Auf dem Workshop “Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Umsetzung” an der Uni Würzburg berichteten mir Teilnehmer, dass sie bereits vorgehabt hätten zu bloggen, aber nicht wüssten was und worüber sie schreiben sollten. Dieser Artikel versucht, eine Hilfestellung für die ersten Posts zu geben.
Überlegen Sie sich zunächst, warum Sie das Blog eröffnen. Der Grund dürfte in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegen und deshalb könnten Sie sich und ihren Lesern folgende Fragen beantworten:
- Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Was hat Ihr Interesse begründet?
- Wofür interessieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet? Im Allgemeinen und im Speziellen.
- Was unterscheidet Ihr Interesse von dem anderer?
- Was ist Ihr Anliegen? Was wollen Sie durch Ihre Arbeit erfahren?
- Was möchten Sie verändern?
- Wie stellen Sie sich Ihre Vorgehensweise vor? (Keine Angst. Es handelt sich um die ersten Posts. Bei einer wissenschaftlichen Arbeit kann in diesem Punkt eine Menge Veränderung enthalten sein und eine bis zum Schluss durchhaltbare Vorgehensweise wird niemand erwarten. Das wiederum bietet die Möglichkeit, die Veränderungen auf dem Blog zu dokumentieren.)
- Welche Erfahrungen haben Sie auf Ihr Thema gelenkt?
Und wenn diese Liste noch keinen Ansatzpunkt für ein Thema bildet, stellen Sie sich vor, Sie erzählen Ihrer Freundin / Ihrem Freund, dass Sie ein Blog eröffnen wollen und Sie erstaunt gefragt werden: “Warum willst Du denn ein Blog eröffnen?” Setzen Sie sich hin und formulieren Sie eine Antwort. Dann haben Sie Ihren ersten Artikel.
Möglicherweise befällt Sie nach der Veröffentlichung eine Unsicherheit, ob der Artikel gut genug ist, ob ein Leser eine eventuelle Schwachstelle bemerken und was passieren könnte, wenn… Schauen Sie nicht zurück und kritteln Sie nicht unnötigerweise an Ihrem Artikel herum. Es war Ihr erster! Sie haben den Anfang gemacht und das ist ein großer Schritt. Das ist gut! Wenn sich aber ein Gefühl der Unsicherheit einschleicht, dürfen Sie sich fragen: “Was würde ich beim nächsten Mal anders machen?” Die Frage ist erlaubt und führt Sie mit positiver Sichtweise zum nächsten Artikel. Ihrem zweiten.
______________________
Abbildung: Noch leere Seiten by wortmeer, CC BY-NC-SA 2.0
______________________
Artikelreihe: Wissenschaftliches Bloggen in der Praxis
- Gedanklicher Warm-Up: Aller Anfang ist schwer – auch beim Bloggen
- Warum sollte ich als Wissenschaftler/in bloggen?
- Mein erster wissenschaftlicher Blogartikel – was schreibe ich bloß?
- Wie finde ich Themen für mein Wissenschaftsblog?
- Texte für das Wissenschaftsblog schreiben, wie?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (24. Mai 2013). Mein erster wissenschaftlicher Blogartikel – was schreibe ich bloß? Redaktionsblog. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/tduo
Die Praxistipps haben mir gut gefallen. Danke dafür.
Werde in Kürze mit meinem 1. Blog zu einem aktuellen Thema
(Virologie) beginnen.
Danke für Ihr Feedback. Viel Erfolg und Freude beim Schreiben!
Sabine Scherz