Stellen Sie sich vor, Sie müssten gleich einen wissenschaftlichen Text lesen. Welche Assoziationen befallen Sie bei dem Gedanken daran?
???
Haben Sie etwa gerade gegähnt? Graust es Ihnen vor langen, verschachtelten Sätzen, die Sie dreimal lesen müssen, bevor Sie sie verstehen? Würden Sie sich wünschen, dafür weniger Zeit aufwenden zu müssen? Nicht, weil Sie der Inhalt nicht interessieren würde, sondern weil das Lesen länger dauert, als es nötig wäre, und deshalb mühevoller ist?
(Nebenbei erwähnt: wissenschaftliche Texte müssen nicht zwangsweise kompliziert geschrieben werden; jeder Autor könnte seine Texte auch gut lesbar gestalten.)
Hier aber geht es ums Bloggen und hier dürfen, nein müssen Sie es anders machen:
- Schreiben Sie einfach! Das erleichtert Ihnen das Schreiben und Ihrem Leser das Lesen.
- Bloggen ist Kommunikation und dabei ist der Leser auch immer an der Person des Autors interessiert. Hier können Gedanken und Überlegungen Ausdruck finden, die in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht üblich sind. Das Blog bietet durch eine andere Herangehensweise an das Thema damit eine Möglichkeit, Ihr Thema zu reflektieren.
Außerdem können Sie hier Ihre Begeisterung rüberbringen. Gerade das ist ja etwas, die Sie antreibt und an dieser persönlichen Note ist der Leser interessiert. Dann geraten Texte auch nicht langweilig.
Eine schöne Bestätigung ist, wenn die am Anfang noch bescheidene Leserzahl wächst, was Sie an der Statistik des Blogs ablesen können. Dort erfahren Sie, wie oft ein Artikel aufgerufen wurde. - Rezepte für das Bloggen im wissenschaftlichen Bereich gibt Marc Scheloske auf seinem Blog Wissenswerkstatt. Hier finden Sie auch ein paar weiterführende Links zum Thema.
- Authentizität ist ein Stichwort, denn Sie werden einige Ihrer Leser später im realen Leben kennen lernen. Da sollte der Eindruck, den der Leser aufgrund der Blogartikel von Ihnen hat, mit dem realen Eindruck übereinstimmen.
- Blogposts möglichst regelmäßig zu veröffentlichen, wird allgemein propagiert.
- Auch ist es besser, öfter kurze als seltener lange Blogposts zu veröffentlichen. Da Leser eines wissenschaftlichen Blogs häufig selbst aus der Wissenschaft kommen, raten Sie mal, was sie nicht wollen? Lange, komplizierte Texte lesen(s.o.). Wenn Sie also über neue Forschungsergebnisse berichten, dann können Sie sich leicht vorstellen, dass Texte, die gut lesbar und nicht abschreckend lang sind, eher gelesen werden. Der Nutzen für den Leser liegt in der Kombination aus Wissensgewinn und Zeitersparnis.
- Damit Artikel nicht zu lang geraten, kann man sie teilen. Schreiben Sie Mehrteiler oder Fortsetzungen.
- Als Hilfsmittel für das Schreiben verwende ich ein Synonymwörterbuch (die Münchner UB stellt es online zur Verfügung, was ich sehr praktisch finde). Was verwenden Sie oder was hilft Ihnen beim Schreiben? Außerdem gibt es weitere Literatur und Tipps hier:
- Schreibwerkstatt von Huberta Weigl
- Schreibnudel von Gitte Härter
- Mir persönlich helfen die Tipps von Ulrike Scheuermann: Die Schreibfitness-Mappe, Wien 2011
Welche Beispiele und Hinweise können Sie zur Vervollständigung der Liste geben? Ich bin gespannt!
______________________
Abbildung: Buntstifte by joerpe, CC BY-NC 2.0
______________________
Artikelreihe: Wissenschaftliches Bloggen in der Praxis
- Gedanklicher Warm-Up: Aller Anfang ist schwer – auch beim Bloggen
- Warum sollte ich als Wissenschaftler/in bloggen?
- Mein erster wissenschaftlicher Blogartikel – was schreibe ich bloß?
- Wie finde ich Themen für mein Wissenschaftsblog?
