Nicole Dietrich hat für die Dimensionen, eine Sendung der österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiostation Ö1 einen Beitrag über geisteswissenschaftliche Weblogs gestaltet, der Montag 21.5.2012, 19:05-19:30 ausgestrahlt wird und im Anschluss daran sieben Tage gratis abgerufen werden kann. Anlass für die Sendung war nichts anderes als der Start von de.hypotheses.org sowie die Münchner Tagung letzten März, unter den Interviewten befinden sich auch Mitglieder des Hypotheses-Teams.
Die Programmankündigung lautet:
Wissenschaftskommunikation in Echtzeit.
Weblogs in den Geisteswissenschaften.
Gestaltung: Nicole Dietrich
Wissenschaftliches Recherchieren, Publizieren und Kommunizieren haben sich durch das Internet beschleunigt und vereinfacht. Man fragt sich manchmal, wie man je ohne vernetzte Datenbanken, den Druck auf die Eingabetasten oder das Zitierprogramm Texte fertig stellen konnte.
Wissenschafts-Weblogs sind ein Teil dieser neuen Forschungskultur. Blogs dokumentieren und kommentieren Forschungsfortschritte, dienen als Notizblock und Selbstvermarktungswerkzeug, zeugen für Mut zum Fragment. Wer sich in Diskussionen einmengen will oder Anregungen sucht, kann viele Bücher beiseite legen und in wissenschaftliche “Blogosphären” eintauchen. Darin effizient zu navigieren, bedarf eigener Kompetenz und mit zunehmender Akzeptanz der Blogs stellt sich auch die Frage der Qualitätssicherung: Stabilität, Resistenz, Überprüfbarkeit wissenschaftlicher Publikation müssen gewährleistet bleiben.
Ein im März 2012 eröffnetes deutschsprachiges Blogportal für die Geisteswissenschaften – http://de.hypotheses.org – war Anlass für eine Tagung über diese neue Art des Publizierens.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anton Tantner (16. Mai 2012). Radiosendung zu geisteswissenschaftlichen Weblogs, Ö1 Mo 21.5.2012, 19:05. Redaktionsblog. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdtq
Ärgerliche Abzocke. Man darf unter http://oe1.orf.at/programm/303135 zwar herunterladen, muss aber eine Jahreskarte für 39 Euro zahlen.