Wir Menschen benötigen für unsere Arbeit einen Sinn. Die Sinnhaftigkeit erzeugt in uns die Energie, die wir benötigen, Aufgaben zuverlässig und mit einer positiven Stimmung anzugehen. Genauso ist es mit dem Bloggen. Worin liegt hier der Sinn? Der befürchtete Zeitaufwand – denn die Artikel fallen nicht fertig vom Himmel – muss sich für uns lohnen. Dieser Artikel möchte aufzeigen, welchen Sinn bloggen haben kann und auch welchen Nutzen ein Blogger aus seiner Tätigkeit ziehen kann:
- Einarbeitung in ein wissenschaftliches Thema
Nicht jedes Thema liegt auf der Hand und es bedarf der intensiven Auseinandersetzung mit dem Gegenstand. Das Suchen nach Beziehungen zwischen verschiedenen Aspekten gehört hierzu. Diesen Prozess kann man auf einem Blog sichtbar machen und das Blog wird dann zur Gedankensammlung. - Das Blog als “Arbeitsnachweis”
Gedanken sind flüchtig. Zeichnet man sie nicht auf, sind sie irgendwann weg, verschwunden. Viele benutzen eine Kladde, um etwas davon festzuhalten. Aber warum nicht die Gedanken auf einem Blog speichern und Interessierten zugänglich machen?
Außerdem kommt es bei längeren Arbeiten schon mal zu leichten Panikanfällen, wie: “Hilfe, ich habe ja noch gar nichts gemacht,“ (mit entsprechenden Übertreibungen). Solche Gedanken blockieren eher, als dass sie zur Weiterarbeit motivieren. Hat man ein Blog, kann man zurückblicken auf die Artikel und die bisher erarbeiteten Schritte. Und das motiviert! - Wissensgewinn
Die Aufbereitung der Fachliteratur für ein Blogpost beinhaltet einen Lerneffekt, die dem bloßen Lesen mit Notizen am Blattrand, in einer Kladde, bzw. einer Datei, weit voraus ist, weil die Information auf einer tieferen Ebene verarbeitet wird und damit eine bessere Verankerung im Gedächtnis erhält. - Auf dem Weg zur Expertin/ zum Experten
Je nach Fortschreiten der Arbeit entstehen bei einer wissenschaftlichen Arbeit durchaus in mehreren Bereichen Kompetenzen. Diese kann und darf man zeigen. Deshalb ist das Blog – neben der Bearbeitung des eigenen Themas – ein Instrument des Selbstmarketings. Das ist bei Bewerbungen ein Wettbewerbsvorteil. Ein Blog macht Kompetenz sichtbar und Sichtbarkeit hat Überzeugungskraft. - Einzigartigkeit zeigen
Wissen ist in der Wissenschaft wichtig. Aber es macht uns Menschen nicht einzigartig. Nie war es so leicht, an Wissen zu gelangen, wie im Zeitalter des Internets. Das Können, also was jemand mit seinem Wissen anstellt, wie Aspekte miteinander verknüpft werden, ist dagegen ein Alleinstellungsmerkmal. Dazu gehört auch, wie komplexe Sachverhalte verständlich aufbereitet und präsentiert werden; all das zeigt etwas vom Können des jeweiligen Autors und damit von seiner Persönlichkeit. - Das Blog als Schreibübung
Um schreiben zu können, muss man schreiben. Es macht einen Unterschied, “nur” für sich selbst oder für andere zu schreiben. Im letzten Fall gibt man sich automatisch mehr Mühe mit dem Text. In vielen Berufen muss man schreiben können und sollte nicht allzu lang dafür brauchen. Das Blog ist dafür ein idealer Übungsplatz. - Schreiben macht Spaß!
Mit subjektiver Sichtweise, emotional, kritisch, leidenschaftlich und ohne Fußnoten zu schreiben macht mir persönlich Spaß. Diese Freiheit, die in der wissenschaftlichen Arbeit nicht besteht, kann ich mir hier nehmen. - Ein Blog öffnet neue Möglichkeiten, sein Thema zu reflektieren. Das Wissen dass bei einer wissenschaftlichen Arbeit erworben wird, ist wesentlich umfangreicher, als das was letztlich niedergeschrieben wird. Mit einem Blog können Sie für sich selbst dieses zusätzliche Wissen visualisieren und es außerdem anderen zugänglich machen.
- Blogartikel bieten die Möglichkeit, Denkanstöße von den Lesern zu erhalten. Regen Sie Ihre Leser mit gezielten Fragen zum Nachdenken an.
