Anfang nächster Woche sind unser Community Manager Sascha Foerster und ich in Berlin / Potsdam zu einem Vortrag und zwei Schulungen zum Wissenschaftlichen Bloggen bei de.hypotheses. Los geht es am Vormittag des 24. Juni 2013 mit einem internen Vortrag im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zum Einsatz von Sozialen Medien in Wissenschaft und Forschung. Anschließend folgen zwei Workshops:
Public Science Workshop am WZB, Berlin
Der Workshop findet am Nachmittag des 24. Juni 2013 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Berlin statt. Er wird veranstaltet für die 30 Fellows (Postdocs) des neu gegründeten „Kollegs für interdisziplinäre Bildungsforschung“ (www.ciderweb.org). Die Kollegiaten kommen aus verschiedenen Disziplinen: der Soziologie, den Erziehungswissenschaften, der Psychologie und der Ökonomie. Der Workshop steht unter der großen Überschrift „Public Science“ und ist ein Baustein des „Ausbildungsprogramms“. Neben zwei Schreibworkshops (Essay; Pressemitteilungen) gibt es den Workshop „Bloggen – eine Chance für die Wissenschaft?“, durchgeführt von Sascha Foerster und mir, bei dem auch praktisch gebloggt wird.
Workshop Wissenschaftliches Bloggen am ZZF, Potsdam
Am 25. Juni 2013 findet dann am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam ein eintägiger Workshop zum wissenschaftlichen Bloggen statt, der für Anmeldungen offen ist. Der Workshop ist in zwei Teile unterteilt: Zunächst werden konzeptionelle und wissenschaftliche Aspekte des Bloggens generell thematisiert und einige best practice Beispiele aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften vorgestellt. Anschließend wird selbst gebloggt: Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Schulungsblog auf der Blogplattform für deutschsprachige Wissenschaftsblogs de.hypotheses.org (WordPress). Weitere Informationen zu Ort, Datum und Anmeldung gibt es hier beim Blog Pophistory.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (17. Juni 2013). Schulungen zum Wissenschaftlichen Bloggen: nächste Termine. Redaktionsblog. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/tdus