- Texte für das Wissenschaftsblog schreiben, wie?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (5. Juni 2013). Texte für das Wissenschaftsblog schreiben, wie? Redaktionsblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tduq
Mir fehlt ein zentraler Gesichtspunkt: Ein Blogbeitrag ist nicht in Stein gemeißelt, sondern Teil des NETZES. Daher gilt:
* Verlinken Sie, was das Zeug hält. Das gilt für Querverweise im eigenen Blog, für Beiträge anderer Blogs und Internetquellen/Digitalisate.
* Aktualisieren Sie Ihre Beiträge, wenn Ihnen neue Erkenntnisse oder Entwicklungen bekannt werden. Dies sollte, abgesehen von Kleinigkeiten, nicht ohne Kennzeichnung erfolgen. Möglich sind z.B.: Aktualisierung durch Kommentare, durch abgesetzte Nachträge, durch nachträgliche Fußnoten usw.
Jawoll. Guter Hinweis. Danke!
Danke für den guten Artikel (und die Erwähnung bzw. Verlinkung).
Viele WissenschaftlerInnen meinen nach wie vor, dass Sie nichts Unfertiges präsentieren können. In einem Blog-Artikel kann / soll man aber eben durchaus auch Überlegungen präsentieren, die nicht bis ins Kleinste ausgereift sind. Mut zum Unperfekten! Offenheit und Diskussionsbereitschaft.
Mit dem Hinweis von Herrn Graf “Verlinken Sie, was das Zeug hält” fange ich nichts an. Wir werden erschlagen von Tipps, Informationen, Links etc. Ich halte Augenmaß für wichtig. Auch das Gefühl für das, was die Leser wirklich interessiert bzw. was sie brauchen, ist zentral. Weniger kann oft mehr sein.
Herzlichen Gruß
Huberta Weigl
Ich finde Links wichtig. Sie bieten Möglichkeiten für Verweise, die bei analogen Texten nicht möglich sind. Ich kann allerdings verstehen, dass sie als störend empfunden werden und denke, dass eine bewusste grafische Gestaltung dem entgegen wirken könnte. Viele Verweise in einer knalligen Farbe haben eine andere Wirkung, als würden sie z.B. in einer dezenteren Farbe dargestellt.
Es gibt ja auch die Möglichkeit der Fußnote oder man fügt einfach einen Absatz mit einer Linkliste hinzu. Das ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber dann stören die Links im Text nicht und einen Absatz am Schluss kann – wer will – ignorieren.
Sehe ich auch so! Mich hat lediglich der Hinweis “was das Zeug hält” irritiert.
Seit ich das Internet, Online-Presse oder auch Blogs auf hypotheses.org beobachte, stelle ich immer wieder fest, dass nötige Querverweise/Links unterlassen werden. Ein Fall, bei dem mir die Verlinkungen auf die Nerven gingen, fällt mir dagegen jetzt nicht ein. Niemand ist gezwungen einen Link zur Kenntnis zu nehmen ebensowenig wie es eine Pflicht gibt, Fußnoten zu lesen. Von daher nehme ich kein Jota zurück.
“Wir werden erschlagen von Tipps” – Es gibt nicht den “guten Link” so wie es auch das “gute Buch” nicht gibt. Das hängt immer vom Adressaten ab, was er als wertvoll empfindet. Was der eine als trivial sieht, ist für den anderen neu. Das gilt im unübersichtlichen Internet noch mehr als in der traditionellen Druckwelt. Wir brauchen nicht weniger Tipps, sondern Übung darin, große Informationsmassen nach den eigenen Interessen zu filtern. Niemand wird “erschlagen”, wenn er die Fluchten einer Seminarbibliothek sieht, weil er gelernt hat, durch Sichten der Regale und Nutzen eines Katalogs auszuwählen. Es ist also grundfalsch sich über die Informationsflut zu beklagen, man sollte lieber an seiner eigenen Filterkompetenz arbeiten!
Zunächst stimme ich Ihnen zu: Verlinken ist wichtig. Ich selbst könnte durchaus mehr verlinken und deshalb fand ich Ihren Hinweis in dieser Sache absolut gerechtfertigt.