- Mit Social Media umgehen
Sich in den Bereich der Social Media einzuarbeiten bedeutet, neu kommunizieren zu lernen. Das verläuft schrittweise. Auf ein Blog folgt – und ich denke das ist ganz sinnvoll – ein Twitter Account. Diese beiden ergänzen sich gut, auch weil man über Twitter mitteilen kann, dass man einen neuen Artikel verfasst hat.Je nach Präferenz ist es dann noch möglich, das Blog in weitere Plattformen wie Facebook, XING, LinkedIn, Google+ etc. einzubinden. Das sind alles Möglichkeiten, die man sich Schritt für Schritt erschließen kann – aber nicht muss. Zwar sorgt jede weitere Anbindung des Blogs an eine der genannten Plattformen für eine höhere Sichtbarkeit, die, wenn es sich um gutgeschriebene Artikel handelt, auch eine größere Leserschaft nach sich ziehen. Aber jede Bloggerin und jeder Blogger muss für sich selbst entscheiden, wieviel Aufwand sie/er hier betreiben möchte.Überdies ist der Umgang mit Social Media noch keine Selbstverständlichkeit und kann deshalb ein weiterer Wettbewerbsvorteil bei der Berufsplanung sein. Der Informationsvorsprung, den sich Social Media-Anwender bei entsprechender Nutzung der Medien verschaffen können, wird derzeit von den Nicht-Social Media-Anwendern nicht nur nicht erkannt, sondern häufig sogar gering geschätzt und belächelt. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Ignoranz ein zeitlich begrenztes Phänomen ist (das Internet wurde anfangs ebenfalls nicht ernst genommen) und mit der Zeit schwinden wird.
Das waren einige Gründe, die für das Bloggen sprechen. Aus welchen Gründen Bloggen Sie? Was können Sie zu dieser Liste hinzufügen?
_____________
Abbildung: Schreibmaschine Tasten by tonnendreher, CC BY-NC-SA 2.0
____________
Artikelreihe: Wissenschaftliches Bloggen in der Praxis
- Gedanklicher Warm-Up: Aller Anfang ist schwer – auch beim Bloggen
- Warum sollte ich als Wissenschaftler/in bloggen?
- Mein erster wissenschaftlicher Blogartikel – was schreibe ich bloß?
- Wie finde ich Themen für mein Wissenschaftsblog?
- Texte für das Wissenschaftsblog schreiben, wie?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (21. Mai 2013). Warum sollte ich als Wissenschaftler/in bloggen? Redaktionsblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdul
Ich würde die Frage sogar anders stellen: Warum bloggst du eigentlich nicht? Immerhin sollte es für einen meist aus öffentlichen Geldern bezahlten Wissenschaftler irgendwie selbstverständlich sein, dass er seine Arbeit irgendwie der Öffentlichkeit präsentiert. Und da sind Blogs momentan die beste Möglichkeit, noch vor Büchern in Kleinstauflage oder Aufsätzen in obskuren, enorm teuren Zeitschriften.
Ich sehe das auch so und finde es schade, dass aus einer Universität grundsätzlich so wenig nach außen dringt. Wenn Wissenschaftler vermehrt zeigen würden, wass sie machen und woran sie arbeiten, könnte dies dazu beitragen, dass die Finanzierung von Bildung positiv beeinflusst wird. Vermute ich mal.
Es wäre ein taktischer Schritt von Seiten der Wissenschaftler zu sagen: “Hier, wir machen das und das und dafür wollen wir mehr Geld.” Nur wenn keiner weiß, was sie machen, dann ist es umso leichter Mittel zu kürzen. Und der Gesellschaft ist es auch egal, sie hat keinen Anlass dagegen zu intervenieren. Wenn man nichts weiß,worüber soll man sich aufregen? Dann sieht man einen Beamtenapparat bei dem es nur sinnvoll erscheint, wieder mal sparen zu können.
Obwohl ich noch recht am Anfang stehen, war für mich von Anfang an klar. Der Sinn liegt für mich persönlich in der Schreibübung und in der Einarbeitung in verschiedene Themen/Softskills neben meinem eigentlichen Thema. Die Beschäftigung mit dem Web 2.0 und die Hilfstellung für andere sind für mich durchaus motivierend. Die wichtigere Frage ist meiner Meinung nach: wie lang bloggt man weiter, wenn Feedback oder die Anfangsmotivation fehlt. Das “Weitermachen” ist für die meisten wohl schwerer als das Anfangen.
