Open Peer Review: eine Möglichkeit zur Qualitätssicherung bei Wissenschaftsblogs? Abstract des Vortrags von Hubertus Kohle auf der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur” am 9. März 2012 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München.
Abstract
Qualitätssicherung im Internet sieht zwangsläufig anders aus als in den traditionellen Medien. In meinem kurzen Vortrag soll es vor allem um Möglichkeiten und Probleme der nachgelagerten Bewertung gehen, wie wir sie etwa in der Zeitschrift “Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal” praktizieren. Zu diskutieren wäre, ob so etwas auch für einen Blog in Frage käme.
Hubertus Kohle
Prof. Dr. Hubertus Kohle ist Professor für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und interessiert sich für alles, was mit den Perspektiven des Digitalen in seinem Fach zu tun hat. Er bloggt auf blog.arthistoricum.net.
Zum Programm der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften” http://redaktionsblog.hypotheses.org/136
Tweets zur Tagung unter @dehypotheses / Hashtag: dhiha4
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
redaktionsteam (21. Februar 2012). Open Peer Review: eine Möglichkeit zur Qualitätssicherung bei Wissenschaftsblogs? Abstract des Vortrags von Hubertus Kohle. Redaktionsblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdti
Mir ist das mit der Qualitätssicherung von Blogbeiträgen und Texten im Internet durch open peer überhaupt nicht klar, deshalb bin ich auch auf den Vortrag neugierig. Das Thema der Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Texten in den Printmedien habe ich schon längst ad acta gelegt. Da sind so viele Oberinstanzen, die es besser wissen, dass am Ende nur eine Verschlimmbesserung zustande kommt, statt qualitätvolle Lektüre. Das ganze System führt doch nur zu hermetisch abgeriegelten und kryptischen Elfenbeinturmtexten, die keiner lesen will, zumindest nicht das große Publikum, oder in den seltensten Fällen auch das größere Publikum. Nun sollte das eigentlich bei den Online-Texten anders sein, stelle ich mir zumindest in meinem Wunschdenken vor. Sicher, wissenschaftliche Qualität sollten sie auch haben…, aber wenn so viele wieder mitreden, dass sie die Dinge zerreden, wird ein Text deswegen nicht unbedingt besser, oder nicht unbedingt lesenswerter. Also, ich überlege noch hin und her, den Vortrag höre ich mir aber, wie gesagt, gerne an. Danke schön!
Bin schon sehr gespannt auf den Vortrag und die Einschätzung der Kollegen. Die elementare Form der “nachgelagerten Qualitätssicherung” im Netz ist die “mit den Füßen” – was nichts taugt, wird nicht gelesen. Anders sieht es natürlich bei kollektiven Blogs/Platformen aus, wenn ein Qualitätsniveau redaktionell gesichert werden soll. Spannend.