>> “man sollte lieber an seiner eigenen Filterkompetenz arbeiten”
Hier stimme ich Ihnen zum Teil zu. Einen Anteil hat aber – da es in diesem Kontext ums Bloggen geht – der Autor. Nach dem “Nachrichtentechnischen Modell der Kommunikation” von Shannon und Weaver (1949) hatte der Empfänger die Verantwortung für das Verstehen einer Nachricht. Kommunikation wird aber heute “als wechselweise Gestaltung und Formung einer gemeinsamen Welt durch gemeinsames Handeln” verstanden (Francisco J. Varela: Kognitionswissenschaft – Kognitionstechnik, 1990). D.h., der Sender trägt letztlich die Verantwortung für das Verstehen einer Nachricht. Ebenfalls bedeutet dies, dass er sich Sender darüber Gedanken machen sollte, was er dazu beitragen kann.
>> “niemand ist gezwungen, einen Link zur Kenntnis zu nehmen”
Auch wenn uns das nicht immer bewusst ist: Ein Link in einem Text bedeutet immer einen Entscheidungsprozess für den Leser: darauf zu klicken oder es nicht zu tun. Deshalb können mit Links durchsetzte Texte durchaus eine unangenehme Wirkung haben: Der Blick oder auch die kognitive Weiterverarbeiten geraten – wenn auch nur ganz wenig – ins Stocken. Der Grad, in welchem Leser dies bemerken, ist individuell verschieden.
Es wäre aber falsch, jetzt Patentrezepte zu definieren à la: 3 externe Links und ein interner Link sind okay. Die Frage ist nicht wieviel Links man setzt, sondern wie man es macht. Letztlich bevorzugt der Leser Texte, die er flüssig lesen kann, weil das schneller geht und er nicht den Eindruck gewinnt, dadurch Zeit verschwendet zu haben.
Sich Gedanken über zu setzende Links zu machen ist ein kleiner Aspekt von ganz vielen, um Usability bei der Textrezeption herzustellen. Ein bisschen erfährt man darüber z.B. bei Jacob Nielsen:
Guidlines for Visualizing Links, http://www.nngroup.com/articles/guidelines-for-visualizing-links/
Change the Color of Visited Links, http://www.nngroup.com/articles/change-the-color-of-visited-links/
Natürlich braucht der Leser Filterkompetenz. Aber alle Verantwortung auf den Leser abzuschieben wäre arrogant, wenn man als Autor Publikum möchte. Der Leser merkt sehr deutlich, ob er einen Text in angenehmer Weise erfassen kann oder nicht. Und wer Leser will, sollte ihnen entgegen kommen.
“Ein Link in einem Text bedeutet immer einen Entscheidungsprozess für den Leser: darauf zu klicken oder es nicht zu tun.”
Aber das gilt doch auch für Fußnoten in einem gedruckten Text. Auch da habe ich die Wahl, diese zu ignorieren oder zu lesen (und ggf. zu folgen).
“Deshalb können mit Links durchsetzte Texte durchaus eine unangenehme Wirkung haben: Der Blick oder auch die kognitive Weiterverarbeiten geraten – wenn auch nur ganz wenig – ins Stocken. Der Grad, in welchem Leser dies bemerken, ist individuell verschieden.”
Das erinnet denn doch an die immer wiederkehrende Frage in Anfänger-Übungen: Aber dann muss ich doch drei Fußnoten in jedem Satz machen. Ist das nicht zuviel?
Und zum letzten Absatz:
Heißt das: Wer für ein Blog Publikum will, soll sich gefälligst an den Standards von Reihen wie UTB Basics orientieren? Keine Fußnoten, so wenig Fachterminologie wie möglich, nicht zu viele Literaturangaben, etc.
Falls ja, sollte ich das Bloggen wohl schleunigst aufgeben …
>> “Deshalb können mit Links durchsetzte Texte durchaus eine unangenehme Wirkung haben: Der Blick oder auch die kognitive Weiterverarbeiten geraten – wenn auch nur ganz wenig – ins Stocken. Der Grad, in welchem Leser dies bemerken, ist individuell verschieden.”
>>Das erinnet denn doch an die immer wiederkehrende Frage in Anfänger-Übungen: Aber dann muss ich doch drei Fußnoten in jedem Satz machen. Ist das nicht zuviel?