@Schmalenstroer: Noch liegt der Hauptaugenmerk allerdings nicht auf DER Öffentlichkeit, sondern auf einer Fachöffentlichkeit und die trifft sich nicht wirklich im Internet um Reputation zu verteilen. Zeitungsartikel sind (neben Monographien) einfach noch die Standardwährung. Eine Andere Frage ist natürlich, wenn man sein Projekt einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen will. Aber diese ist oft an pragmatischeren Präsentationen oder Themen interessiert.
Die Punkte 4, 5 und 10 kann man als “Eigenwerbung” einordnen. Sie setzt eine positive Prognose für Social Media (in der Wissenschaft) voraus. Das Beispiel von Julia Seeliger, die als Journalistin bloggt, mit ganz ähnlichen Aspekten wie den obigen, zeigt, dass man davon auch ganz schön frustriert werden kann. Hier diskutiert sie (die sehr erfolgreiche und bekannte Bloggerin: 11.111 Follower auf Twitter gerade im Moment sind schon eine Hausnummer), dass das Bloggen ihr womöglich beruflich nichts bringt, vielleicht sogar negative Auswirkungen hat (in der Diskussion).
Für Geisteswissenschaftler gilt noch mehr: Social-Media-Kompetenz ist nur dann ein Pluspunkt in der Eigenwerbung, wenn die Mehrheit der relevanten Entscheider es für einen Pluspunkt hält. Dass das heute so ist, bezweifle ich; das müsste man aber mal empirisch überprüfen und nach verschiedenen Sektoren aufschlüsseln.
Ja, das Beispiel Julia Seeliger zeigt eine Menge Frustration. Ich kann das durchaus nachvollziehen. Ein Blog kostet Zeit und wenn man damit Geld verdienen muss und es nicht kann, und sich diese Tätigkeit nicht karrierefördernd auswirkt, frustriert das.
Wichtig ist die Zielsetzung, wozu man ein Blog betreibt. Erreicht man dieses Ziel (oder hat zumindest das Gefühl), ist man motiviert und macht weiter.
“Social-Media-Kompetenz ist nur dann ein Pluspunkt in der Eigenwerbung, wenn die Mehrheit der relevanten Entscheider es für einen Pluspunkt hält”
Aber hallo. In bestimmten Zirkeln ist alles an Internetnutzung, was über Emailversand hinausgeht, unverständlich.
Die Frage ist doch bei welchen “Entscheidern” man ankommen will. Wenn man ins Onlinemarketing möchte sind Social-Media-Kompetenz schließlich zentrale Hardskills und auch Journalisten bei Zeitschriften versuchen immer mehr Twitter und andere Kanäle einzubinden. Es ist in meinen Augen entscheidender, den Blog selbst nicht als Hauptwerkzeug zu sehen (außer man will vielleicht SEO betreiben, aber das ist in der Wissenschaft völlig abgwegig).
Der Knackpunkt sind eben die Entscheider und hier gibt es wohl mittelfristig keinen echten Durchbruch, weil in der Wissenschaft Professoren (= Gutachter) eben ein Flaschenhals sind (für JEDE Art von Bewerbung/Stipendium). Solange an diesen Schaltstellen technikaverse Personen sitzen hilft nur die Etablierung eigener Strukturen, um in diesen seine Fähigkeiten zu vermarkten. Wenn Blogs noch in 20 Jahren existieren (wovon man nicht umbedingt ausgehen muss), wird die Sachlage sicher anders aussehen. Bis dahinter ist es wohl sinnvolle eigene Projekte innerhalb einer DH Community zu pushen als seinen Professor vom Bloggen zu überzeugen…
Aber vom technikaversen kann man mittlerweile ja nicht mehr ausgehen. Immer mehr setzen sich Elemente wie eLearning und Co. in der Lehre durch, und immer öfter finden sich Initiativen, die versuchen Wissenschaft neue mediale Wege zu geben.
Der von Rainer Schreg angesprochene Bereich “Archäologie” zeigt dies ganz deutlich: Hier finden sich neben Filmprojekten (Wir filmen unsere Ausgrabung), Foren, Facebookinitiativen und anderen Punkten auch archäologische Blogs (Rainer Schreg betreibt ja selbst ein sehr gutes und viel gelesenes).
