht so sein (Vorlesungen von Foucault und Bourdieu sind beispielsweise merkbar andere Medien als ihre Bücher). Ich finde, dass man die Studierenden hier einbeziehen und in diesem Kontext auch Fragen der Rhetorik während der Veranstaltung thematisieren kann. Die Meinung der Studierenden ist – wie Reaktionen anderer Studierender auf den oben zitierte Fall zeigt (http://pastebin.com/bJEF7WTu und http://pastebin.com/zL07qdEb) – durchaus divers. Auf der anderen Seite bin ich der Ansicht, dass den Studierenden klar sein muss, dass Freiheit der Lehre auch bedeutet, dass am Ende die Dozierenden die Entscheidung treffen (dürfen und müssen), wie sie ihre Veranstaltung abhalten. Sie sind keine Instrumente, die die Studierenden sich passfähig machen können, sondern Individuen, die von den Studierenden ausgewählt werden, weil sie etwas (bestimmtes) lernen wollen.

    Der vorliegende Fall zeigt, dass für die betreffenden Personen die Kriterien für die Auswahl des Studiums an der HU andere waren. Vielleicht andere Dozierende, vielleicht Ahnungslosigkeit, vielleicht die Stadt, vielleicht die Reputation der Uni. Bedingt durch die Einführung festgeschriebener Veranstaltungen gibt es weniger Wahlfreiheit – sie ist teilweise ja auch nicht gewünscht (sowohl von Studierenden, als auch von der Uni oder der Politik). Vielleicht war die Einführung vorgeschriebener Veranstaltungen (vs. Empfehlungen) für Studien, die weniger Kenntnis- denn Prozess-orientiert sind ja der Moment (oder zumindest einer der Meilensteine) bei dem sich die Humanities schlussendlich lächerlich gemacht haben, so dass Geisteswissenschaftler*innen für manche bestenfalls als Pausenclowns durchgehen (http://blogs.faz.net/digital/2013/10/04/freundliches-ende-geisteswissenschaften-379/). Das Blog gibt wenig Anlass diese These zu entkräftigen.

  9. ich finde, es reicht vollkommen, das “wir über uns” des blogs zu lesen, dieses “wasch mich, aber mach mich nicht nass” verzärtelter junger mensch_inn_en, die ein bißchen “postadoleszent revoluzzen” … aber sich nicht ihre aussicht auf einkommen, wohnraum und das recht, sich hemmungslos zu vemehren, gefährdet sehen möchten.

    “früher” (in den GAZ) hätte man das anpasserei genannt, heute hat es einen gewissen unterhaltungswert für das mediale hamsterad, es ist semiprofessionell, flyer zum download incl. und bedient sich der sprache, mit der menschen dieses alters wohl aufgewachsen sind und in der sie sozialisiert wurden, der des marketings. pseudokritik als produkt eines anonymen herstellers. warums chreit hier eigentlich keiner nach einer stiftung “textetest”?

    das schlägt natürlich jedem ins gesicht, der dafür, daß er in den 60ern/70ern “gesicht zeigte”, später nicht mal mehr briefträger werden konnte.

    dieses affektierte getue auch noch ernst zu nehmen, macht die sache nicht besser. mich springt da eher viktor klemperers beschreibung des ns studentenbundes an … und die haben immerhin – sich aus der masse heraus “stark” fühlend – auch ihre visagen gezeigt. hier artikuliert sich die isolierte feigheit in moderner form, zelebriert ihr verständnis der welt aus der “echokammer gleichgesinnter” und fordert den ausschluss all dessen, was nicht in ihrem rosaroten kinderzimmer mit der tapete harmonieren.

    carl schmitt? igitt. auf den scheiterhaufen … ich höre schon den ton de studenten, wie sie die werke all derer dem feuer übegeben, die nicht in ihre heile welt passen, die so leider nur in ihrem kopf existiert. und in diesem kopf hausen kinder, deren eltern sie nicht damit vertraut gemacht haben, daß die welt nun mal grausam ist, man sie – vor allem – mit anderen teilen muss die die dinge nun mal anders sehen und lehrer/professoren nicht als kellner missversteht, bei denen man sich eine mahlzeit al gusto zusammenstellen kann.

    und nu? “rabääääh!” blogstyle.

    sorry, habe ich definitiv keine sympathie geschweige denn verständnis für.

    ich habe die zukunft gesehen … und sie ist mir unendlich peinlich. sie wird bewohnt von kleinen selbstverliebten mädels, die sich vor’m spiegel verkleiden spielen und einfach nicht erwachsen werden wollen.

    1. Dass Studierende in der Sprache schreiben mit der sie sozialisiert wurden – und das ist bei der heutigen Studierengeneration nunmal eine sehr von den Medien und damit auch Werbung beeinflusste – verwundert mich wenig. Ob man diesen Stil nun gut findet oder nicht ist Geschmackssache.

      Die Anonymität hingegen empfinde ich als vollkommen legitim. Ich sehe nicht, warum es denen ins Gesicht schlägt, die in den 60ern/70ern vom Radikalenerlass betroffen waren. Wenn man sich heute im Internet unter dem eigenen Klarnamen äußert kann ein potentieller Arbeitgeber einen durch eine schnelle Googlesuche finden. Auch, wenn man nur “Kleinigkeiten” von sich gibt. Das war in der “Guten Alten Zeit”, wie Sie es nennen, sicherlich anders. Nur, weil damals Studierende sich nicht in dem Rahmen äußern konnten in dem sie es vielleicht gern getan hätten, sollen es Studierende heute auch nicht können?

      1. helen, gib dich mal keiner illusion hin:

        in eins zwei jahren wird ein programm über’s netz schnurren, das uns anhand unserer sprache ausmachen wird. als google das feld betrat, habe ich meinen klarnamen, unter dem ich seit ca 1993 segelte, auch mal abgelegt, und es so in 20 jahren “nur” auf ca ein dutzend einträge dort geschafft, was mich ein bißchen stolz mach.

        lies bitte einfach das “wir über uns” der herrschaften. so oft, wie sie betonen, daß sie sich ihre karriere nicht verbauen wollen, das kann man einfach nicht überlesen, oder? ich kenne da einen, von dem existiert ein film, wie er behelmt einen stein nach einem polizisten wirft.

        der mann wurde bundesausminister und zwar einer der besten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.