Damit ist gemeint, dass man Links unter Beachtung textergonomischer Aspekte setzen sollte. Es hängt davon ab, wie sie gesetzt werden können, ob sie das Textverständnis beeinträchtigen oder nicht. Hier in den Kommentaren kann ich sie nur als Extra-Text einfügen. Mehrere solcher Links in einem Absatz machen ihn länger. Dadurch werden letztlich die Sätze länger, was zu schlechterem Textverständnis führt, weil das Arbeitsgedächtnis nur eine eng begrenzte Aufnahmefähigkeit hat. Da habe ich am Ende des Satzes vergessen, worum es am Anfang ging.
Jetzt zu den “normalen” Links: Üblicherweise sind sie kein Problem, aber wo sie wirklich geballt auftreten, machen sie den Text unruhig, denn sie stellen gleichzeitig eine Textauszeichnung dar. Kommt dann noch kursiver, fetter oder gar fett-kursiv gesetzter Text hinzu, muss der Leser sich einfach mehr auf den Inhalt konzentrieren, während er entscheidet, welche Textauszeichnung er wie stark beachtet bzw. welche Bedeutung sie hat oder was er ignoriert. Was vorhanden ist und ich ignorieren muss bedeutet einen höheren kognitiven Aufwand, als wenn es nicht vorhanden ist. Also: Text sollte sinnvoll strukturiert sein (Satzlänge, Länge von Absätzen, Aufzählungslisten) und die Textauszeichnungen sollten ebenfalls das Verständnis des Lesers unterstützen.
Um es nocheinmal zu betonen: Das muss keine Einschränkung beim zahlenmäßigen Gebrauch von Links bedeuten. Es kommt aber drauf an, wie man es macht.
>>Und zum letzten Absatz:
Heißt das: Wer für ein Blog Publikum will, soll sich gefälligst an den Standards von Reihen wie UTB Basics orientieren? Keine Fußnoten, so wenig Fachterminologie wie möglich, nicht zu viele Literaturangaben, etc.
Falls ja, sollte ich das Bloggen wohl schleunigst aufgeben …
Ich meine damit, dass ein Text immer so geschrieben sein sollte, dass er vom Leser schnell aufgenommen werden kann. Das gilt für alle Textsorten. Ich wüsste keine Entschuldigung, warum ein Text kompliziert sein muss.
Wie man leicht zu rezipierende Texte schreiben kann, zeigt die Methode des Information Mapping (http://de.wikipedia.org/wiki/Information_Mapping).
Entscheidend ist, ob Links dem Leser helfen oder nicht bzw. ob sie geeignet sind, die Aussagen zu belegen. Es verhält sich also bei einem Wissenschaftsblog nicht anders als bei gedruckten Publikationen mit Fußnoten, Endnoten oder anderen Einzelnachweisen. Wenn ein Nachweis erforderlich ist, muss er gegeben werden. Unbelegtes Wissen ist wertloses Wissen. Irgendwelche Abstriche an der Wissenschaftlichkeit im Interesse einer vermeintlichen Lesbarkeit habe ich immer schon auch im gedruckten Kontext abgelehnt. Wer meint, er müsse darüber nachgrübeln, ob die Entscheidung, die er dem Leser abverlangt, auf einen Link zu klicken oder nicht (vergleichbar: eine Fußnote zu lesen oder nicht), nun gerechtfertigt ist, sollte das Bloggen ganz lassen. Ich wiederhole meine Kritik: Es wird gerade auch in Wissenschaftsblogs zuwenig verlinkt. Dem kann man nicht entgegenwirken, wenn man mit überflüssiger Bedenkenträgerei signalisiert, dass der Leser ja auch entlastet wird, wenn man ihm weiterführende Informationen vorenthält.
Ein zentraler Punkt, der aus meiner Sicht für Online-Publikationen spricht ist, dass sie es ermöglichen, Belege durch Links sofort nachzuvollziehen. Diese Art des Referenzierens ist neu und für viele ungewohnt, weil es eben kein Äquivalent in der Druckwelt gibt. Sie muss eingeübt werden. Wieder und wieder.