Es muss ja nicht auf Zwang jeder bloggen, jedoch stellt sich ja gerade in der Kooperation von Personen mit verschiedenen Fähigkeiten und Interessen hier eine wertvolle Möglichkeit dar, neuen Wind in die Wissenschaft zu bringen. Quasi die Möglichkeit, dem viel zitierten “Elfenbeinturm” nicht durch große, immens aufwendige Veröffentlichungen zu entkommen, sondern bereits durch kleine Artikel.
Und im Bereich des Museums haben solche Aktionen wie etwa die Blogparade gezeigt, dass solche Aktionen sehr starken Zusprich finden.
Das war eigentlich genau der Punkt, den ich in meinem ersten Reply aufgreifen wollte. Gerade wenn man eben nicht für die “Promotionskarriere” blogt, sondern für eine breitere Öffentlichkeit (wie auch immer sich dieser zusammensetzt), kann dies durchaus eine Bereicherung sein. In dieser Aufgabe liegt durchaus ein Potential für eine kritische (online) Geisteswissenschaft. Sie soll eben rausgehen und kommentieren. Dazu braucht man wahrlich keine “Historische Zeitschrift”. Ein weiterer Aspekt sind eLearning- oder Präsentationsportale. Damit wird aber ein größeres Feld als nur das “Bloggen” angesprochen. Und eben darum ging es in dem Eintrag: Über die Motivation für diese Tätigkeitsform.
Danke für die Übersicht, und auch danke für den Kommentar von Herrn Schmalenstroer. Denn es stimmt: Warum bloggt man eigentlich nicht?
Oder, um noch weiter zu gehen: Woran liegt es, dass ein großer Teil der wissenschaftlichen Ergebnisse nur auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur, oder maximal in der musealen “Übersetzung” an die Bereiche außerhalb der Wissenschaft kommt?
Warum nicht mehr wissenschaftliches Bloggen?
Oder, was auch womöglich eine Idee wäre: Warum nicht auch mehr wissenschaftliche Podcasts?
Vielleicht sogar, eine Idee die mir bereits im Kopf herumspukte, auch einmal den Versuch wagen, wissenschaftliche Literatur sogar als Hörbuch einzuspielen?
Es geht schließlich um die Erweiterung wissenschaftlicher Literatur um zusätzliche Ebenen der Medialität?!
Das sind auf jeden Fall gute Ideen, die ein wissenschaftliches Blog abwechselungsreich machen. Ich denke, dass wir noch ziemlich am Anfang sind, was die “Erweiterung wissenschaftlicher Literatur um zusätzliche Ebenen der Medialität” anbelangt. In dem Punkt gibt es noch jede Menge Potential, dass, wenn es erkannt und ausgeschöpft würde, den Nutzwert von Blogs erhöhen würde.
Die Sache weiterzuentwickeln und mit anderen zu teilen – sich so auch mit anderen zu vernetzen die das selbe thema haben – das ist denke ich sehr … motivierend.
Leider finden viele Leute/Wissenschaftler weder die Sache wichtig, noch wollen sie sich mit anderen vernetzen. Sie sehen jdf, keinen großen sinn drin … entsprechend fehlt es an Motivation.
Viele Leute wollen das wohlmöglich aber auch geheim halten, weil sie denken, das sonst jemand ihre wohlmöglich sensationellen Ergebnisse früher publizieren könnte.
Naja, ich wünschte es gäbe eine Publikations-Pflicht … für alles! 😉
Ich habe in Archivalia über 150 Forschungsmiszellen publiziert, nutze also das Blog für wissenschaftliche Publikationen.
http://archiv.twoday.net/search?q=%23forschung
Es wäre nicht möglich gewesen, diese heterogenen Beiträge, von denen aber doch viele untereinander thematisch verwandt sind, in einem einzigen Buch oder in einer einzigen Zeitschrift unterzubringen.
Ich kann so rasch wie ich möchte publizieren, mir redet niemand rein und Nachträge sind ohne weiteres möglich und werden mit der Ursprungsfassung verknüpft.
Ein zentraler Vorteil: in meinem Arbeitsbereich sind sehr viele Quellen und ältere Sekundärliteratur online, die ich verlinken kann.
Qualitätssicherung? Sicher auch eine Monstranz, die man vor sich her trägt. Regionale Printpublikationen versagen da ja mitunter auch. Kommentare ermöglichen in der Theorie die Begutachtung bzw. Weiterentwicklung der Ausführungen.
Zu Ihrem Blog, Herr Graf, möchte ich noch folgendes sagen: bevor ich es kannte, hatte ich eine recht einseitige Vorstellung von dem Beruf des Archivars. Heute weiß ich darüber mehr und auf Ihrem Blog wird auch die Relevanz dieses Bereichs deutlich. Solch ein Blog, das mit Engagement geschrieben ist, informiert nicht nur, wer an den Inhalten interessiert ist, den kann es auch begeistern. Das ist für Studienanfänger wichtig, die über das Lesen solcher Blogs ein Gefühl entwickeln können, ob das Studienfach etwas für sie ist oder nicht.
Vielleicht könnte das sogar zu einem effizienteren Studium führen, denn wer weiß, wofür er sich entscheidet, wechselt weniger das Fach oder bricht gar das Studium ab.
Außerdem werden die geburtenschwachen Jahrgänge in einigen Jahren die Unis erreichen. Für Fachbereiche, die aktiv aufzeigen woran sie arbeiten (und zwar nicht auf den langweiligen Info-Seiten der einzelnen Institute, Fakultäten etc., die natürlich notwendig sind, aber so wenig für ein Fach begeistern wie ein Telefonbuch), kann ein Blog im Kampf um die weniger werdenden Studenten ein klarer Wettbewerbsvorteil werden.
Man kann nur studieren, was man kennt.
Abgeshen von der Liste – als ein Aspekt des Bloggens: Gerade in den Geisteswissenschaften ist es mitunter sehr gefährlich, nicht mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Wir haben auch eine gewisse Verantwortung dafür, was mit wissenschaftlichen Ergebnissen im öffentlichen Diskurs geschieht. Diesen nicht aktiv zu begleiten, geht gar nicht.
In der Archäologie beispielsweise ist in den Social Media derzeit ein steigender Grad von parawissenschaftlichen “Forschungen” zu sehen, die teilweise der ‘etablierten’ Wissenschaft Konkurrenz machen und meist irgendwelche nationalistischen oder rassistischen Inhalte transportieren. Auch kann man es nicht unkommentiert lassen, wenn Unwissen zur Zerstörung wichtiger Quellen führen.
Zwei Beispiele
– http://archaeologik.blogspot.de/2012/05/warum-wir-hinschauen-mussen.html
– href=”http://archaeologik.blogspot.de/2011/12/massenplunderung-bei-einer-detektor.html
Wissenschaftsbloggen ist eben auch Bloggen über Wissenschaft.
Das ist noch ein außerordentlich wichtiger Hinweis. Danke dafür!
Bloggen ist die beste Möglichkeit, durch redundantes einspeisen in möglichst viele felder eine botschaft zu verbreiten. Allerdings muss man eine botschaft haben!:-)) Zum redundanten eispeisen und zu den damit beabsichtigten perturbationen folgender eintrag: http://jeanpol.wordpress.com/2008/11/04/zielgerichtete-perturbationen-oder-trollverhalten-zur-organisation-kollektiven-denkens/
Das ist eine schöne Ergänzung: Mit Perturbationen Reflexion anfeuern und dadurch das Resultat bereichern.
Ich freue mich besonders über Ihren Kommentar, weil mich die kognitiven Aspekte Ihres Blogartikels, auf den Sie oben verlinken, sofort überzeugt haben.
Allerdings muss man wirklich sicher sein, dass man “perturbiert”. Daher ist die frage der rezeption sehr wichtig. Werden die bloggenden profs wirklich wahrgenommen? Werden ihre blogbeiträge intensiv kommentiert? Wenn nicht, lohnt es sich tatsächlich nicht.
Die Kunst dürfte sein, Perturbation richtig zu lenken und das entsprechende Maß dafür zu finden, denn der Rezipient wird zunächst in einen “unsicheren” Zustand gebracht. Aber gerade durch diesen unsicheren, fragenden Zustand können Veränderungen herbeigeführt werden, die zu neuen Denkwegen führen.
Ich stelle mir vor, dass das für beide Seiten, also für den “Sender” der Perturbation und den “Empfänger” einen Lernprozess bedeutet, auf den sich beide Seiten einlassen müssen, damit er gelingt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Perturbation in der Face-to-Face-Kommunikation einfacher ist, als im schriftlichen Bereich, wie dem Bloggen.
Ja, nicht jeder ist bereit, sich perturbieren zu lassen. Eine strategie des perturbators besteht darin, sehr breit zu streuen auf die gefahr hin, als penetrant zu wirken und viele zu verschrecken. Bleiben dann nur noch die geübten und resistenten als adressaten übrig. Dazu habe ich eine leicht zu rezipierende anleitung verfasst (“neuronenmetapher”): http://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Jeanpol/Neuron