Etwas Empirie bei
http://musermeku.hypotheses.org/205
Die Anmerkungen zu diesem an sich wertvollen Beitrag zeigen schön, wie miserabel es um die Verlinkungsqualität in Wissenschaftsblogs steht. Wenn Publikationen online sind, müssen sie aus meiner Sicht verlinkt werden, da es Aufgabe des Autors ist, dem Leser entgegenzukommen und sich nicht auf die Position zu stellen: “Google doch selber”.
A. 2
http://www.ihf.bayern.de/uploads/media/ihf_studien_hochschulforschung-81.pdf
A. 3
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/Promovierende5213104109004.pdf?__blob=publicationFile
A. 4
Titel muss korrekt ergänzt werden um: Prüfungen an Hochschulen
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/PruefungenHochschulen2110420117004.pdf?__blob=publicationFile
A. 7
keine freie Version gefunden, auch nicht bei Direktsuche in http://doc.utwente.nl/. Zeitschriftenaufsätze mit DOI werden korrekt mit DOI und zwar verlinkbar zitiert:
http://dx.doi.org/10.1080/0158037042000265935
A. 8
http://www.wege-ins-studium.de/data/File/HIS_Absolventen_fh-200902.pdf
Der Beitrag enthält 6, teilweise unkorrekt zitierte Literaturangaben, von denen 5 online kostenfrei verfügbar sind. Verlinkt ist aber nur ein einziger Titel, 4 muss der Leser selbst suchen, wenn er nicht gerade in einer Bibliothek sitzt, in der die Druckfassungen greifbar sind.
Vielen Dank für die Anmerkungen zu den Fußnoten bzw. fehlenden Links. Ich habe es gerade im Beitrag ergänzt.
Natürlich ist es nicht nur naheliegend, auf online verfügbare Quellen zu verlinken, sonder es ist auch absolut sinnvoll dies zu tun, um dem Leser die weiterführende Lektüre zu erleichtern.
In meinem Beitag hatte ich in Eile nur auf den Primärtext verlinkt, aber da ich die anderen Texte als Papierausdruck vorliegen hatte, habe ich nicht mehr daran gedacht, die entsprechenden Links im Nachhinein zu recherchieren und zu verlinken. Das zeigt wieder, dass es nicht unbedingt gut ist, Blog-Beiträge schnell zu schreiben…
Also nochmal vielen Dank für die Hinweise!
Links müssen nicht unbedingt ‘typographische Unruhe’ mit sich bringen: Schließlich kann man auch einzelne Wörter mit einem Link hinterlegen (und nun bin ich mal gespannt, ob hypotheses das HTML versteht – wenn nicht, weiß man zumindest gleich, wie’s geht).ö
Ein wichtiger Faktor sind meiner Erfahrung nach auch aussagekraeftige Linkbeschreibungen, so dass ich als Leser via Mouseover vorher weiß, wohin mich der Link fuehren wird. Das erleichtert m.E. die Entscheidung “to click or not to click” sehr.
Muss mich nochmals zu Wort melden und eine Korrektur machen. Bei meinen Kommentaren war ich gedanklich allgemein bei Blogs, aber nicht konkret bei Wissenschaftsblogs. Daher rudere ich jetzt einmal ein Stück zurück:
Natürlich muss man in wissenschaftlichen Texten belegen, also auch in Wissenschaftsblogs. Daran gibt es gar nichts zu rütteln, und wenn ein Link den richtigen bzw. notwendigen Beleg liefert, dann ist es nun einmal ein Link.
Verlinken, was das Zeug hält – von dieser Vorgangsweise bin ich jedoch weiterhin nicht überzeugt, zumindest nicht, wenn man sie grundsätzlich praktiziert. Auch in gedruckter Form kennen wir die typische “Kopftexte”, zwei Drittel Fußnoten, ein Drittel Fließtext.
Wenn die Belegfülle wirklich notwendig ist, dann ok. Wenn sie jedoch nur als Zusatzfutter dient oder zeigen sollen, was es eben noch so gibt oder gar wie belesen die Autorin oder der Autor ist, dann halte ich das nicht für sinnvoll. Ich persönlich bin dankbar für jeden Text, der mich als Leserin mit Augenmaß durch das Literatur-Dickicht lotst.
Diesbezüglich gehen freilich seit jeher die Meinungen auseinander. Kann ja jeder seinen eigenen Weg gehen. Finde ich nicht schlimm.
Herzlichen Gruß
Huberta Weigl